Inhalt

Navi-Apps: 15 von 19 Programmen im Test führen gut ans Ziel – darunter auch einige Gratis-Apps. Manche belasten das Mobilfunk-Datenvolumen. Meist lässt sich der Datenverkehr aber ausbremsen.

Was wurde getestet?

Im internationalen Gemeinschaftstest wurden 19 Navigations-Apps für Smartphones mit den Betriebssystemen Android, iOS und Windows Phone in Augenschein genommen. Eine abschließende Benotung fand nicht statt. Als Urteilskriterien dienten Navigation (Fahrempfehlungen: Ansage / Anzeige, Routenführung / Fußgängernavigation, Zeit für: Start und Ortung / Routenberechnung), Handhabung (Hilfen / Softwareinstallation, Täglicher Gebrauch, Spracherkennung / Umgang mit Anrufen) sowie Nutzungszeit mit Akku, Vielseitigkeit und Datensendungsverhalten. Des Weiteren stellte man 8 Navigationsgeräte vor, die in Ausgabe 2/2015 mit „gut“ beurteilt wurden und noch im Handel angeboten werden. Teil des PDF ist ein 2-seitiges Adressverzeichnis.

Im Vergleichstest:

8 Navigations-Apps für Android im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

9 Navigations-Apps für iOS im Vergleichstest

2 Navigations-Apps für Windows Phone im Vergleichstest

Tests

Mehr zum Thema Apps

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf