Bilder zu Olympus M.Zuiko Digital ED 100-400mm f/5.0-6.3 IS

Olympus M.Zuiko Digital ED 100-400mm f/5.0-6.3 IS Test

  • 6 Tests
  • 366 Meinungen

  • Tele­ob­jek­tiv
  • MFT
  • Brenn­weite: 100mm-​400mm
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor
  • Auto­fo­kus

Sehr gut

1,3

Tele­ob­jek­tiv für Kame­ras mit Micro-​​Four-​​Thirds-​​Bajo­net­t­an­schluss

Unser Fazit 03.09.2020
Beeindruckende Brennweite. Bemerkenswerte Brennweite mit optionalem Telekonverter, jedoch nicht besonders lichtstark und weniger geeignet für Nahaufnahmen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.02.2021 | Ausgabe: 3/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    70,5 Punkte

    13 Produkte im Test

    „Das rund 1300 Euro teure Telezoom mit Bildstabilisator ist nicht besonders lichtstark und somit der Außenseiter in diesem Testfeld. Auf KB umgerechnet entspricht es aber einem 200–800er, und das ist fast so außergewöhnlich wie Blende 0,8. Bei 100 mm und Blende 5 bleibt das Telezoom in der Bildmitte gut 400 Linienpaare hinter den Bestwerten an Olympus zurück. Auch der Kontrast ist zu niedrig. Blende 10 verbessert beides ...“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 25.09.2020 | Ausgabe: 4/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    ohne Endnote

    „Ich bin überrascht, wie leistungsstark das neue M-Zuiko Digital ED 100-400 f5,0-6,3 IS daherkommt, insbesondere auch bei einem Preis von rund 1300 Euro. Es eignet sich ideal für die Reise-, Wander- und anspruchsvolle Allround-Fotografie. ...“

    Test kaufen (2,09 €)
  • „sehr gut“ (4 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    „Mit dem neuen M.Zuiko Digital ED 100‑400mm F5.0‑6.3 IS hat Olympus ein sehr gutes Superzoom im Angebot, das in der für den Haupteinsatzbereich relevanten Bildmitte leicht abgeblendet eine sehr gute bis überragende Schärfeleistung bringt. Handling und Autofokus sind 1a, der Bildstabilisator macht ebenfalls einen guten Job. Der Preis- Gegenwert ist bei einem UVP von 1.300 Euro sehr gut.“

    • Erschienen: 11.08.2020 | Ausgabe: 9/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „super“ (5 von 5 Sternen)

    2 Produkte im Test

    „Das Olympus M.Zuiko Digital ED 5-6,3/100- 400 mm IS liefert ein sehr ausgewogenes und erschwingliches Leistungspaket.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 04.08.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten, "Highly recommended"

    Pro: Sehr gute Schärfe; niedrige CA und Verzerrung; Witterungsbeständigkeit; sehr nahes Fokussieren; blitzschneller AF; schönes Bokeh; effektive Bildstabilisierung; geringe Vignettierung; ausgezeichneter Preis; unterstützt Image Stacking; Stativ-Befestigungskragen; leicht und kompakt.
    Contra: Bescheidene maximale Blende. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

366 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
261 (71%)
4 Sterne
62 (17%)
3 Sterne
25 (7%)
2 Sterne
7 (2%)
1 Stern
11 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Tele­ob­jek­tiv für Kame­ras mit Micro-​Four-​Thirds-​Bajo­net­t­an­schluss

Stärken

Schwächen

Die hohe Brennweite des M.Zuiko Digital ED 100-400mm f/5.0-6.3 IS von Olympus erkaufen sich Nutzer leider mit einer maximalen Offenblende von f/5.0, wodurch das Objektiv nicht besonders lichtstark ist. Die Nutzung eines Stativs ist daher beinahe Pflicht, wenn die Aufnahmen bei eher bescheidenen Lichtverhältnissen nicht verwackeln sollen. Die Brennweite kann durch die Verwendung der optional zu erwerbenden Telekonverter MC-14 bis MC-20 von 400 auf satte 1.600 Millimeter analog zum Kleinbildformat verlängert werden. Damit sind selbst sehr scheue Wildtiere vor die Linse zu kriegen. Für Nahaufnahmen eignet sich das Objektiv mit einer Naheinstellgrenze von 1,30 Meter eher nicht. Der Bildstabilisator soll nach Aussagen von Testern sehr effizient arbeiten, wobei die Effektivität mit hohem Verlängerungsfaktor sinkt.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Teleobjektiv
Bauart Zoom
Kamera-Anschluss MFT
Verfügbar für
  • Olympus (MFT)
  • Panasonic (MFT)
Max. Sensorformat Micro-Four-Thirds
Optik
Brennweite 100mm-400mm
Maximale Blende f/5-6,3
Minimale Blende f/22
Naheinstellgrenze 130 cm
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz vorhanden
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 205,7 mm
Durchmesser 86,4 mm
Gewicht 1120 g
Filtergröße 72 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: V315070BW000

Weiterführende Informationen zum Thema Olympus M.Zuiko Digital ED 100-400mm f/5.0-6.3 IS können Sie direkt beim Hersteller unter olympus.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.