Bilder zu Nuki Smart Lock 2.0

Produktbild Nuki Smart Lock 2.0
Produktbild Nuki Smart Lock 2.0

Nuki Smart Lock 2.0 Test

  • 19 Tests
  • 816 Meinungen

  • Smarte Tür­si­che­rung

Sehr gut

1,5

Rundum ver­bes­ser­tes Schloss für alle gän­gi­gen Sys­teme

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 24.09.2020 | Ausgabe: 10/2020
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,2)

    10 Produkte im Test

    Montage und Inbetriebnahme (20%): „sehr gut“ (1,5);
    Ver- und Entriegeln (30%): „gut“ (2,5);
    Handhabung (40%): „gut“ (2,4);
    Sicherheit und Datenschutz (10%): „gut“ (2,0).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
  • „gut“ (1,8)

    Pro: unkomplizierte Inbetriebnahme; zuverlässige Funktionsweise; flexibel steuerbar via Bluetooth oder optionaler Zentraleinheit; Sprachsteuerung.
    Contra: hoher Kaufpreis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 29.05.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    5 von 5 Punkten

    „Das Nuki Smart Lock 2.0 ist eine empfehlenswerte Zutrittslösung für alle, die ihr Türschloss mit wenig Aufwand um intelligente Funktionen erweitern wollen. Plus: In puncto Versicherungsschutz gibt es für die Nuki-Lösung keinerlei Auflagen, und auch die Schutzklasse der Wohnungstür bleibt in vollem Umfang erhalten.“

    Test kaufen (1,89 €)
  • ohne Endnote

    Plus: Installation ohne Bohren; Intelligente Nutzung dank App.
    Minus: Auto-Unlock funktioniert nicht zuverlässig; etwas hohe Lautstärke; Zubehör teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (1,1)

    „Plus: Kinderleichte Installation; Für nahezu alle Schlossarten geeignet; Smart-Home-fähig; Höhere Bluetooth-Reichweite als Version 1; Türsensor für mehr Sicherheit.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 16.02.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „... Die solide Mechanik öffnet und schließt zuverlässig und im Vergleich zu anderen Motorschlössern recht flott und mit moderatem Geräuschpegel. ... In unseren Tests ließ sich die Tür stets zuverlässig per Codeeingabe öffnen. ...“

    Zum Test
  • „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Das NUKI Smartlock 2.0 funktioniert in der Praxis einwandfrei, ist sehr flexibel bedienbar und bringt einen spürbaren Komfortgewinn – ist aber nicht ganz billig.“

  • „sehr gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Die Installation ist wie gehabt in weniger als drei Minuten erledigt, auch bei Zylindern, die innen nicht rausschauen ... Updates lassen sich per App einfach einspielen. Etwas schwierig war die Positionierung des Türsensors; er musste etwas tiefer als beschrieben angebracht werden. Als praktisch hat sich das optionale Code-Pad erwiesen: Man geht schon nach Tagen ohne Schlüssel aus dem Haus.“

  • ohne Endnote

    Plus: leicht zu installieren; eine Menge Einstellungsmöglichkeiten; praktisches, optionales Zubehör.
    Minus: höherer Preis; Antrieb wird etwas lauter. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.01.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    ohne Endnote

    „... Es ließ sich sehr einfach montieren (war tatsächlich in zwei Minuten erledigt). Es wirkt recht groß, weil vier AA-Batterien darin Platz finden müssen. Der Antrieb klingt nach Akkuschrauber und ist auch genau so laut, was uns aber nicht gestört hat. ... Besonders elegant sind die Funktionen AutoUnlock und Lock ’n’ Go. ...“

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 03.01.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    Note:1,8

    „Plus: Nachrüstlösung, leichte Installation, viele Schlüsseloptionen.
    Minus: laut, Auto-Unlock öffnet nicht immer.“

    Test kaufen (1,89 €)
  • 5 von 5 Sternen

    „Das Nuki Smart Lock wird direkt am verbauten Original-Schloss montiert und ist innerhalb von wenigen Minuten einsatzbereit. Umständliches Hantieren mit der Bohrmaschine ist bei diesem Schloss nicht notwendig. ... Sie können dank der App jederzeit überprüfen, ob Ihre Haustür auch wirklich versperrt ist und wer diese zuletzt geöffnet hat.“

  • Praxistest-Urteil: 5 von 5 Sternen

    „... Das elektronische Türschloss lässt sich nun auch in Apple-Homekit-Umgebungen integrieren und so nicht nur über Alexa und Google Assistant steuern, sondern auch mit Siri. Zudem hat Nuki dem Smart Lock einen besseren Prozessor, Bluetooth-5- und Zigbee-Unterstützung sowie einen Sensor spendiert, der registriert, ob die Tür offen oder geschlossen ist. ...“

  • ohne Endnote

    Pro: einfache Montage (ohne Bohren/Schrauben); bequeme Einrichtung und Bedienung per Nuki-App, inkl. Sprachsteuerung; zuverlässige Funktionsweise; stabile, verschlüsselte Funk-Verbindung.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kundenmeinungen

4,3 Sterne

816 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
548 (67%)
4 Sterne
122 (15%)
3 Sterne
49 (6%)
2 Sterne
32 (4%)
1 Stern
65 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Rundum ver­bes­ser­tes Schloss für alle gän­gi­gen Sys­teme

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Das smarte Türschloss von Nuki wird in der zweiten Generation massiv aufgewertet. Neben dem Türschloss finden Sie nun auch einen Türsensor im Lieferumfang, der automatisch erkennt ob die Tür offen steht, sodass man nicht versehentlich im geöffneten Zustand abschließt. Während die erste Generation nur mit den Sprachassistenten von Amazon und Google kooperierte, kann die zweite Auflage nun auch in Apple-Homekit-Systeme eingebunden werden. Außerdem wird nun der offene ZigBee-Standard geboten, sodass das Türschloss mit vielen Smarthome-Systemen verknüpft werden kann. Dank Bluetooth 5.0 wurde zudem die Reichweite bei der Fernsteuerung klar verbessert.

von Gregor L.

Suche bei

Datenblatt

Typ Smarte Türsicherung

Weiterführende Informationen zum Thema Nuki Smart Lock 2.0 können Sie direkt beim Hersteller unter nuki.io finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.