Bilder zu Olympus M.Zuiko Digital ED 75-300 mm 1:4.8-6.7

Olym­pus M.Zuiko Digi­tal ED 75-​300 mm 1:4.8-​6.7 Test

  • 2 Tests
  • 956 Meinungen

  • Tele­ob­jek­tiv
  • MFT

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 10.02.2011 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „sehr empfehlenswert“ (8,5 von 10 Punkten)

    Platz 1 von 2

    „... Verzeichnung findet bei diesem Zoom praktisch nicht statt, Farbsäume sind, wenn überhaupt, jenseits der 150-mm-Marke. Auch die Vignettierung ist gut im Griff. Bei kürzester und längster Brennweite und den jeweils ganz offenen Blenden tritt sie am deutlichsten auf. Abblenden hilft - bei den mittleren Brennweiten auf 5,6, darüber und darunter ist man mit 8 auf der sicheren Seite. ...“

    Test kaufen (1,89 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

956 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
661 (69%)
4 Sterne
191 (20%)
3 Sterne
67 (7%)
2 Sterne
28 (3%)
1 Stern
9 (1%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Extrem leich­tes Tele­zoom

Mit dem M.Zuiko Digital ED 75-300mm 4.8-6.7 zaubert Olympus das zur Zeit weltweit kompakteste und leichteste 600 Millimeter-Telezoomobjektiv aus dem Hut. Die 430 Gramm schwere Linse ist für das Micro FourThirds-System ausgelegt und bietet umgerechnet auf das KB-Format eine Riesenbrennweite von 150 bis 600 Millimetern.

Das 116 Millimeter lange Objektiv mit MFT-Bajonett ist die erste Wahl für PEN-Fotografen, die häufig unterwegs sind und bei der Fotoausrüstung viel Wert auf kompakte Abmessungen und ein niedriges Gewicht legen. Das Highlight der Optik ist der interne Fokusmechanismus MSC, der eine schnelle und genaue Scharfstellung im AF-Modus ermöglicht. Daher empfiehlt sich die geräuscharme Linse in erster Linie für Videoaufnahmen und die Tierfotografie.

Das kompakte Telezoom Olympus M.Zuiko Digital ED 75-300mm 4.8-6.7 wird im Handel im Dezember 2010 erhältlich sein. Der relativ hohe Anschaffungspreis von rund 900 Euro (Amazon) soll sich laut Hersteller durch sehr gute Abbildungsleistungen und einen großen Einsatzbereich für den Endkunden bezahlt machen.

von Elena

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

M.Zuiko Digital ED 150‑400mm F4.5 TC1.25X IS PRO

Sehr gut

1,0

Olym­pus M.Zuiko Digi­tal ED 150‑400mm F4.5 TC1.25X IS PRO

Profi-​Tele für Tier-​ und Sport­fo­to­gra­fen
M.Zuiko Digital ED 100-400mm f/5.0-6.3 IS

Sehr gut

1,3

Olym­pus M.Zuiko Digi­tal ED 100-​400mm f/5.0-​6.3 IS

Tele­ob­jek­tiv für Kame­ras mit Micro-​Four-​Thirds-​Bajo­net­t­an­schluss

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Teleobjektiv
Bauart Zoom
Kamera-Anschluss MFT
Verfügbar für
  • Olympus (MFT)
  • Panasonic (MFT)
Max. Sensorformat Micro-Four-Thirds
Ausstattung
Bildstabilisator k.A.
Autofokus k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: N4279692, N4279792

Weiterführende Informationen zum Thema Olympus EZ-M7530 können Sie direkt beim Hersteller unter olympus.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin