-
- Erschienen: 07.10.2016 | Ausgabe: 11/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 29.07.2016 | Ausgabe: 8/2016
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 07.10.2016 | Ausgabe: 11/2016
- Details zum Test
„gut“ (417 von 500 Punkten)
„... die ... Ausstattung ist typisch Mittelklasse. Überragend ist dagegen die Ausdauerleistung mit 9:41 Stunden in unserem Nutzungsmix und 9:26 Stunden Gesprächszeit im UMTS-Betrieb. Obendrein gehört das Stylus 2 zu den wenigen Modellen, bei denen man den Akku tauschen kann. ...“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 124 Meinungen in 2 Quellen

9 Meinungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
25.04.2017
Leichtes, ausdauerndes Phablet mit Stylus, aber schwachem Display
Stärken
Schwächen
15.03.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Mit seinem technischen Innenleben kann das LG Stylus 2 weniger punkten. Doch das Gerät bietet ein zunächst nicht einmal von LG beworbenes Zusatzmerkmal, welches derzeit einmalig am deutschen Markt ist. Dank des integrierten DAB+-Moduls kann der Nutzer nicht nur das herkömmliche UKW-Radio empfangen sondern vielmehr das neue Digitalradio. Darüber hinaus punktet das Gerät aber natürlich auch mit seinem namensgebenden Eingabestift.
Stärken und SchwächenDamit soll die Bedienung des großen Phablets intuitiver ausfallen. Die Spitze wurde hierbei besonders schlank gestaltet, was die punktegenaue Bedienung erleichtern soll. Das Gerät ist also im Grunde eine preiswerte Konkurrenz zu den Galaxy-Note-Modellen von Samsung. Gleichwohl muss man daher auch mit teils unangenehmen Einschnitten leben: Denn das Display löst bei 5,7 Zoll Größe nur 1.280 x 720 Pixel auf. Das ist bei diesen Abmessungen dann doch etwas arg grobpixelig. Der Chipsatz wiederum lässt bei nur 1,2 GHz Taktrate auf vier Kernen an Zugstärke missen, und der Arbeitsspeicher bewegt sich mit 1,5 Gigabyte ebenfalls an der unteren Kante für moderne Android-Smartphones. Positiv lassen sich dagegen neben dem erwähnten DAB+-Tuner die 8-Megapixel-Selfie-Kamera und der austauschbare 3.000-mAh-Akku vermerken.
Preis-Leistungs-VerhältnisDie restliche Ausstattung bewegt sich auf dem typischen Mittelklasseniveau, inklusive 16 Gigabyte internem Speicher und einer 13-Megapixel-Hauptkamera auf der Rückseite. Es gibt WLAN, Bluetooth 4.1 und schnelles LTE-Internet – da gibt es nichts auszusetzen. Trotzdem ist es die Frage, ob LG mit dem Stylus 2 DAB+ eine breite Käufergemeinde erreichen wird. Selbst wenn der Preis angemessen ausfiele, ist das Gerät an sich eigentlich zu mittelmäßig. Hier werden wohl nur spezifisch die Radio-Freunde zuschlagen – oder jene, die unbedingt eine Stieftbedienung suchen, aber nicht den Preis eines Note berappen wollen.
16.02.2016
Stylus-Riese der unteren Mittelklasse
Das südkoreanische Unternehmen LG Electronics wirbelt derzeit eine Menge Staub auf. Während die versammelte Konkurrenz ihre Geräte auf dem unmittelbar bevorstehenden Mobile World Congress 2016 präsentieren will, haut LG beinahe täglich im Vorfeld neue Modelle raus in die Medienlandschaft. Das ist durchaus clever, ist man sich der Aufmerksamkeit so doch sicher, die die Geräte ansonsten vermutlich kaum bekämen. Ein LG Stylus 2 ist nämlich rein von der Technik her ein eher unterdurchschnittliches Smartphone.
