Bilder zu Nikon SB-500

Nikon SB-500 Test

  • 5 Tests
  • 321 Meinungen

  • Auf­steck­blitz
  • Leit­zahl: 24
  • Steue­rung: Auto (TTL)

Gut

2,1

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „super“ (92 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Platz 3 von 6

    „... Ausleuchtung, Leistung und Geschwindigkeit waren sehr gut, der Lichtabfall kostete ein paar Punkte. ... Bei Gegenlicht geriet die Aufnahme zwar vergleichsweise dunkel, insgesamt aber respektable Resultate. ... Hat man sich an das Bedienkonzept gewöhnt, lassen sich Einstellungen flott und zielgerichtet anpassen. ...“

    • Erschienen: 06.02.2015 | Ausgabe: 3/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    71,5 von 100 Punkten

    Platz 8 von 11

    „Der SB-500 ist ein schicker und kompakter Partner, der für Fotografen gedacht ist, die nicht zu viele kreative Ansprüche stellen, dafür aber auch mal die Videotaste drücken. Dass er im Nikon-System entfesselt blitzt, erfreut, doch die Leistung und der Verzicht auf ein Fokus-Hilfslicht lassen das Gerät etwas teuer erscheinen.“

    Test kaufen (3,89 €)
  • „gut“ (75,4 von 100 Punkten) 3,5 von 5 Sternen

    „... Streuscheibe und Reflektorkarte fehlen ... Die Bedienung erfolgt praktisch ausschließlich über das Menü der Kamera, mit der der SB-500 eingesetzt wird. Manuelle Einstellungen am Gerät sind nur sehr eingeschränkt möglich. Dementsprechend gibt es auch kein Display, auf dem aktuelle Einstellungen angezeigt würden. Der Blitz ist angenehm kompakt und bezieht seine Leistung aus nur zwei Mignonzellen. ...“

    • Erschienen: 22.12.2014 | Ausgabe: 1/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,50 €)

    ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Plus: Leicht.
    Minus: Bedienung; Leistung; Geschwindigkeit.“

    Test kaufen (3,50 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 297 Tagen
269,00 €
Höchster Preis
vor 1 Tag
599,00 €

Aktuell bestes Angebot

galaxus

599,00 €

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

321 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
223 (69%)
4 Sterne
57 (18%)
3 Sterne
20 (6%)
2 Sterne
12 (4%)
1 Stern
9 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Klei­ner Ein­stei­ger­blitz mit schwenk­ba­ren Reflek­tor und Video­le­uch­ten

Das kleine, kompakte Blitzgerät SB-500 kann an allen digitalen Spiegelreflexkameras und an bestimmten Coolpix-Kameras verwendet werden. Auch bei Filmaufnahmen soll der Blitz mit seinen LED-Leuchten helfend zur Hand gehen. Außerdem ist das Gerät mit dem Creative-Lighting-System von Nikon kompatibel und kann andere Blitzgeräte kabellos fernsteuern.

Beweglicher Reflektor

Der Blitz mit einer Leitzahl von 24 ist eher als Einsteigergerät konzipiert. Zwar bewirbt Nikon das Gerät mit „leistungsstarken“ Video-LED-Leuchten, dennoch sollte man nicht allzu viel Hoffnungen in das Licht stecken. Sie mögen die Szenerie im Nahbereich ausleuchten, helfen aber kaum bei Motiven, die weiter weg sind. Der Blitzreflektor kann um bis zu 90 Grad nach oben geneigt werden, somit ist indirektes Blitzen möglich. Das heißt, indem man an eine helle Decke blitzt, wird das Licht von da auf das Motiv zurückgeworfen. Die so entstandene Aufnahme wirkt sehr harmonisch, da sich das Licht gleichmäßig verteilt. Ferner lässt sich der Reflektor horizontal um 180 Grad drehen. So kann schließlich der Lichteinfallswinkel genau an die Bedürfnisse des Fotografen beziehungsweise der jeweiligen Situation angepasst werden.

Verwendung mehrerer Blitze möglich

Bei einer Brennweite von 24 Millimetern wird im FX-Format der Bildwinkel komplett ausgeleuchtet. Bei Verwendung des Blitzes mit einer Kamera, die über eine integrierte Master-Steuerungsfunktion verfügt kann der 500er auch als Master-Blitzgerät für ein Multiblitzsystem eingesetzt werden. Somit sind ganze Beleuchtungsszenarien mit mehreren Blitzen möglich, die durch den vorliegenden Systemblitz angesteuert und kabellos ausgelöst werden können. Dank der Videoleuchten sind ausgeleuchtete Filmaufnahmen möglich.

Einfache Bedienung

Die Bedienung des Blitzes ist aufgrund intuitiver Bedienelemente auf der Rückseite äußerst einfach. Zusätzliche Funktionen und Blitzmodi können über das Kameramenü eingestellt werden. Dieses wird automatisch aktiviert, sobald der Blitz an die Kamera angesetzt wird.

Fazit

Viele Anfängerblitze haben nur einen feststehenden Reflektor, der nach vorn zeigt. Der SB-500 hingegen punktet mit einem beweglichen Blitz. Dennoch fehlen ein rausziehbarer Diffusor und eine Streulichtscheibe, die bei besseren Blitzgeräten standardmäßig eingebaut werden. Die kleine Leitzahl verrät, dass auch die Reichweite des Blitzes recht klein ist. Für höhere Brennweiten wird es eng.

von Marie Morgenstern

Datenblatt

Typ Aufsteckblitz
Verfügbar für Nikon
Leitzahl 24
Steuerung Auto (TTL)
Energieversorgung 2 x AA
Features
  • Slave-Funktion
  • Auslösung auf 2. Vorhang
  • Master-Steuerungsfunktion
Schwenkreflektor vorhanden
Gewicht 273 g
Farbe Schwarz
Abmessungen / B x T x H 114,5 x 70,8 x 67 mm

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf