Bilder zu LG UltraGear 32GQ950-B

LG UltraGear 32GQ950-B Test

  • 3 Tests
  • 86 Meinungen

  • 31,5"
  • IPS
  • 3840 x 2160 (16: 9 / UHD)
  • 144 Hz

Gut

1,8

Far­ben­pracht für alle Inhalte

Unser Fazit 29.09.2022
Leistungsstark und detailliert. Mit 4K-Auflösung, hervorragender Farbraumabdeckung und bis zu 160 Hertz ist dieser Monitor ideal für anspruchsvolle Anwendungen. Beachten Sie jedoch den hohen Preis und den erhöhten Stromverbrauch. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.04.2023 | Ausgabe: 5/2023
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (880 von 1000 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 4

    „Plus: Sehr reaktionsschnell, DisplayHDR 1000, AMD FreeSync Premium Pro, G-Sync-kompatibel, übertaktbar auf bis zu 160 Hz, DTS-Headphone:X, ATW-Filter.
    Minus: Nur 32 Local Dimming-Zonen.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 25.01.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: schnelle Reaktion in Spielen; sehr gute Bildqualität; große Farbraumabdeckung; Hardwarekalibrierung möglich; praktischer ATW-Filter; hohe Spitzenhelligkeit.
    Schwächen: mehr Dimming-Zonen wären schön gewesen; ab Werk hat das Panel einen Blaustich; etwas laute Lüftung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 16.08.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (4,3 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Pro: gelungenes und optisch angenehmes Design; erstklassig verarbeitet; farbstarke Bilddarstellung; einfache Kalibrierung; ausgezeichnete Spieleleistung.
    Contra: keine Drehfunktion; erreicht nicht ganz das versprochene HDR1000; im Vergleich zur Konkurrenz mit etwas unschärferen Bewegtbildern. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich LGs UltraGear 32GQ950-B in den wichtigsten Bewertungskriterien für Monitore, wie Bildqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bildqualität

Leistung

Ausstattung

Design

Ergonomie

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt bietet der Monitor eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und guter Helligkeit, was ihn für Spiele geeignet macht. Die Kombination aus einer hohen Bildwiederholrate sowie GSync sorgt für flüssige Darstellungen ohne störende Effekte. Dennoch gibt es erhebliche Kritikpunkte in Bezug auf die Leistung, da langsame Boot-Zeiten und lange Reaktionszeiten frustrierend sein können. Auch das Design des Monitors hat Schwächen, wie einen lauten Lüfter und eine unpraktische Menübedienung, die den Nutzungskomfort beeinträchtigen. Zudem wird der hohe Preis von vielen Nutzern als unangemessen empfunden angesichts der Mängel im Support und bei der Ausstattung des Monitors. Trotz seiner Stärken scheint er nicht für jeden Nutzer empfehlenswert zu sein, insbesondere wenn man einen zuverlässigen Kundenservice erwartet.

4,0 Sterne

86 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
52 (60%)
4 Sterne
9 (10%)
3 Sterne
7 (8%)
2 Sterne
4 (5%)
1 Stern
10 (12%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Far­ben­pracht für alle Inhalte

Stärken

Schwächen

Spitzenwerte liefert der Monitor LG UltraGear 32GQ950-B, wo man nur hinschaut. Natürlich bietet er die 4K-Auflösung, was aus nächster Nähe auf der Diagonale von 31,5 Zoll sogar zu erkennen sein dürfte. Der Farbraum DCI-P3, der für HDR-Inhalte, Kinofilme und manches Spiel genutzt wird, ist fast komplett abgedeckt. Dazu gibt es eine Spitzenhelligkeit von 1.000 nits. Entsprechend kraftvoll sind die Darstellungen und Kontraste. Dazu lassen sich die gebotenen 144 Hertz durch Übertaktung auf bis zu 160 Hertz erhöhen. Für Videobearbeitung auf sehr hohem Niveau fügen sich diese hervorragenden Werte bestens ein. Ein angeschlossener Gaming-PC muss allerdings enorme Leistungswerte aufweisen, um den Monitor voll nutzen zu können. Hinzu kommt der hohe, wenn auch gerechtfertigte Preis von knapp über 1.000 Euro und ein nicht zu verachtender Stromverbrauch. Selbst bei niedriger Helligkeit, die zum Surfen oder Lesen geeignet ist, werden mindestens 50 Watt verbraucht – das Dreifache eines guten Office-Monitors.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displayhelligkeit

450 cd/m²

Der Hel­lig­keits­wert ist über­ra­gend, wodurch sich der Moni­tor gut für HDR-​Inhalte eig­net.

Pixeldichte des Displays

140 ppi

Die Bild­schärfe liegt über dem Durch­schnitts­wert von 103 ppi.

Stromverbrauch im Betrieb

85 W

Der Moni­tor ver­braucht im Nor­mal­be­trieb deut­lich mehr Strom als der Markt­durch­schnitt von 42 W.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office fehlt
Medienbearbeitung fehlt
Gaming vorhanden
Allround fehlt
Displayeigenschaften
Displaygröße 31,5"
Displayauflösung 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
Pixeldichte des Displays 140 ppi
Displayhelligkeit 450 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie IPS
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync vorhanden
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung vorhanden
HDR-Typ DisplayHDR 1000
Leistung
Reaktionszeit 1 ms (GtG)
Optimale Bildwiederholrate 144 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 85 W
Stromverbrauch im Standby 0,5 W
Energieeffizienz G
Ausstattung
Lautsprecher fehlt
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C fehlt
Anzahl USB-C 0
Grafikschnittstellen 2
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss fehlt
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 2
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar fehlt
Pivot-Funktion vorhanden
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 11 cm
Abmessungen mit Standfuß
Breite 71,9 cm
Tiefe 27,8 cm
Höhe 60,1 cm
Gewicht 11,6 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:9
Blaulichtfilter vorhanden
LED-Backlight vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 32GQ950-B.AEU
Weitere Produktinformationen: HDR10, G-Sync Compatible, Übertaktung der Bildwiederholrate bis 160 Hz möglich

Weiterführende Informationen zum Thema LG UltraGear 32GQ950-B können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf