-
- Erschienen: 03.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 29.12.2017 | Ausgabe: 1/2018
- Details zum Test
„gut“ (77 von 100 Punkten)
Ausstattung: „befriedigend“ (22 von 30 Punkten);
Audioqualität: „gut“ (38 von 50 Punkten);
Bedienung: „sehr gut“ (17 von 20 Punkten). -
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 51 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
25.09.2017
Flexibel dank teilbarem Lautsprecher
Stärken
Schwächen
Die Soundbar LG SJ7 ist eigentlich gar keine. Zwei unabhängige Lautsprecher und ein Subwoofer durchbrechen die üblicherweise vorhandene Beschränkung mangelnden Stereoklangs. Inklusive gibt es einen Bluetooth-Lautsprecher zum Mitnehmen, weil einmal ein relativ starker Akku verbaut ist. Ansonsten entsprechen die Ausstattung und Verwendbarkeit den normalen Ansprüchen an eine Soundbar.
Nur einer der Lautsprecher muss mit dem Fernseher verbunden werden. Die Übertragung zur zweiten Box und zum Subwoofer erfolgt drahtlos. Aus diesem Grund gestaltet es sich relativ unproblematisch, die einzelnen Komponenten optimal aufzustellen - abgesehen von drei notwendigen Stromanschlüssen. Speziell für Stereosound ist das ein ausgezeichnete Lösung. Zum Anbinden an den Fernseher sind entweder HDMI oder der optische Audio-Eingang angedacht. HDMI bringt hier die Einschränkung mit, dass 4K-Inhalte mit Kopierschutz nicht erkannt werden. Über den Klinkenstecker oder per Bluetooth kann zudem Musik eingespeist werden. Die Leistung des gesamten Systems beläuft sich auf gute 320 Watt. Wird der einzelne, akkubetriebene Lautsprecher ohne Netzanschluss verwendet, leistet er immer noch maximal 30 Watt. Die Batterie ist trotz des kräftigen Lautsprechers ausreichend groß, um bis zu vier Stunden durchzuhalten – bei geringer Lautstärke.
400 Euro, die bei Amazon ausgerufen sind, wären für eine reine Soundbar mit diesen Eckdaten wesentlich zu hoch angesetzt. Die interessante Konzeption mit zwei wirklich separaten Lautsprechern und der tragbaren Bluetooth-Box ist dagegen für diese Summe eine Überlegung wert. Schließlich nutzt man niemals beides gleichzeitig, was die Doppelverwendung noch sinnvoller gestaltet. Natürlich stets vorausgesetzt, beides wird auch tatsächlich benötigt.
Datenblatt
Konnektivität | HDMI |
Technik | |
Typ | Soundbar-Subwoofer-Set |
Subwoofer | vorhanden |
Funksubwoofer | vorhanden |
Soundsystem | 2.1-System |
Leistung (RMS) | 320 W |
Dolby Digital | vorhanden |
DTS | vorhanden |
Dolby Atmos | k.A. |
DTS X | k.A. |
HDMI-Anschluss | |
HDMI-Eingang | vorhanden |
Anzahl der HDMI-Eingänge | 1 |
HDMI-Ausgang | vorhanden |
Audiorückkanal (ARC) | vorhanden |
Audiorückkanal (eARC) | k.A. |
Weitere Anschlüsse | |
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) | fehlt |
Digitaler Audio-Eingang (optisch) | vorhanden |
Analoger Audio-Eingang | vorhanden |
Subwoofer-Ausgang | fehlt |
Netzwerk | |
WLAN | vorhanden |
LAN | fehlt |
Multiroom | vorhanden |
WiFi-Direct | vorhanden |
Extras | |
Bluetooth | vorhanden |
USB-Wiedergabe | fehlt |
Fernbedienung | vorhanden |
Display | fehlt |
Sprachassistent | k.A. |
Weitere Extras |
|
Lieferumfang |
|
Maße | |
Soundbar/-base | |
Breite | 34 cm |
Tiefe | 11 cm |
Höhe | 7,4 cm |
Subwoofer | |
Breite | 17,1 cm |
Tiefe | 25,2 cm |
Höhe | 32 cm |
Weiterführende Informationen zum Thema LG SJ7 können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.