Bilder zu mo°sound Speaker

mo°sound Speaker Test

  • 1 Test
  • Pas­siv
  • Bau­weise: Geschlos­sen
  • Mini-​Laut­spre­cher
  • 30 W

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.12.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „exzellent“ (8 von 10 Punkten)

    „Die mo°sound Speaker sind ein perfektes Beispiel dafür, wie man Design und HiFi auf einzigartige Weise verbinden kann und dadurch ein herausragendes Produkt schafft, das sich harmonisch in jeden Wohnraum integrieren lässt.“

    Zum Test

Unser Fazit

Kugel­laut­spre­cher aus Por­zel­lan

Eckige Formen und Gehäuse aus Holz sind nicht der Weisheit letzter Schluss. Zumindest dann, wenn es nach mo°sound geht: Das Unternehmen aus Wien hat kürzlich einen „Speaker“ getauften Kugellautsprecher vorgestellt, bei dem das Gehäuse aus Porzellan besteht.

Die Kugelform bietet einige Vorteile. Neben der ungewöhnlichen, aber durchaus gefälligen Optik sind für HiFi-Fans vor allem die akustischen Besonderheiten interessant. So produzieren Kugeln weniger Schwingungen als eckige Lautsprecher, denn bei einem gegebenen Volumen ist die tatsächliche Oberfläche kleiner. Im Idealfall werden die Schwingungen also nur von der verbauten Membran erzeugt. Zudem können die Schallwellen im Inneren nicht von einer Seite zur anderen geworfen werden und sich gegenseitig überlagern, auch hier haben klassisch geformte Lautsprecher mit ihren parallel angeordneten Wänden das Nachsehen. Überdies kommt es mangels Ecken und Kanten nicht zu Dispersionen des austretenden Schalls und damit zu Verzerrungen im Klangbild. Etwaigen Resonanzen begegnet der Hersteller überdies mit einem Gehäuse aus Porzellan: Porzellan hat kaum Poren und ist entsprechend dicht, auch aus diesem Grund können sich die Schwingungen der Membran nur minimal auf das Gehäuse übertragen. Auf Porzellan setzt das Unternehmen auch deshalb, weil sich mit ihm besonders dünne und trotzdem robuste Wände realisieren lassen, die letzten Endes kompaktere Abmessungen erlauben. So hat die Kugel einen Durchmesser von 17,5 Zentimetern, trotzdem sind die Wände nur fünf Millimeter dick. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeit, die auf einem Standfuß ruhende Kugel und damit das Chassis nach oben, nach unten beziehungsweise zur Seite zu drehen, um den 76 Millimeter-Treiber optimal auf den Hörplatz auszurichten. Beim verbauten Treiber handelt es sich um einen Breitbänder mit Neodym-Magnet und Polypropylen-Membran. Das mitgelieferte Boxenkabel wird auf einen, auf zwei oder auf fünf Meter vorkonfektioniert.

Das exklusive Design spricht für sich. Doch auch beim Klang kann der Speaker von m°sound punkten, wie „sempre audio“ in einem Hörtest berichtet. Wer sich für die eleganten Porzellankugeln begeistert, bekommt sie paarweise für 760 EUR.

von Jens

Suche bei

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Mini-Lautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Bauweise Geschlossen
Klangeigenschaften
Nennbelastbarkeit / Nennleistung 30 W
Frequenzbereich 120 - 20000
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema mo°sound Speaker können Sie direkt beim Hersteller unter mo-sound.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.