Bilder zu Olympus OM-D E-M5 Mark III

Olympus OM-D E-M5 Mark III Test

  • 32 Tests
  • 411 Meinungen

  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 20,4 MP
  • 4K/Ultra HD
  • Sen­sor : 4/3" (Four Thirds)
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Sehr gut

1,5

Gut für unter­wegs: Kom­pak­tes Gehäuse, star­ker Inhalt

Unser Fazit 25.10.2019
Leichtgewicht mit Power. Eine leichte und kompakte Systemkamera mit zahlreichen Funktionen - ideal für erfahrene Nutzer und Reisende. Gute Bildqualität trotz etwas niedrigerer Auflösung. Preislich im oberen Segment. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.03.2020 | Ausgabe: 4/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „super“ (92,2%); 5 von 5 Sternen

    „Neuer Sensor, neues AF-System und leichter als zuvor: Olympus macht mit der OM-D E-M5 Mark III kaum etwas falsch. Das MicroFourThirds-System spielt mit seiner sensorbasierten Bildstabilisierung und kompakten Bauweise die Vorteile einer spiegellosen Systemkamera vollends aus. Das Autofokussystem ist ebenso rasant wie auch die Serienbildgeschwindigkeit. An Ausstattung mangelt es der Kamera definitiv nicht. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 4/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 12.02.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    58,5 von 100 Punkten

    Platz 1 von 2

    „Die Olympus OM-D E-M5 Mark III ist eine moderne Kamera von angenehmer Größe, die eigentlich alles kann, was die großen Geschwister auch können. ... Der Fotograf erhält eine überzeugende Bildqualität für die – inklusive Objektive – sehr kompakte Konstruktion. ... Allerdings bietet die weiterhin angebotene einige Hundert Euro günstigere Mark-II-Variante das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. ...“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 08.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    ohne Endnote

    29 Produkte im Test

    „... Bei der E-M5 III sind die Kurven etwas flacher und die Messwerte etwas niedriger: Bei hohen Kontrasten verbessert sich fast gar nichts, bei niedrigen kommen 200-300 LP/BH dazu – beachtlich. Das Kantenprofil ist vorbildlich und zeigt im Unterschied zu JPEGs aus der Kamera nur wohldosierte Eingriffe. ...“

    Test kaufen (3,89 €)
  • „gut“ (2,20)

    Stärken: Bildqualität auf hohem Niveau; flotter und präziser Autofokus; abgedichtet gegen Staub und Spritzwasser; erfreulich kompakt.
    Schwächen: Schärfe lässt bei wenig Licht stark nach. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 14/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 30.12.2019 | Ausgabe: 1/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,29 €)

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Die OM-D E-M5 III gehört zweifelsohne zu den besten Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems, denn sie hält das Versprechen, einen soliden Kompromiss zwischen Größe, Ausstattung und Bildqualität zu liefern. Sie ist kompakt, fällt kaum auf und passt locker in eine kleine Handtasche ...“

    Test kaufen (3,29 €)
    • Erschienen: 12.12.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (91,25%)

    „Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“,„Allround-Tipp“

    Getestet wurde: OM-D E-M5 Mark III Kit (mit M.Zuiko Digital ED 12‑40mm F2.8 Pro)

    Stärken: Bildqualität bis ISO 800 auf sehr gutem Niveau; flinker Autofokus; rasante Serienbildfunktion; umfangreich usgestattet mit modernsten Funktionen; 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde; Gehäuse liegt gut in der Hand; witterungsbeständige Abdichtungen.
    Schwächen: Kunststoffgehäuse; kein eingebauter Blitz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 10.12.2019 | Ausgabe: 1/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    „sehr gut“ (85,0%); 4 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    „Der Testsieg geht knapp an die OM-D E-M5 Mark III, die zwar bei der Bildqualität nicht ganz mit Nikon mithalten kann, dafür aber die deutlich bessere Ausstattung hat. In der Praxis spricht auch die bei weitem größere Auswahl an ohne Adapter nutzbaren Objektiven für Olympus. ...“

    Test kaufen (2,99 €)
  • ohne Endnote

    „Kauftipp“

    6 Produkte im Test

    „Unser ‚heimlicher Star‘ von Olympus ist die OM-D E-M5 Mark III, die wir uns hier in der dritten Generation ansehen konnten. Sie verbindet die Bedienung und den zentralen Sucher der großen OM-D E-M1 mit den Abmessungen der kleineren PEN-Modelle auf so ausgewogene Weise, dass es einfach nur Spaß macht, damit zu fotografieren. ...“

    • Erschienen: 04.12.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: Bildstabilisierung erfreut sich hoher Effizienz; handliches Gehäuse mit Schutz gegen Witterung; Autofokus agiert zügig und treffsicher; auch bei recht hohen ISO-Werten gehen die Ergebnisse noch in Ordnung (bis 3.200); jede Menge Funktionen und Features ...
    Schwächen: ... dadurch aber ein etwas überladenes Menü; Kunststoffgehäuse; Der Puffer bei Serienbildern könnte stärker sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • ohne Endnote

    „Produkt des Monats“

    „... Gerade bei dunklen Motiven fokussiert die Neue extrem schnell und präzise. Auch den Nachführ-Autofokus hat Olympus verbessert, bei unserem Vorserientest mit auf die Kamera zufahrenden Bikern hatten wir allerdings auch einige unscharfe Bilder auf der Karte. ... Der Body-Stabilisator ... arbeitete bei unseren Available-Light-Tests hervorragend. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PHOTOGRAPHIE in Ausgabe 1-2/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 31.10.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: liegt dank kompakten Maßen und wenig Gewicht sehr gut in der Hand; ausgestattet mit OLED-Sucher sowie dreh- und schwenkbarem Display; Autofokus arbeitet treffsicher; auch auf den ausgezeichneten Bildstabilisator ist Verlass; rasante Serienbildgeschwindigkeit mit tollen Ergebnissen; der Body ist auch gegen schlechte Witterungsbedingungen geschützt.
    Schwächen: Akku könnte länger durchhalten; Laden und gleichzeitig fotografieren funktioniert über USB leider nicht; statt USB-C steht USB-2.0 zur Verüfgung; fehlender Anschluss für Kopfhörer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 30.10.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: der Bildstabilisator leistet hervorragende Arbeit; Bildqualität auf gutem Niveau; Touchscreen lässt sich zur Seite schwenken; Gehäuse ist gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet; für Videofilmer steht ein Cinema-4K-Modus zur Verfügung.
    Schwächen: der Akku könnte länger durchhalten; die Treffsicherheit vom Autofokus lässt manchmal zu wünschen übrig; die tolle Serienbildgeschwindigkeit steht mit dem kontinuierlichen Autofokus nicht zur Verfügung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 31.01.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Dafür: Leistungsstarker Bildprozessor; stark verbesserte Video-Spezifikation; wahnsinnig gute Bildstabilisierung; winziger Körper, ausgezeichnete Handhabung; eine Fülle von Aufnahmemodi; stilvolles Aussehen.
    Dagegen: Kleinerer Sensor als Konkurrenten; hat keine Metallschale mehr; größerer Handgriff wäre willkommen; etwas teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 18.11.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: Hervorragende Farbwiedergabe; 20 MP-Sensor; Schnellfokussystem; 4K CINE / UHD-Video; Wetterfeste Kamera; Leichtes Gehäuse; RAW-Bearbeitung in der Kamera.
    Contra: MicroUSB-Anschluss; Keine Joystick-Steuerung; Kunststoffkonstruktion; Die Menüs. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 17.10.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    82%

    "Silver Award"

    Was uns gefällt: Gute JPEG- und RAW-Bildqualität; Angenehme Farben außerhalb der Kamera; Ansprechendes Design, exzellente Verarbeitungsqualität; Beeindruckende Bildstabilisierung; Aktualisiertes OLED-Sucherfeld; Hochwertiges 4K-Video, niedriger Rolling Shutter; 10 Bilder pro Sekunde bei Serienbildaufnahmen (elektronischer Verschluss); Der hochauflösende Modus bietet eine gute Detailanhebung und Rauschunterdrückung für statische Objekte; Die Live Time Funktion erleichtert die Langzeitfotografie; Viel direkte Kontrolle, gute Ergonomie und individuelle Anpassung ...
    Was uns nicht gefällt: Unbeeindruckende kontinuierliche Autofokus- und Trackingleistung; Die Menüs sind dicht und haben keine Indexierung und Farbcodierung; nicht allzu lange Akkulaufzeit; Keine Kopfhörerbuchse; Kein Log-Profil für Video. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

411 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
300 (73%)
4 Sterne
54 (13%)
3 Sterne
16 (4%)
2 Sterne
16 (4%)
1 Stern
25 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss Olympus (MFT)
Empfohlen für Fortgeschrittene
Sensor
Auflösung 20,4 MP
Sensor 4/3" (Four Thirds)
ISO-Empfindlichkeit 64, 100, 125, 160, 200, 250, 320, 400, 500, 640, 800, 1000, 1250, 1600, 2000, 2500, 3200, 6400, 8000, 10000, 12800, 16000, 20000, 25600
Gehäuse
Breite 125,3 mm
Tiefe 49,7 mm
Höhe 85,2 mm
Gewicht 414 g
Staub-/Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 310 Aufnahmen
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus vorhanden
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Blitz
Integrierter Blitz fehlt
Blitzschuh vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Langzeit-Synchronisation
  • Aufhellblitz (Fill in)
  • Rote-Augen-Reduzierung
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 30 B/s
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) 1/8000 Sek.
Kürzeste Verschlusszeit (elektronisch) 1/8000 Sek.
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Displayauflösung 1037000px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display vorhanden
Suchertyp Elektronisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung 4K/Ultra HD
8K k.A.
6K k.A.
Bildrate (4K) 30p
2K k.A.
Bildrate (Full-HD) 60p
Videoformate
  • AVC
  • MOV
  • AVCHD
Video-Codecs H.264 (MPEG-4)
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss fehlt
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW

Weiterführende Informationen zum Thema Olympus OM-D E-M5 Mark III können Sie direkt beim Hersteller unter olympus.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf