„Plus: getrennte Einstellung von Kühl- und Gefrierteil, einstellbare ‚BioFresh‘-Fächer, einschubfähig durch Frontbelüftung, ‚NoFrost‘ im Gefrierteil, automatische Abtauung im Kühlteil.
Minus: Glas-Front wird schnell von Abdrücken verunstaltet, erhöhter Stromverbrauch.“
Wir hatten den Premiumkühlschrank in 2011 gekauft und waren bis dato eigentlich zufrieden, auch wenn die "no frost" Automatik nicht 100%ig funktioniert hatte. Leider hatten wir jetzt ein technisches Problem, das nicht zu reparieren ist (Innenleck). Für eine Premium Kühl-/Gefrierkombination die fast EUR 1.800 Euro gekostet hat ist diese kurze Lebensdauer eine einzige Enttäuschung. Da dies nun das zweite Mal ist, dass wir mit Liebherr ein solches Pech hatten (Gefrierschrank hatte nach Ablauf der Garantiezeit einen Schaden an der Steuerungselektronik) kommen für uns keine Liebherr Geräte mehr in Frage.
Der CBNPes in Edelstahl für 1799 € hielt bei uns 8 J. 2 Monate,
dann Totalschaden. Wurde geliefert und nicht mehr bewegt, also kein Umzug o.ä. War mal Testsieger bei Test (09/2009). Soviel zur teuren Liebherr Qualität...
Kühlschrankriese der besten Ausstattungsklasse
Es soll ein möglichst geräumiger, topmodern ausgestatteter Kühlschrank werden? Dann ist vielleicht der Liebherr CBNPgb 3956 Premium BioFresh NoFrost die richtige Wahl. Das Gerät besitzt ein Nettovolumen von immerhin 337 Litern, von denen 248 Liter auf den Kühlbereich und 89 Liter auf den Gefrierbereich entfallen. Der Kühlbereich wiederum ist in einen klassischen Kühlraum und eine spezielle Kaltlagerzone mit 0 Grad Celsius unterteilt. Letztere bietet 86 Liter Nutzvolumen – also fast so viel wie das Gefrierfach.
BioFresh-Tresor sorgt für längere Haltbarkeit
Hier soll alles untergebracht werden, was schnell verdirbt und daher unter speziellen klimatischen Bedingungen gelagert werden muss: Obst und Gemüse, aber auch Fleisch und Fisch. Dadurch soll entsprechende Ware bis zu zweimal so lange halten. Ferner sorgt die Feuchtigkeitsregulierung dafür, dass sich kein Eis oder Raureif an der Rückwand absetzen kann. Die automatische Abtaufunktion umfasst hierbei nicht nur den Kühlbereich, sondern auch das Gefrierfach – kurz: Es gibt NoFrost, ein manuelles Abtauen wird somit überflüssig und die Energieeffizienz bleibt erhalten.
NoFrost erspart manuelles Abtauen
Der CBNPgb 3956 erfüllt zudem mit 270 kWh im Jahr die Vorgabe für die zweitbeste Energieeffizienzklasse A++, womit das Gerät zu den sparsameren am Markt gehört. Es gibt zwar schon einige A+++-Modelle, die verzichten jedoch häufig auf die NoFrost-Technologie. Beim CBNPgb 3956 kann man wenigstens sicher sein, dass die Effizienz auf diesem Niveau erhalten bleibt. Spannend ist, dass der Kühlschrank auch sehr gut isoliert sein muss, denn die Lagerzeit im Störfall liegt bei üppigen 30 Stunden – das ist genug Zeit, um den Kundendienst zur Not auch erst am nächsten Tag heranschaffen zu können.
Nicht ganz so leise wie heute vielfach gewohnt
Der Liebherr CBNPgb 3956 arbeitet allerdings nicht ganz so leise, wie es die gute Isolierung vielleicht nahe legen würde. Mit 41 dB(A) bewegt er sich sogar einen Hauch oberhalb jener Schwelle, aber der das menschliche Gehirn Geräusche als Störquellen wahrnimmt. Im normalen Alltag wird das zwar von Radio, spielenden Kindern und Kochgeräuschen übertönt, in der Nacht nimmt man solcherlei aber sehr deutlich wahr. Es ist also besser, wenn der Kühlschrank nicht innerhalb von Wohnräumen untergebracht wird, sondern wirklich nur in einer Küche mit Tür zu den Wohnräumen.