Gut

2,3

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 08.02.2021

Ein Mit­tel­klasse-​Plas­te­bom­ber, der kaum auf­fal­len kann

Solider Allrounder. Mittelklasse-Smartphone mit starkem Akku und solider Performance. Gut für alltägliche Anwendungen und gelegentliches Gaming, aber begrenzt bei anspruchsvollen Aufgaben.

Stärken

Schwächen

Motorola Moto G 5G im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.02.2021
    • Details zum Test

    „gut“ (81%)

    Plus: hohe Abdeckung der Mobilfunkfrequenzen; gut funktionierende Ortungssysteme; ausdauernder Akku; genügend Leistung.
    Minus: schwacher Bildschirm, selbst für diese Preisklasse; nicht sehr wertig wirkende Gehäuserückseite; keine Stereolautsprecher; mäßiges Ultraweitwinkelobjektiv. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 27.01.2021
    • Details zum Test

    3,4 von 5 Sternen

    Pro: sehr großer Bildschirm; trotz der Größe gut handhabbar; tolle Akkulaufzeit; schnelle Performance des Snapdragon-Chips; gute Kameraleistung bei günstigen Lichtverhältnissen.
    Contra: kein konkurrenzfähiger Preis; das Aufladen dauert etwas länger; es gibt bessere Bildschirme in dieser Preisklasse. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Motorola Moto G 5G

zu Motorola Moto G 5G

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (175) zu Motorola Moto G 5G

4,2 Sterne

175 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
112 (64%)
4 Sterne
28 (16%)
3 Sterne
12 (7%)
2 Sterne
12 (7%)
1 Stern
12 (7%)

4,2 Sterne

173 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ein Mit­tel­klasse-​Plas­te­bom­ber, der kaum auf­fal­len kann

Stärken

Schwächen

Das Motorola Moto G 5G ist ein Smartphone der Mittelklasse, das sich mit rund 300 Euro in einem heiß umkämpften Markt platziert. Zu bieten hat  das Gerät einiges, das aber gleichzeitig nichts Besonderes mehr in dieser Preisklasse darstellt. Das Display löst in Full HD auf und ist HDR-fähig. Allerdings unterstützen bis auf YouTube keine gängigen Video-Apps die HDR-Funktion des Moto G 5G. Der verbaute Chipsatz ist für diese Preisklasse üblich und liefert genug Reserven für alltägliche Anwendungen und das ein oder andere Spiel. Sehr anspruchsvolle Anwendungen in Kombination mit Multitasking zwingen das Gerät aber irgendwann in die Knie. Auf der Rückseite befindet sich eine Dreifachkamera mit zusätzlicher Ultraweitwinkel- sowie Makrolinse. Bei hellem Licht produziert die Kamera wirklich ordentliche Fotos, wird es dunkel, hilft zumindest bei der Hauptlinse ein Nachtmodus. Die Makrolinse löst zu gering auf, um wirklich detaillierte Nahaufnahmen zu knipsen. Schön: Der Akku ist bärenstark und hält in einem Test 131 Stunden durch – das sind mehr als 5 Tage.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Motorola Moto G 5G

Displaygröße

6,7 Zoll

Die Dis­play­größe ist sehr groß und liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 6,2 Zoll. Guter Bedien­kom­fort, aber nur schwer ein­hän­dig zu bedie­nen.

Arbeitsspeicher

4 GB

Der RAM bie­tet eine typi­sche Kapa­zi­tät. Es kön­nen meh­rere Apps ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen gleich­zei­tig genutzt wer­den.

Interner Speicher

64 GB

Es ist rela­tiv wenig Spei­cher­platz ver­füg­bar. Grö­ßere Video-​, Foto-​ und Musik­samm­lun­gen pas­sen nicht aufs Gerät.

Akkukapazität

5.000 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

212 g

Das Gewicht ist über­durch­schnitt­lich hoch. Der aktu­elle Mit­tel­wert bei Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 6,7"
Displayauflösung (px) 2400 x 1080
Pixeldichte des Displays 394 ppi
Max. Bildwiederholrate 60 Hz
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 48 MP
Blende Hauptkamera 1,7
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 48 MP Weitwinkel (f/1.7, 26 mm), 8 MP Ultraweitwinkel (f/2.2), 2 MP Makro (f/2.4)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 4K@30fp
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 16 MP
Blende Frontkamera 2,2
Front-Mehrfach-Kamera vorhanden
Front-Objektive 16 MP Weitwinkel (f/2.2)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p@30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 10
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 4 GB
Arbeitsspeicher 4 GB
Maximal erhältlicher Speicher 64 GB
Interner Speicher 64 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Name Qualcomm SM7225 Snapdragon 750G
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 2,2 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G vorhanden
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.1
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 5000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen vorhanden
Maximale Ladeleistung 20 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 76 mm
Tiefe 10 mm
Höhe 166 mm
Gewicht 212 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
Weitere Produktinformationen: IP52-Zertifizierung

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf