-
- Erschienen: 09.09.2014
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 19.08.2014
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 11.08.2014
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 29.07.2014
- Details zum Test
ohne Endnote
„Positive Aspekte: hohe Leistung des SoC; großer Akku; Hardware-Controller optional erhältlich; Lautsprecherausrichtung nach vorne; Gaming-Features (GamesStream, Twitch.tv, Bildschirmaufnahmen).
Negative Aspekte: etwas dicker und schwerer als Tablets vergleichbarer Größe; grafische Vorteile des Tegra K1 nur auf angepassten Spielen.“ -
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 637 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Datenblatt
Akkukapazität
5.200 mAh
Die Akkulaufzeiten fallen kurz aus. Die Akkukapazität liegt deutlich unter dem aktuellen Durchschnitt (8.255 mAh).
Pixeldichte des Displays
283 ppi
Die hohe Pixeldichte sorgt für einen scharfen Bildeindruck.
Arbeitsspeicher
2 GB
Der Arbeitsspeicher ist unterdurchschnittlich. Bei der parallelen Nutzung mehrerer Apps oder aufwendigen Anwendungen kommt es zu Einschränkungen.
Gewicht
390 g
Das Gerät zählt zu den leichtesten Tablets am Markt. Das aktuelle Durchschnittsgewicht beträgt 571 Gramm.
Aktualität
Vor 10 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Tablets 3 Jahre am Markt.
Display | |
---|---|
Displaygröße | 8" |
Displayauflösung (px) | 1920 x 1200 (16:10 / Full-HD) |
Pixeldichte des Displays | 283 ppi |
Speicher | |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
Erweiterbarer Speicher | vorhanden |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Android |
Ausgeliefert mit Version | Android 4 |
Prozessor | Nvidia Tegra K1 |
Akku | |
Akkukapazität | 5200 mAh |
Kameras | |
Auflösung Hauptkamera | 5 MP |
Auflösung Frontkamera | 5 MP |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 390 g |
Breite | 22,1 cm |
Tiefe | 0,9 cm |
Höhe | 12,6 cm |
Verbindungen | |
5G | k.A. |
LTE | k.A. |
WLAN-Standard | Wi-Fi 4 (802.11n) |
NFC | fehlt |
Bluetooth | vorhanden |
GPS | vorhanden |