Bilder zu Makita DRT50Z

Makita DRT50Z

  • 2 Tests
  • 1.576 Meinungen

  • Kan­ten­fräse
  • Leis­tung: 800 W

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 05.11.2021 | Ausgabe: 12/2021
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (1,4); 5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen (1,4), „Empfehlung“

    Platz 2 von 5

    „Plus: Sicherheitsschalter; sehr gutes Handling beim Fräsen, hohe Laufruhe; viel nützliches und qualitativ hochwertiges Zubehör; dank Tauchfräseinheit auch als Hauptfräse nutzbar.
    Minus: Frästiefen-Einstellung; 8-mm-Spannzange nicht niveaugerecht.“

    Kostenlos lesen

  • „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: „gut“

    7 Produkte im Test

    Pro: kann flexibel eingesetzt werden; äußerst handlich; Anschläge und Führungen sind exakt einstellbar, top Bedienungsanleitung (auch Praxistipps enthalten).
    Contra: montieren des Kopierringes etwas aufwendig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 136 Tagen
138,77 €
Höchster Preis
vor 139 Tagen
156,85 €

Aktuell bestes Angebot

bueromarkt-ag.de

149,50 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,8 Sterne

1.576 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1344 (85%)
4 Sterne
172 (11%)
3 Sterne
31 (2%)
2 Sterne
15 (1%)
1 Stern
16 (1%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Makita DRT50ZJX2 -​ Wen­dige Fräse für den mobi­len Ein­satz

Die DRT50ZJX2 Akku-Fräse von Makita ist solide aus Aluminium gearbeitet und wird von einem bürstenlosen wartungsarmen Motor angetrieben. Das Gerät kommt solo und kann mit beliebig großen 18 Volt-Akkus von Makita bestückt werden. Die kompakte Bauart macht die Fräse für Arbeiten interessant, bei denen das Platzangebot beschränkt ist und keine Spannungsversorgung zur Verfügung steht. Mit zwei unterschiedlich großen Werkzeugaufnahmen und einem regulierbaren Drehzahlbereich zwischen 10.000 und 30.000 Umdrehungen pro Minute ist die Fräse für die meisten Einsatzbereiche im Heimwerker- und auch im Profi-Bereich gerüstet.

Die Makita-Fräse präsentiert sich tadellos verarbeitet und mit ansprechendem Funktionsumfang. Sie ist aktuell für angemessene 220 Euro im Internethandel mit reichlich Zubehör zu haben. Neben mehreren Fräs-Modulen sind Anschläge und zwei Werkzeugaufnahmen im Lieferumfang enthalten. Das Set kommt in einem robusten Makita-Systemkoffer.

von Andreas S.

Datenblatt

Typ Kantenfräse
Leistung 800 W
Gewicht 2,1 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DRT50Z, DRT50ZJ, DRT50ZJX2
Weitere Produktinformationen: Die Akku-Multifunktionsfräse von Makita verfügt über einen justierbaren Parallelanschlag, ein Kantenfräser- und ein Oberfräsenmodul sowie über eine Grundplatte mit Winkelverstellung. Die Drehzahl ist über ein Stellrad regulierbar.

Weiterführende Informationen zum Thema Makita DRT50ZJ (Sologerät) können Sie direkt beim Hersteller unter makita.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs