Bilder zu Loewe klang sub1

Loewe klang sub1 Test

  • 1 Test
  • 3 Meinungen

  • Aktiv
  • Sub­woofer

Gut

1,7

Dezente Bass­ver­stär­kung

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 08.12.2022
Nahtlose Integration. Ein vibrationsfreier Subwoofer mit nahtloser Integration und dezenter Bassleistung. Ideal für diejenigen, die ein unauffälliges aber qualitativ hochwertiges Audio-Erlebnis suchen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (89,1%)

    „In gewohnter Manier überzeugt der klang sub1 ... durch ein formschönes Design und seine erlesene Verarbeitungsqualität. ... Die vibrationsfreie Klangwiedergabe weiß ebenso zu überzeugen, wobei die speziell angeordneten Lautsprechertreiber zusammen eine Gesamtausgangsleistung von satten 160 Watt erzeugen und damit für das perfekte Bassfundament bei der Film- und Musikwiedergabe sorgen. ...“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,1 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (67%)
4 Sterne
1 (33%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,1 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Dezente Bass­ver­stär­kung

Stärken

Schwächen

Vor allem mit dem passenden Fernseher von Loewe fügt sich der Subwoofer Loewe klang sub1 perfekt ein. Er stellt - kabellos und nahezu verzögerungsfrei - den Bass bereit, den selbst ein hochwertiger Flachbildschirm schlicht nicht erzeugen kann. Damit das gelingt, wird ein spezieller Transmitter eingesetzt, um alle Modell ab dem "SL3"-Chassis auf diese Art einbinden zu können. Andere Fernseher anderer Hersteller können über einen Klinkenstecker ebenfalls verbunden werden. Das ist zwar latenzfrei, aber eben nicht mehr kabellos. Bemerkenswert präsentiert sich die Konstruktion im Inneren. Das sechseckige Lautsprechersystem arbeitet vibrationsfrei, erzeugt somit keine störenden Nebengeräusche. Einziger Wermutstropfen des kompakten und optisch unauffälligen, aber durchaus schicken Subwoofers, ist der eher dezente Bass. Jedoch könnte ein stärkeres System die Lautsprecher im Fernseher zu sehr in den Hintergrund treten lassen.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Subwoofer
Verstärkung Aktiv
Klangeigenschaften
Maximale Belastbarkeit / Leistung 160 W
Frequenzbereich 20 - 300 Hz
Drahtlose Verbindungen
WLAN fehlt
AirPlay fehlt
AirPlay 2 fehlt
DLNA fehlt
Google Cast fehlt
Multiroom-fähig fehlt
MusicCast fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
aptX vorhanden
aptX-HD fehlt
Anschlüsse
Analog (Klinke) vorhanden
Analog (Cinch) fehlt
Digital (optisch) fehlt
Digital (koaxial) fehlt
LAN fehlt
Kopfhörer fehlt
Cinch (Subwoofer) fehlt
USB fehlt
HDMI-ARC fehlt
XLR fehlt
Phono-Eingang fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 28,7 cm
Tiefe 28,7 cm
Höhe 15,8 cm
Gewicht 4,7 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 60610D10

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.