Der Narwal Freo Z Ultra hebt sich durch seine Doppel-KI-Chips und Doppel-RGB-Kameras ab, die eine präzise Navigation und Hindernisvermeidung ermöglichen. Mit einer Saugkraft von 12.000 Pa entfernt er 99 % des Schmutzes. Dabei arbeitet er bei nur 52 dB, sodass der Geräuschpegel nicht stört. Besonders hervorzuheben ist die Echtzeit-nass/trocken-Abfalltrennung, die automatisch zwischen Saugen und Wischen wechselt, je nachdem, welche Art von Schmutz erkannt wird. Die wartungsfreie Selbstentleerungsstation hält den Staubbeutel bis zu 120 Tage sauber und geruchsfrei dank antibakterieller Behandlung und Heißlufttrocknung. Als Alternative bietet der Roborock S7 MaxV Ultra ebenfalls fortschrittliche KI-Hindernisvermeidung und eine leistungsstarke Selbstreinigungsstation, jedoch mit einer geringeren Saugleistung und ohne die Echtzeit-Abfalltrennung, die der Narwal Freo Z Ultra bietet.
-
- Erschienen: 13.11.2024
- Details zum Test
ohne Endnote
„Hartware Editor's Choice“
Pro: Exzellente Wischresultate; Saugresultate auf sehr gutem Niveau; Wassertanks lassen sich leicht säubern; Wischpads werden automatisch gereinigt und getrocknet; Teppiche werden erkannt; verhedderungsfreie Bodenwalze; kann auch nach dem Saugen wischen; lässt sich prima aus der Ferne bedienen; mit Videofunktion.
Contra: Station erzeugt hohe Geräuschpegel bei der Absaugung und Reinigung der Wischpads. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.