Das MSI Katana A17 AI B8V ist ein großformatiges Gaming-Notebook, das in verschiedenen Konfigurationen erhältlich ist und sich mit Straßenpreisen zwischen ca. 1.300 und 2.000 Euro im Mittelpreissegment einordnet. Die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Komponenten liegen bei Prozessor, Grafiklösung und Display. Die meisten erhältlichen Modelle setzen auf ein Full-HD-Display, das zwar mit 144 Hz und schnellen Reaktionszeiten punktet, aber ansonsten eher eine schwache Bildqualität verströmt. Wohl dem, der einen separaten Monitor anschließen kann. Die günstigeren Modelle nutzen die Nvidia GeForce RTX 4060 Mobile, während teurere Modelle auf die RTX 4070 Mobile setzen. Beide Grafiklösungen sind für Full-HD-Gaming gut geeignet, haben aber jeweils nur magere 8 GB Grafikspeicher zur Verfügung, was bereits heute bei anspruchsvollen Titeln zum Flaschenhals werden kann – zumindest, wenn man die Qualitätsregler gerne auf Hoch oder Ultra stellt.
Immerhin schafft es das Gerät, die verfügbare Leistung voll auszuspielen. Im Test von notebookcheck.com wurde keine thermalbedingte Drosselung festgestellt. Der Kühler macht also einen guten Job. Die Anschlussleiste bietet allerhand Optionen, es fehlt aber USB4 oder Thunderbolt 4. Die Tastatur ist komfortabel, das Touchpad groß. In Sachen Materialien dominiert hier einfacher Kunststoff, was angesichts der fairen Preise aber ein verkraftbarer Kompromiss ist.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
„gut“ (79%)
Stärken: bessere Leistung pro Watt als bei Intel-Variante; sehr gute 3D-Performance; keine Drosselung; gute Kühlung; einfache Wartung.
Schwächen: ohne G-Sync oder Advanced Optimus; fingerabdruckanfällige Oberfläche; teures QHD-Update; schlechtes Full-HD-Display; kurze Akkulaufzeiten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.