Riesiger Bildschirm, aber magere Eckdaten
Das Handy wird über einen mit 5,7 Zoll sehr großen Bildschirm bedient, der aber nur 1.280 x 720 Pixeln auflöst. Das mag der anvisierten unteren Mittelklasse angemessen sein, doch wird das bei dieser Gerätegröße schnell sichtlich pixelig. Und auch der Chipsatz weiß nur bedingt zu begeistern: Ein Quad-Core mit nur noch 1,2 GHz Taktrate ist bestenfalls noch der Einsteigerklasse zuzuordnen. Zudem wird er nur von 1,5 Gigabyte Arbeitsspeicher flankiert, was bei Android 6.0 nur knapp über der unteren Grenze von 1 Gigabyte rangiert. Man hätte da auch einfach mal wie andere Hersteller 2 Gigabyte spendieren können. Für den Alltag mag das ausreichen, doch jede anspruchsvollere App dürfte diesen Chipsatz an seine Grenzen treiben. Viel Leistungsreserven sind da nicht gegeben.Die Multimedia-Ausstattung fällt besser aus
Positiver sieht es hingegen bei der Multimedia-Ausstattung aus. 16 Gigabyte Medienspeicher sind für das anvisierte Segment vollkommen in Ordnung, eine Erweiterung per Speicherkarte ist möglich. Ferner gibt es eine 13-Megapixel-Hauptkamera und eine 8-Megapixel-Frontkamera – Letzteres ist noch relativ selten zu sehen. LTE, WLAN und Bluetooth 4.1 sorgen für schnelle Datentransfers in allen Lagen, auch wenn leider der neueste WLAN-Standard 802.11ac ausgespart wurde. Der 3.000 mAh große Akku wiederum ist lobenswerterweise austauschbar.Schlankere Stylus-Spitze
Interessanter ist aber ohnehin der beigegebene, namensgebende Stylus. Er ist mit einer speziellen Nanobeschichtung versehen und soll damit im Vergleich zur sonst eher dicken Gummibeschichtung eine viel höhere Genauigkeit bei der Bedienung sicherstellen. Außerdem gibt es eine integrierte Funktion, die den Nutzer warnt, sollte er den Stift einmal zu weit verlegen. Zu schade, dass LG sich zum Preis des Gerätes noch bedeckt hält...Datenblatt
Displaygröße
5,7 Zoll
Das Display ist vergleichsweise klein. Die Zollgröße liegt unter dem Marktschnitt von 6,2 Zoll. Gute Eignung für einhändige Bedienung.
Arbeitsspeicher
2 GB
Das Gerät verfügt nur über wenig RAM. Sie sollten mit einer schwachen Systemleistung rechnen.
Interner Speicher
16 GB
Der interne Speicher fällt knapp aus. Sofern möglich, sollte eine Speicherkarte nachgerüstet werden.
Akkukapazität
3.000 mAh
Die Akkulaufzeiten fallen kurz aus. Die Akkukapazität liegt deutlich unter dem aktuellen Durchschnitt (4.300 mAh).
Gewicht
145 g
Das Gerät zählt zu den leichtesten Smartphones am Markt. Das aktuelle Durchschnittsgewicht beträgt 190 Gramm.
Aktualität
Vor 9 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Smartphones 2 Jahre am Markt.
Geräteklasse | Mittelklasse |
Display | |
Displaygröße | 5,7" |
Displayauflösung (px) | 1280 x 720 (16:9 / HD) |
Pixeldichte des Displays | 258 ppi |
Kamera | |
Hauptkamera | |
Auflösung Hauptkamera | 13 MP |
Blende Hauptkamera | 2,2 |
Mehrfach-Kamera | fehlt |
Frontkamera | |
Auflösung Frontkamera | 8 MP |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Android |
Ausgeliefert mit Version | Android 6 |
Speicher | |
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher | 1,5 GB |
Arbeitsspeicher | 1,5 GB |
Maximal erhältlicher Speicher | 16 GB |
Interner Speicher | 16 GB |
Erweiterbarer Speicher | vorhanden |
Verbindungen | |
LTE | vorhanden |
5G | k.A. |
NFC | vorhanden |
Dual-SIM | fehlt |
Hybrid-Slot | fehlt |
SIM-Formfaktor | Micro-SIM |
Bluetooth-Standard | Bluetooth 4.1 |
WLAN-Standard | Wi-Fi 4 (802.11n) |
GPS-Standards |
|
HSPA | vorhanden |
Akku | |
Akkukapazität | 3000 mAh |
Austauschbarer Akku | vorhanden |
Kabelloses Laden | fehlt |
Abmessungen & Gewicht | |
Bauform | Barren-Handy |
Breite | 79,6 mm |
Tiefe | 7,4 mm |
Höhe | 155 mm |
Gewicht | 145 g |
Outdoor-Eigenschaften | |
Outdoor-Handy | k.A. |
Spritzwasserschutz | fehlt |
Staubdicht | fehlt |
Stoßfest | fehlt |
Wasserdicht | fehlt |
Ausstattung | |
Bedienung |
|
Fingerabdrucksensor | fehlt |
Kamera | vorhanden |
MP3-Player | vorhanden |
3,5 mm Klinke | vorhanden |
Radio | vorhanden |
Streaming auf TV | vorhanden |