Mit der 2024er-Ausführung der Omen-17-Reihe holen Sie sich einen leistungsstarken Gaming-Laptop ins Haus, egal für welche der vielen Ausstattungsvarianten Sie sich entscheiden. Die Modelle bewegen sich im Preisrahmen zwischen ca. 1.000 und 2.000 Euro, wobei es bei den Prozessoren, dem Speicher und des verwendeten Displaypanels Unterschiede gibt. Auch die wichtigste Komponente ist hier variabel: die Grafikkarte. Aber selbst die GeForce RTX 4060 in den günstigeren Modellen hat genug Power für alle aktuellen Games. Zu beachten ist außerdem, dass manche Modelle ohne Betriebssystem verkauft werden. Es könnten also Zusatzkosten für eine Windows-11-Lizenz entstehen.
Das HP Omen 17 punktet mit seiner soliden Bauweise. Trotz seiner Größe bietet das Omen 17 nur eine begrenzte Anzahl an Anschlüssen, die zudem nicht die schnellsten sind. Die Bauweise ermöglicht jedoch eine einfache Wartung, und der Austausch von RAM, SSD und Akku ist unkompliziert. Das Gehäuse wirkt robust, wenn auch unscheinbar, und das Gewicht von knapp unter drei Kilogramm spricht gegen hohe Mobilität.
Das QHD-Display mit 240 Hz Bildrate sorgt für flüssige Darstellungen. Das Display bietet eine gute Farbwiedergabe und Auflösung, jedoch lassen Helligkeit und Kontrast im Freien zu wünschen übrig. Dank der intelligenten Lüftersteuerung bleibt das Gerät auch unter Last relativ leise, was bei Gaming-Notebooks selten der Fall ist. Die Akkulaufzeit ist für ein Gaming-Notebook bemerkenswert gut und erreicht bei typischen Alltags-Anwendungen etwa neun Stunden.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 2/2025
- Details zum Test
4 von 5 Sternen
Pro: hervorragende Displayqualität (v.a. Auflösung, Helligkeit); ausdauernder Akku; solide Performance; ordentliche Ausstattung; insgesamt gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Contra: kein Wi-Fi-7-Support; laute Lüftergeräusche. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.