Bilder zu Miele KM 5945

Produktbild Miele KM 5945
Produktbild Miele KM 5945

Miele KM 5945 Test

  • 2 Tests
  • 6 Meinungen

  • Induk­tion
  • Anzahl der Koch­zo­nen: 4
  • Ein­bau­koch­feld

Gut

2,1

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (68%)

    14 Produkte im Test

    Kochen (50%): „gut“;
    Stromverbrauch (10%): „sehr gut“;
    Handhabung (30%): „gut“;
    Sicherheit (5%): „gut“;
    Geräusch (5%): „durchschnittlich“.

    • Erschienen: 28.08.2009 | Ausgabe: 9/2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2,1)

    17 Produkte im Test

    „Leistungsstark, mit Induktionstöpfen und -pfanne, über Plus-Minus-Tasten zu bedienen; geringster Stromverbrauch, aber Pfannkuchen nach Anleitung fast schon angebrannt; kleinere Stufe besser.“

    Zum Test

Kundenmeinungen

1,0 Stern

6 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
5 (83%)
  • 06.01.2025 von Krummi

    Miele Kochfeld KM5945

    • Vorteile: Kürzere Garzeiten
    • Nachteile: Lüfter relativ laut
    • Geeignet für: Jeden
    Leider haben wir mit diesem Kochfeld auch nur schlechte Erfahrungen gemacht.
    In 2009 gekauft musste Ende 2015 bereits die Leistungselektronik komplett erneuert werden. Da keine Garantie mehr, erhielten wir lediglich eine Teilkulanz. Ende 2017 wiederholte sich der Defekt, dieses Mal das Ersatzteil auf Kulanz ersetzt.
    Vorgestern nun komplett ohne Funktion, vermutlich das gleiche Problem. In diesem Zusammenhang frage ich mich natürlich, ob ich es sein lasse, wieder auf Miele zurückgreifen. Ich bin total unzufrieden und weiß, dass billige sehr einfache Kochfelder wesentlich langlebiger und nicht so störungsanfällig sind.
    Antworten
  • 13.05.2016 von GiWi

    Miele Kochfeld KM 5957 ist sehr entäuschend

    Ich kann die bisherigen Meinungen zu Miele Induktionskochfeldern nur bestätigen. Mein Kochfeld KM 5957 für 1.870€ wird wohl unter anderer Bezeichnung weitergeführt. Gekauft im März 2010 gab die linke Elektronik im DEz 2015 den Geist auf. Rep.-Kosten ca 700€. Am 14. April folgte die rechte Elektronik. Rep.-Kosten geschätzt gleich hoch.
    Heute am 13 Mai warten wir immer noch auf das Ersatzteil von Miele, d.h. nach einem Monat Wartezeit auch zu Pfingsten kein eigenes Essen!
    Winfried. Gilles
    Antworten
  • 04.02.2016 von herbi2012

    Induktionsfeld Miele KM 5945

    nach Reparatur Nov.2014 hat die Elektronik bei der Kochzone rechts oben (14-20/20x30cm) ein Problem mit Töpfen mit Ø 18cm. Hier bringt er die Meldung "Fehlendes oder ungeeignetes Geschirr", obwohl die Töpfe auf den anderen Kochzonen problemlos funktionieren.
    Der Miele Kundendienst verlangt eine Anfahrtspauschale von 129 Euro, obwohl die Garantiezeit für eingebaute Neuteile 2 Jahre beträgt.
    Die Typenbezeichnung KM 5945 ist mittlerweile aus dem Programm genommen worden, ob die "Kinderkrankheiten" bei den neuen Modellen behoben sind, kann ich nicht sagen. Für das Geld kauf ich mir lieber 2 Alternativgeräte von anderen Herstellern.
    Antworten
  • Weitere 3 Meinungen zu Miele KM 5945 ansehen

Datenblatt

Allgemeine Informationen
Typ Einbaukochfeld
Technik Induktion
Anzahl der Kochzonen 4
Ausstattung
Automatikprogramme k.A.
Bräterzone k.A.
Doppelkreiszone k.A.
Flexi-Zone k.A.
Kochsensor k.A.
Bratsensor k.A.
Topferkennung k.A.
Mehrstufige Restwärmeanzeige k.A.
Übernahme der Heizeinstellung k.A.
Sicherheitsabschaltung k.A.
Kindersicherung k.A.
Timer mit Abschaltautomatik k.A.
Integrierter Dunstabzug k.A.
Haubensteuerung k.A.
Randabsaugung k.A.
Bluetooth k.A.
WiFi k.A.
Funktionen
Ankochautomatik k.A.
Boost k.A.
Frittieren k.A.
Pausenfunktion k.A.
Sieden k.A.
Schmelzen k.A.
Schmoren k.A.
Warmhalten k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: KM 5945

Weiterführende Informationen zum Thema Miele KM 5945 können Sie direkt beim Hersteller unter miele.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf