Bilder zu Nokia HERE Maps

Nokia HERE Maps Test

  • 14 Tests

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (1,3)

    Platz 1 von 4
    Getestet wurde: HERE Maps (für iOS)

    „... Neben der solide gemachten Turn-by-Turn-Navigation beherrscht Here aber auch die Vorausplanung von Routen in der Ferne und bei bestehender Internetverbindung den Umgang mit Bus und Bahn als alternatives Verkehrsmittel.“

    • Erschienen: 04.06.2015 | Ausgabe: 4/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    4 von 5 Punkten

    Platz 3 von 5
    Getestet wurde: HERE Maps (für Android)

    „... Hauptargument von HERE ist die moderne Oberfläche. Alles Wichtige ... ist im Blick und kann einfach erweitert werden, wenn z.B. die Navigation im Querformat erfolgt ... Das ist sehr komfortabel und schnell. Wer eine moderne Navigations-App sucht, die auch offline hervorragend funktioniert, ist mit HERE ganz sicher am besten beraten. Die App bietet das Nötige und funktioniert hervorragend.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 24.04.2015 | Ausgabe: 5/2015
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    ohne Endnote

    19 Produkte im Test
    Getestet wurde: HERE Maps 1.0.269 Beta (für Android)

    Navigation: „gut“ (2,1);
    Handhabung: „gut“ (2,0);
    Nutzungszeit mit Akku: „befriedigend“ (2,8);
    Vielseitigkeit: „gut“ (2,2);
    Datensendungsverhalten: „kritisch“.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 07.05.2015 | Ausgabe: 4/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „... Sie lässt sich ohne Verrenkungen auch ohne Internet-Verbindung verwenden. So belastet Sie das Datenvolumen nicht und verursacht im Ausland keine Roamingkosten. Um die Offline-Karte zu nutzen, müssen Sie sie nur vorab herunterladen - die Karte für ganz Deutschland belegt 1,1 GByte Speicherplatz, Österreich 378 MB, die Schweiz 278 MB. HERE unterstützt die sprachgeführte Navigation ...“

    Test kaufen (3,89 €)
  • „sehr gut“

    „Top Preis Leistung“

    Platz 2 von 9
    Getestet wurde: HERE Maps (für Windows Phone)

    „Plus: Zuverlässiger Routenplaner auch bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Klare Darstellung. Bezieht alle Daten online, erlaubt bei Bedarf aber auch das Laden einzelner Karten für den Offline-Einsatz.
    Minus: Keine Blitzerwarnung integriert.“

    • Erschienen: 07.02.2015 | Ausgabe: 5/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (0,99 €)

    ohne Endnote

    Getestet wurde: HERE Maps (für Windows Phone)

    „... Die angezeigten Tempolimits stimmen nicht immer mit der Beschilderung überein; das ist bei anderen Navis aber genauso. wer auf eine automatische Stauumleitung verzichten kann, findet in Nokia Here eine gute Alternative zu kostenpflichtigen Navigationssystemen.“

    Test kaufen (0,99 €)
  • „sehr gut“ (5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: HERE Maps Beta (für Android)

    „... Wichtigster Teil ist das Turnby-turn-Navi, das auch offline funktioniert. Wer ins Ausland fährt, lädt sich einfach zu Hause oder im WLAN die passenden Karten auf das Smartphone und kann dann ohne Roaming-Kosten navigieren. Die Navi-Funktion steht für 118 Länder zur Verfügung ... Die App bietet zudem einige Zusatzfunktionen, darunter 3D-Darstellungen und Verkehrsinformationen für viele größere Städte. ...“

  • „befriedigend“ (2,6)

    Platz 3 von 8
    Getestet wurde: HERE Maps+ 4.0.5410.0

    „Plus: Kostenlos; Weltweite Karten.
    Minus: Wenig Extras.“

  • Note:1,3

    Platz 1 von 4
    Getestet wurde: HERE Maps (für iOS)

    „Plus: Gute Karten, platzsparende Downloads, öffentlicher Nahverkehr eingebunden.
    Minus: Nicht fürs iPad verfügbar, kein Fahrspurassistent.“

    • Erschienen: 02.04.2015 | Ausgabe: 3/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    4 von 5 Punkten

    15 Produkte im Test
    Getestet wurde: HERE Maps (für Android)

    „... Die mobile Umsetzung des gleichnamigen Routenplaner-Portals ist mittlerweile ihrer Beta-Phase entwachsen, Holperer sollten endgültig der Vergangenheit angehören. Durch die Navi-Funktionen und die kostenlosen Offline-Karten kann die Anwendung den kommerziellen Navi-Anbietern jetzt also wirklich das Fürchten lehren. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Android Magazin in Ausgabe 4/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 17.02.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: HERE Maps (für Android)

    „... In einem Land, in dem die meisten Nutzer noch mit Datenvolumen von einem Gigabyte oder weniger im Monat surfen und die Netzabdeckung lückenhaft ist, ist die Möglichkeit der Offline-Navigation Gold wert. Im Urlaub gilt das sowieso. Hier glänzt Nokia HERE. Das Kartenmaterial einzelner Bundesländer, Länder und sogar ganzer Kontinente lässt sich aufs Smartphone herunterladen und dann uneingeschränkt ohne Internetverbindung nutzen. ...“

    Zum Test
  • „gut“ (2,25)

    Platz 2 von 5
    Getestet wurde: HERE Maps Beta (für Android)

    „... Sie ist übersichtlich, die Routen sind aber nicht so gut wie bei Navigon. Im Vergleich zum Testsieger fiel die etwas schlechtere Kartenqualität auf. Auch die Routenvorschläge für andere Verkehrsmittel als das Auto waren nicht so gut, ein Blitzerwarner fehlt. ... Die übersichtliche Android-App ist für Auto-Routen prima. Für andere Verkehrsmittel muss Here nachlegen.“

  • „gut“ (2,19)

    Platz 3 von 4
    Getestet wurde: HERE Maps (für Windows Phone)

    Vergleich mit Auto-Navi: 3,27;
    Fußgänger-Navigation: 3,60;
    Ausstattung: 2,38;
    Zeitersparnis/Stauvermeidung: 2,55;
    Bedienkomfort: 2,10.

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 5
    Getestet wurde: HERE Maps (für Windows Phone)

    „... Die Routen sind in Ordnung, die Fahrzeit wird aber oft zu kurz geschätzt. Die kostenlosen Stauwarnungen sind präzise. Die App leitet bei Umleitungen oft auf kleine Straßen und sagt Manöver zu leise an.“


Datenblatt

Art Navigation
Plattform
  • iPod touch
  • iPhone
  • Android
  • iPad
  • Windows Phone
Kosten
  • Kostenloser Download
  • Keine In-App-Käufe

Aus unse­rem Maga­zin