Mit Details geizt er nicht, der 65LA9659: Das Gerät zeigt 3840 x 2160 Pixel, also viermal so viele Bildpunkte wie ein Full-HD-Fernseher. Überdies hat LG ein Display mit IPS-Technik verbaut, das einen größeren Blickwinkel bietet als eines mit TN-Technik.
Edge LED-Backlight
Dank IPS (in-plane-switching) bleibt der Bildeindruck relativ stabil, wenn man von der Seite zum Fernseher schaut. IPS-Displays punkten außerdem mit einer natürlichen Farbwiedergabe. Ultra-HD-Signale lassen sich mit 24, mit 30 und mit 60 Bildern pro Sekunde zum Gerät spielen. Weil native Signale mit 3840 x 2160 rar gesät sind, werden die Bilder von Blu-ray-Playern und anderen Quellen hochskaliert, also annähernd auf Ultra-HD-Niveau gebracht. Hinterleuchtet wird das 3D-LC-Display mit LEDs, und zwar mit LEDs am Bildschirmrand (Edge-LED-Backlight), deshalb ist der Fernseher trotz stattlicher Diagonale nur 4,35 Zentimeter tief – natürlich ohne Standfuß. Zur Wandmontage des 29 Kilogramm schweren Gerätes eignen sich Halterungen mit 600 x 400 Millimetern Lochabstand. Eingeschaltet soll der 65-Zöller gut 153 Watt Leistung aufnehmen, was ihm die Energieeffizienzplakette A einbringt. Optimiert man die Helligkeit und andere Parameter, erhöht sich der Stromverbrauch. Für den guten Ton bürgt ein 2.1-Lautsprechersystem, das mit 34 Watt belastet wird.Empfang und Konnektivität
Vier passive 3D-Brillen und zwei Spezialbrillen für den „Dual Play“ getauften Vollbildmodus bei 2D-Spielen für zwei Personen gehören zum Lieferumfang. Außerdem liegt eine Magic-Motion-Fernbedienung zur Zeige-, Gesten- und Sprachsteuerung bei. Digitale Fernsehsender empfängt das Gerät auf allen Wegen, sprich: via Antenne (DVB-T), Kabel (DVB-C) und Satellit (DVB-S respektive DVB-S2). Wer einen USB-Speicher anschließt, kann das Programm auf einen externen Speicher mitschneiden und zeitversetzt fernsehen, außerdem lassen sich Multimedia-Dateien fremden Ursprungs vom Speicherstick oder einer externen Festplatte abspielen. Zu den drei USB-Buchsen, eine davon im Standard 3.0, gesellen sich drei HDMI-Eingänge, die üblichen analogen Ein- und Ausgänge sowie ein optischer Digitalausgang, ein Ethernet-Port und ein internes WLAN-Modul. Per LAN oder WLAN können Dateien aus dem Heimnetz gestreamt und diverse Online-Dienste genutzt werden. Ein Browser inklusive Flash zum freien Surfen im Netz gehört ebenfalls zur Ausstattung.Für Filmfans, die sehr nah ans Display rücken wollen, ohne bei der Bildqualität Abstriche zu machen, ist ein ein Ultra-HD-Fernseher sicher interessant. Auch sonst bietet der 65LA9659 alle Funktionen, die man von einem modernen TV erwarten darf. LG verlangt knapp 4800 EUR.