Ein integriertes GPS-Modul alleine reicht nicht. Wer mit seinem Handy echte Live-Navigation erleben möchte, braucht zusätzlich eine solide Navigationssoftware, welche diese Funktionalität auch unterstützt. Hier gibt es mittlerweile eine bunte Auswahl, die von den teuren Lösungen renommierter Navigationsgerätehersteller bis hin zu kostenlosen Lösungen eher unbekannter Anbieter reicht. Wir geben in diesem Ratgeber einen Einstieg in die Welt der mobilen Navigation und listen Stärken und Schwächen der Lösungen auf – welches Programm leistet was? Und wo gehen Nutzer eines bestimmten Betriebssystems leider leer aus?
Onboard-Navigation
Grundsätzlich gilt es zunächst zu entscheiden, ob man eine sogenannte Onboard-Navigation oder eine Offboard-Navigation bevorzugt. Die Onboard-Lösungen haben den Vorteil, dass bei ihnen das Kartenmaterial auf dem Handy vorliegt – entweder im Speicher oder auf der Speicherkarte. Das spart die Kosten für eine Datenflatrate und Zeit bei der Routenberechnung. Die Onboard-Programme sind grundsätzlich etwas schneller als ihre Offboard-Geschwister. Der Nachteil: Die Onboard-Programme müssen regelmäßig manuell aktualisiert werden und sind trotzdem nie so topaktuell wie die Offboard-Systeme. Zudem kostet jedes Update in der Regel teures Geld.Trotzdem bevorzugen viele Nutzer aufgrund der klaren Kostenkalkulation die Onboard-Systeme. Mit einem Platzbedarf von 512 Megabyte (Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz) bis zu 2 Gigabyte (Kartenmaterial für Europa) passen sie mittlerweile auf jedes Smartphone – und lassen oftmals noch genügend Platz auf der Speicherkarte für weitere Dateien wie Musik oder Fotos. Den Ton geben bei den Onboard-Lösungen die „großen Alten“ des Business an: vor allem Navigon und TomTom. Sie profitieren von ihrer langjährigen Erfahrung im Navigationsgerätebau und bieten die schnellsten und zuverlässigsten Routenberechnungen.
Navigon D-A-CH/Europe
Navigons Stärke liegt in der Touchscreen-Bedienung: Die Programme (es gibt sie als D-A-CH-Version für den deutschsprachigen Raum und als Europa-Kartenset) wurden hervorragend an die Bedienung per Fingerdruck angepasst und präsentieren sich plastisch, nicht in reinem 2D. Navigons Software kann in Funktionsumfang und Qualität dabei problemlos mit Stand-alone-Navis mithalten. Auch Verkehrs- und Wetterdaten können über Mobilfunk empfangen werden. Über In-App-Käufe können weitere Infopakete nachgeladen werden, beispielsweise ein Geschwindigkeitsassistent, eine Radar-Info, eine Erweiterung zur Speicherung eigener Routen oder auch zusätzliche Sprach- und Dialektausgaben. Mit je nach Aktion und Plattform zwischen 25 und 40 Euro für Deutschland und bis zu 80 Euro für Europa ist das Programm aber auch ziemlich teuer.TomTom D-A-CH/Europe
Der gute alte TomTom Navigator ist ebenfalls in mehreren Versionen erhältlich, die sich nach dem Umfang des Kartenmaterials unterscheiden. Es gibt eine D-A-CH-Variante, eine für Westeuropa und eine für ganz Europa. Die App präsentiert sich dabei quasi als eine 1:1-Kopie der Stand-alone-Lösungen. Die Routenberechnungen gehören zu den schnellsten überhaupt, mit keiner Software sonst sind Strecken so schnell eingegeben und berechnet. Darüber hinaus gilt TomTom als der Vorreiter bei präzisen Verkehrsangaben. Das aber hat seinen Preis: Der TomTom Navigator liefert aktuelle Verkehrsmeldungen nur für satte 30 Euro jährlich zusätzlich, das Programm selbst kostet bereits 35 bis 45 Euro für Deutschland und 40 bis 70 Euro für Europa - ebenfalls je nachdem, ob gerade eine Aktion im App Store läuft. Windows-Mobile-Kunden müssen derzeit allerdings noch verzichten.Weitere interessante Anbieter
Neben diesen Platzhirschen gibt es aber auch noch eine Vielzahl anderer Anbieter, die ihren Nachteil bei der weniger effektiven Routenberechnung an anderer Stelle teilweise wieder wettmachen können. So sendet der ALK CoPilot die eigene aktuelle Position in bestimmten Intervallen an einen Online-Server. Nutzergruppen können sich so gegenseitig verfolgen – quasi ein Fuhrparkverwaltungssystem, für das man woanders teures Geld bezahlt. Und er besitzt eine clevere Bezahlpolitik: Die Basis-App für Deutschland ist kostenfrei, per In-App-Kauf kann man dann zum Beispiel Europa-Karten für 40 Euro nachkaufen. Hier können auch Windows-Nutzer zugreifen. Der Staudienst ist mit 10 Euro im Jahr zudem revolutionär preiswert. Route 66 wiederum bietet mit Navigate eine besonders zügige Neuberechnung von Routen, wenn man vom zuvor berechneten Weg abkommt und kann mit pfiffigen Online-Services wie Verkehr, Wetter oder sogar Reiseführer aufwarten – allerdings stets gegen Aufpreis. Leider ist diese App dagegen mal wieder nicht für Windows Mobile erhältlich. Wer es bunt mag, ist auch mit Sygic gut bedient. Deren GPSNavigation kommt in fröhlichen Farben, verspielt und trotzdem leistungsfähig daher. Auch hier ist das Kartenmaterial nachladbar und der Staudienst mit 10 Euro im Jahr sehr billig. Sowohl Route 66 als auch Sygic kosten für Europa etwa 20 bis 30 Euro, die Basis-App ist kostenfrei.Offboard-Navigation
Bei der Offboard-Navigation gelten andere Gesetze. Anders als bei den Onboard-Systemen wird das Kartenmaterial hier stets aus dem Internet von entsprechenden Servern geholt – und zwar jeweils der Abschnitt, der für die Anzeige gerade notwendig ist. Das sorgt oftmals für genauere Karten, denn der Kunde hat stets den Zugriff auf die aktuellsten Kartenversionen des Produktes. Außerdem bieten zahlreiche dieser Navi-Programme aktuelle Verkehrsinfos wie Stauwarnungen oder Unfallhinweise ohne Aufpreis. Das führt zu ähnlich hervorragenden Routenplanungen wie bei den renommierten Onboard-Systemen, wobei die Aktualität eben teilweise noch höher ausfällt.Nachteilig sind jedoch die teils enormen Kosten, die so entstehen können. Denn für 100 gefahrene Kilometer können gut und gerne zwei bis drei Megabyte an Daten anfallen – ohne Datentarif mit Inklusivvolumen durchbricht die Mobilfunkrechnung so gerne einmal die Schmerzschwelle. Wer Offboard-Navigation regelmäßig nutzt, sollte daher in jedem Fall auf ein großzügiges Inklusivvolumen oder am besten eine Flatrate zurückgreifen können. Umgekehrt gilt aber, dass viele Offboard-Programme in der Anschaffung nichts kosten und mit besagter Flatrate komplett kostenfrei genutzt werden können.