Bilder zu Marshall Stanmore II Voice

Marshall Stanmore II Voice Test

  • 7 Tests
  • 260 Meinungen

  • 80 W
  • Blue­tooth
  • Mul­ti­room
  • Sprachas­sis­tent

Gut

2,0

Klas­si­sches Design, moderne Funk­tio­nen

Unser Fazit 10.10.2018
Sprachsteuerungs-Champion. Ein kultiger Lautsprecher mit Sprachassistenten-Integration und vielseitigen Wiedergabemöglichkeiten. Vorherige Modelle überzeugten bereits mit ihrem Klang. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 30.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (3,0)

    11 Produkte im Test

    Ton (50 %) mit Amazon Alexa: „gut“ (1,9); mit Google Assistant: „gut“ (1,8);
    Handhabung (20 %): „befriedigend“ (2,8);
    Sprachassistent (10 %) mit Amazon Alexa: „gut“ (2,1); mit Google Assistant: „gut“ (2,0);
    Stromversorgung (5 %) mit Amazon Alexa: „befriedigend“ (2,8); mit Google Assistant: „ausreichend“ (3,7);
    Vielseitigkeit (5 %) mit Amazon Alexa: „befriedigend“ (3,2); mit Google Assistant: „ausreichend“ (4,0);
    Basisschutz persönlicher Daten (10 %): „ausreichend“ (4,5);
    Mängel in den AGB und Nutzungsbedingungen (0 %): „sehr deutlich“.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
  • Praxistest-Urteil: 5 von 5 Sternen

    „... Wir haben ihn zusammen mit Alexa ausprobiert und der Komfortgewinn hat uns überzeugt. Per Spracheingabe kann man Musik starten, die Lautstärke hochregeln oder das Licht einschalten. Die Erkennungsrate ist auch bei laufender Musik sehr gut. Hinzu kommen das einzigartige Retrodesign von Marshall und die tolle Produktqualität. Zu kritisieren gibt es nicht viel – außer dem Preis.“

  • „befriedigend“ (2,8)

    7 Produkte im Test

    „Der Marshall Stanmore 2 Voice mit Alexa reagiert auf Sprachbefehle zwar teils etwas langsam. Dafür ist der Klang aber fürs noch kompakte Format gut mit satten, aber nicht überzogenen Bässen und angenehm warmer Tönung. Als einziger Kandidat hat er zudem einen Stereoeingang etwa für TV-Ton. ...“

  • „befriedigend“ (2,80)

    Platz 4 von 7

    „Runde Lautsprecher-Dosen können alle, der Marshall dagegen erinnert an klassisches Gitarrenverstärker-Design – großartig. Mit den Lautstärke- und Klangreglern auf der Oberseite macht auch die Bedienung Spaß. Der Marshall klingt mit runden wie sauberen Bässen und klaren Höhen richtig gut, da stören kleine Ausstattungslücken kaum.“

    • Erschienen: 24.11.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Punkten

    Stärken: hervorragendes Klangbild; sinnvolle Einstellmöglichkeiten per App oder manuell; starke Bassleistung; mit Sprachsteuerung.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 18.12.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Stärken: erstklassiges, hochwertiges Design; kraftvoller Bass; gut funktionierende Alexa-Unterstützung.
    Schwächen: zurückhaltende Mitten gerade im Rock-Bereich störend, Höhen können etwas harsch klingen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

260 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
186 (72%)
4 Sterne
28 (11%)
3 Sterne
13 (5%)
2 Sterne
15 (6%)
1 Stern
18 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Klas­si­sches Design, moderne Funk­tio­nen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Auch Marshall setzt anno 2018 auf die Unterstützung von Sprachassistenten. Der Stanmore II Voice kommt im kultigen Verstärkerdesign daher und lässt sich per Amazon Alexa ganz bequem per Sprachbefehl steuern. Auch ein Update für Googles Assistant ist gegenwärtig geplant. Die Wiedergabe von AUX- und Bluetoothquellen ist ebenfalls möglich. Wie sich der Klang des Lautsprechers schlägt, werden erste Tests zeigen, Vorgängermodelle wie der Stanmore Multi Room wussten in dieser Disziplin bisher zu überzeugen.

von mariusl

Suche bei

Datenblatt

Leistung (RMS)

80 W

Die Leis­tung bewegt sich auf einem durch­schnitt­li­chen Niveau.

Gewicht

10 kg

Die Box ist sehr schwer. Ihr Gewicht liegt deut­lich über dem Durch­schnitt von 4 Kilo­gramm.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben WLAN-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System 2.1-System
Leistung (RMS) 80 W
Bauweise Bassreflex
Anschlüsse
AUX-Eingang vorhanden
Kopfhörer fehlt
USB fehlt
LAN / Ethernet fehlt
Digitaler Audio-Eingang fehlt
Streaming-Standards
Bluetooth vorhanden
aptX k.A.
aptX HD k.A.
AirPlay fehlt
AirPlay 2 fehlt
DLNA fehlt
MusicCast fehlt
AllPlay fehlt
Play-Fi fehlt
FlareConnect fehlt
Sonos fehlt
Chromecast integriert fehlt
Extras
Akkubetrieb fehlt
USB-Wiedergabe fehlt
WLAN-Dualband vorhanden
Multiroom vorhanden
Sprachassistent vorhanden
Maße & Gewicht
Breite 35 cm
Tiefe 18,5 cm
Höhe 19,5 cm
Gewicht 10,47 kg

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.