Bilder zu Olympus M.Zuiko Digital ED 17mm 1:1,2 Pro

Olympus M.Zuiko Digital ED 17mm 1:1,2 Pro Test

  • 6 Tests
  • 63 Meinungen

  • Weit­win­kel­ob­jek­tiv
  • MFT
  • Brenn­weite: 17mm
  • Auto­fo­kus

Im Test der Fachmagazine

  • „hervorragend doppelplus“

    „... Bei den großen Blenden ... kann Vignettierung sichtbar werden. Dafür spielen die Verzeichnung gar keine und Farbsäume so gut wie gar keine Rolle. Das Auflösungsvermögen ist schon bei ganz offener Blende sehr hoch und erreicht bei den Blenden 2,8 bis 5,6 Höchstwerte. Der Leistungsabfall zu den Ecken ist sehr gering. Alles in allem ist das 17er ein Top-Objektiv, das seinen Platz in der PRO-Serie verdient!“

    • Erschienen: 14.02.2018 | Ausgabe: 3/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    90,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 2 von 2

    „Bereits offen überzeugt das extrem lichtstarke 17er bis zum Rand. Abblenden hebt erst die Qualität in der Mitte, dann an den Rändern. Das absolute Top-Objektiv ist bei Blende 1,2 gut nutzbar. Damit verdient es eine Empfehlung, ist aber leider auch 1400 Euro teuer. Am MFT-Sensor entspricht es einer 34-mm-KB-Optik.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 13.02.2018 | Ausgabe: 3/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    „super“ (5 von 5 Sternen)

    4 Produkte im Test

    „Auflösung: überragend hohe Werte bereits bei Offenblende im Zusammenspiel mit der sehr offensiven Signalaufbereitung der Olympus-Kameras. Steigerung durch Abblenden spielt qualitativ kaum eine Rolle. ... Das Weitwinkel Olympus M.Zuiko Digital Pro 1,2/17 mm zeigt eine extrem hohe optische Leistung bereits ab offener Blende.“

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 29.01.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: stabiles, metallisches, abgedichtetes Gehäuse; sensationelle Bildqualität in der Bildmitte; gute Bildqualität am Rand des Bildes und ab der maximalen Blendenöffnung; niedrige laterale chromatische Aberration; geringere Vignettierung als bei seinen direkten Konkurrenten; nur leichter Astigmatismus; leiser, schneller und präziser Autofokus.
    Contra: erhebliche Verzerrungen bei RAW-Dateien; Die Leistung gegen helles Licht hätte besser sein sollen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 29.10.2018 | Ausgabe: 6/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,29 €)

    ohne Endnote

    21 Produkte im Test

    „... Das Objektiv ist als einziges im Testfeld verzeichungsfrei ... Bei Offenblende wirken die Bilder der Testszene etwas weich, abgeblendet auf f/2.8 ist die Abbildung durchgehend scharf und kontrastreich. ...“

    Test kaufen (3,29 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 24 Tagen
731,00 €
Höchster Preis
vor 362 Tagen
1.179,00 €

Aktuell bestes Angebot

eBay

919,99 €

Kundenmeinungen

4,7 Sterne

63 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
53 (84%)
4 Sterne
5 (8%)
3 Sterne
3 (5%)
2 Sterne
2 (3%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Festbrennweite
Kamera-Anschluss MFT
Verfügbar für
  • Olympus (MFT)
  • Panasonic (MFT)
Max. Sensorformat Micro-Four-Thirds
Optik
Brennweite 17mm
Maximale Blende f/1,2
Minimale Blende f/16
Naheinstellgrenze 20 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:6,7
Ausstattung
Bildstabilisator k.A.
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz vorhanden
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 87 mm
Durchmesser 68,2 mm
Gewicht 390 g
Filtergröße 62 mm

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.