Optisch hinterlässt der Bluetooth-Lautsprecher Marshall Woburn III mindestens einen hervorragenden Eindruck, falls das aufgeräumte Design mit Anleihen in den Sechzigern gefällt. Außergewöhnlich ist es in jedem Fall. Aber auch die technische Ausstattung zeigt sich nicht gerade bescheiden. Ein großer Tieftöner und Mittel- sowie Hochtöner in Stereo sorgen auch in einem großem Raum für einen klangvollen Auftritt. Der Ton ist präzise und vor allem bei Nutzung von kabelgebundenen Quellen enorm detailreich. Hier fällt Bluetooth ohne aptX ein wenig negativ auf. Dafür kann der Lautsprecher dank HDMI, Cinch und Klinke mit fast jedem Abspielgerät vom Fernseher bis zum CD-Spieler im Wohnzimmer zeigen, was er kann. Die Abstimmung ist bei Marshall gewohnt tiefenlastig, was natürlich Rockmusik und ähnlichem zugutekommt. Was wirklich fehlen könnte, sind all die Netzwerkfunktionen eines Sonos Five, der klanglich und preislich auf Augenhöhe ist - aber viel langweiliger aussieht.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 27.04.2023 | Ausgabe: 5/2023
- Details zum Test
„sehr gut“ (1,4)
„Testsieger“
Ton (70%): „sehr gut“ (1,5);
Handhabung (20%): „sehr gut“ (1,4);
Stromverbrauch (10%): „sehr gut“ (0,7).
Info: Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 2/2025 erneut getestet mit gleicher Bewertung.