-
- Erschienen: 24.02.2014 | Ausgabe: 2/2014
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 10.01.2014 | Ausgabe: 2/2014
- Details zum Test
60,5 von 100 Punkten
„... Im Vergleich zur Vorgängergeneration bietet der neue Autofokus insbesondere eine höhere Empfindlichkeit, um die Einsatzmöglichkeiten von Telekonvertern zu verbessern. Nikon trennt bei der D800 die Bedienelemente fürs Filmen und Fotografieren klar voneinander. ... Die Filme sind scharf, detailreich und farblich ausgeglichen; zudem ist das Grießeln in dunklen Bildbereichen sehr dezent. ...“
-
-
-
- Erschienen: 10.01.2014 | Ausgabe: 2/2014
- Details zum Test
79 von 100 Punkten
„Empfohlen“
„An der D800 ist das Zeiss ... das beste bisher getestete Objektiv mit ganz hoher Lichtstärke. Offen verlaufen die Kurven auch am großen Sensor gleichmäßig bis an den Rand, der bei 2,8 etwas abbaut, während die Mitte zulegt. Bei offener Blende sind es fast zwei Blenden Abschattung am Rand – trotzdem empfohlen.“
-
-
-
- Erschienen: 06.12.2013 | Ausgabe: 1/2014 (Dezember/Januar)
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: Im Verhältnis günstiger Preis; Erstklassiger Autofokus; HD-Video; Hoher Dynamikumfang.
Minus: Benötigt hochwertige Objektive; Folgekosten für leistungsstarken Rechner; Teurer Batteriegriff.“ -
-
-
- Erschienen: 01.08.2013 | Ausgabe: Nr. 9 (September 2013)
- Details zum Test
71%
„Tipp Bildqualität“
„Plus: Die Nikon bietet viele Einstellmöglichkeiten und liefert die detailreichsten Videos aller Testkandidaten. Mit dem großen Bildschirm und Anschlüssen für Mikrofon und Kopfhörer ist sie auch recht gut ausgestattet.
Minus: Einsteiger müssen sich an die Bedienung erst gewöhnen. Die Aufnahmelänge einzelner Clips ist auf 20 Minuten beschränkt und der Live-View-AF eignet sich für Videoaufnahmen kaum.“ -
-
-
- Erschienen: 05.07.2013 | Ausgabe: 8/2013
- Details zum Test
60,5 von 100 Punkten
„Kauftipp (Bildqualität)“
„Nikon zeigt mit der D800, dass 36 Megapixel durchaus mit guten Werten bei Visual Noise und Texturverlust zusammengehen können. Dank ihres gigantischen Auflösungsvermögens kratzt die D800 schon an den Bereichen, die sonst den 48 x 36 Millimetern großen Sensoren vorbehalten sind ... Wer im Studio und unterwegs fotografiert, findet hier ein Werkzeug, das stationär eine ordentliche Leistung abliefert und noch handlich genug für Reportagen ist. ...“
Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 2/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 04.07.2013 | Ausgabe: Nr. 8 (August 2013)
- Details zum Test
„sehr gut“ (85%)
Bildqualität (50%): 86%;
Geschwindigkeit (20%): 75%;
Ausstattung (20%): 93%;
Bedienung (10%): 85%. -
-
-
- Erschienen: 03.07.2013 | Ausgabe: 8/2013
- Details zum Test
„gut“ (1,66)
„Der Preis zeigt: Die Nikon D800 ist für Profis gemacht. Das Gehäuse ist vor Staub und Feuchtigkeit geschützt. Dank Vollformatsensor schießt die DSLR-Kamera knackscharfe Fotos, die sich bestens für großformatige Abzüge eignen. Die Ausstattung mit Full-HD-Videomodus, USB-3.0-Buchse und hochauflösendem Display lässt kaum Wünsche offen.“
-
-
-
- Erschienen: 03.06.2013 | Ausgabe: Nr. 7 (Juli 2013)
- Details zum Test
„sehr gut“ (85%)
„Die D800 erreicht mit ihrem 36-Megapixel-Sensor eine herausragende Bildqualität, verlangt aber auch nach entsprechend guten Objektiven.“
Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe Nr. 8 (August 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 01.03.2013 | Ausgabe: 4/2013
- Details zum Test
71 von 100 Punkten
„Kauftipp (RAW)“
Bildqualität ISO100/400/800/1600/3200/6400: 42,5 / 42 / 41 / 39,5 / 36,5 / 31 Punkte;
Ausstattung/Performance: 19,5 von 25 Punkten. -
-
-
- Erschienen: 05.01.2013 | Ausgabe: 2/2013
- Details zum Test
60,5 von 100 Punkten
Bildqualität ISO100/400/800/1600/3200/6400: 41 / 35,5 / 31 / 29 / 24,5 / 20 Punkte;
Ausstattung/Performance: 19,5 von 25 Punkten. -
-
-
- Erschienen: 03.01.2013 | Ausgabe: Nr. 2 (Februar 2013)
- Details zum Test
„sehr gut“ (87%)
Bildqualität (50%): 87%;
Geschwindigkeit (20%): 80%;
Ausstattung (20%): 94%;
Bedienung (10%): 85%. -
-
-
- Erschienen: 02.01.2013 | Ausgabe: 2/2013
- Details zum Test
Note:1,66
Fotoqualität (Tageslicht): 2,10;
Fotoqualität (interner Blitz): 2,56;
Fotoqualität (externer Blitz): 2,42;
Einstellmöglichkeiten: 1,05;
Bedienung: 1,17. -
-
-
- Erschienen: 02.11.2012 | Ausgabe: Nr. 12 (Dezember 2012)
- Details zum Test
„sehr gut“ (86%)
„Die D800 hat eine hervorragende Bildqualität, kann bei den JPEGs die hohe Nominalauflösung aber nicht perfekt umsetzen – die RAWs bieten dagegen noch mehr Spielraum. Die großen Datenmengen bremsen den Serienmodus etwas.“
-
-
-
- Erschienen: 02.11.2012 | Ausgabe: 12/2012
- Details zum Test
60 von 100 Punkten
„... wegen der höheren 36-Megapixel-Auflösung, die trotz kleinerer Pixel und stärkerer Texturverluste zu einer noch besseren Bildqualität führt, kann sich der Aufpreis für die D800-Modelle lohnen. ...“
-
-
-
- Erschienen: 02.11.2012 | Ausgabe: 12/2012
- Details zum Test
„super“ (92%)
„Mit 36 MP und einer hervorragenden Bildqualität die günstigere Nikon-Alternative. ...“
-
-
-
- Erschienen: 13.10.2012 | Ausgabe: 11/2012
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Die hohe Auflösung geht ... auf Kosten der Geschwindigkeit. Die Kamera schafft maximal 4 Bilder pro Sekunde (fps) im Vollformat oder 5 fps im Crop-Modus (16 MP) mit angesetztem Hochformathandgriff und der Verwendung von Mignon-Akkus oder dem Akku der Nikon D4. ...“
Info: Dieses Produkt wurde von PHOTOGRAPHIE in Ausgabe 6/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
-
-
- Erschienen: 05.10.2012 | Ausgabe: 6/2012 (Oktober/November)
- Details zum Test
ohne Endnote
Preis/Leistung: 2 von 3 Punkten
„Die D800 liefert Fotos von enormer Schärfe und macht damit den teuren Mittelformat-Kameras Konkurrenz. Die enorme Auflösung hat leider eine Tendenz zum Bildrauschen bei hoher ISO-Zahl. Die großen Datenmengen reduzieren zudem die Serienbild-Geschwindigkeit. Wenn weder Sport- noch Lowlight-Aufnahmen Priorität haben, ist die D800 eine überlegenswerte Profi-DSLR. ...“
-
-
-
- Erschienen: 02.10.2012 | Ausgabe: 11/2012
- Details zum Test
„gut“ (2,10)
„Foto-Bewertung: detailreiche Bilder, scharf und hell.“
-
-
-
- Erschienen: 07.09.2012 | Ausgabe: Nr. 10 (Oktober 2012)
- Details zum Test
„sehr gut“ (86%)
„Die D800 ist ideal für große Prints mit hoher Detailschärfe.“
Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe Nr. 12 (Dezember 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 301 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen
-
Nikon D800 - Top Nikon Kamera!
- Vorteile: auch manueller Weißabgleich möglich, ausgezeichnete Bildqualität, ansprechende Optik, akzeptabler Preis, auch für Einsteiger leicht verständlich, angenehme Haptik
- Geeignet für: Foto-Journalismus, Draußen, Portraits, Urlaub/Freizeit, Sport/Bewegung, alltäglichen Gebrauch, alle Dokumentationsaufgaben, professionellen alltäglichen Gebrauch, Erwachsene, Video, Fotografen mit hohen Ansprüchen, Fotostudio
- Ich bin: Hobby-Fotograf
Hallo,Antworten
Ich nutze nun seit Ende 2013 die Nikon D800. Sie hat jetzt gerade die 10000ste Auslösung geschafft und ich muss sagen, dass sie immer tadellos funktioniert hat. Die Auflösung ist enorm! Das Rauschverhalten ist auch sehr gut. Bis ISO 3200 kann ich gute und noch sehr brauchbare Aufnahmen machen (mit ISO Einstellung "Normal"). Bei Rauschreduzierung "aus" kann man rauschfreie Prints bis ISO 1000 machen! Der Autofokus hat mich nie im Stich gelassen. Vorausgesetzt man setzt ihn auf den richtigen Punkt. Ich fotografiere Eisenbahnen und dafür ist diese Kamera bestens geeignet (sicher auch für Sportfotografie). So mach ich Porträts von Loks aber auch schnell fahrenden Zügen (160 Km/h). Gern auch mal bei extrem schlechten Lichtverhältnissen! Die Farben und der Kontrast sind auch sehr gut gelungen, was aber auch objektivabhängig ist! Bei Nikonobjektiven ist die Sättigung und der Kontrast nicht ganz so hoch wie bei meinen zwei Festbrennweiten von Sigma aus dem "Art" Sortiment (35 1;4 und 50 1;4).
Ganz zum Schluss kann ich die Kamera für jedermann empfehlen, der Natur- und Sportfotografie macht.
Datenblatt
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Digitale Spiegelreflexkamera |
Sensor | |
Auflösung | 36,3 MP |
Sensor | Vollformat |
ISO-Empfindlichkeit | 100-6400 |
Gehäuse | |
Gewicht | 1000 g |
Staub-/Spritzwasserschutz | vorhanden |
Ausstattung | |
Bildstabilisator | k.A. |
HDR-Modus | vorhanden |
Panorama-Modus | k.A. |
Konnektivität | |
WLAN | vorhanden |
NFC | k.A. |
Bluetooth | k.A. |
GPS | k.A. |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzschuh | k.A. |
Blitzmodi |
|
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3,2" |
Touchscreen | k.A. |
Klappbares Display | k.A. |
Schwenkbares Display | k.A. |
Suchertyp |
|
Video & Ton | |
Maximale Videoauflösung |
|
8K | k.A. |
6K | k.A. |
2K | k.A. |
Videoformate | MOV |
Eingebautes Mikrofon | k.A. |
Mikrofon-Eingang | k.A. |
Kopfhörer-Anschluss | k.A. |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Weitere Daten | |
Features |
|
Outdooreigenschaften | Staubgeschützt |
Videofähig | vorhanden |
Weiterführende Informationen zum Thema Nikon D 800 können Sie direkt beim Hersteller unter nikon.de finden.