Bilder zu LG 43UQ76909LE

LG 43UQ76909LE

  • 28 Meinungen

  • LCD/LED
  • Ultra HD

ohne Endnote

Aktua­li­sier­ter Ultra-​​HD-​​Mar­ken­fern­se­her in hel­lem Gehäu­se­de­sign

Unser Fazit 19.04.2022
Heller Einstiegs-SmartTV. Ultra-HD-Einstiegs-SmartTV mit hellem Design und Direct-LED-Display. Überzeugt trotz geringerer Spitzenhelligkeit durch AI-optimierte Signalverarbeitung, 'Filmmaker Mode', 4K-Skalierungen und verbesserte Software-Funktionen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

3,6 Sterne

28 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
12 (43%)
4 Sterne
7 (25%)
3 Sterne
4 (14%)
2 Sterne
1 (4%)
1 Stern
4 (14%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Aktua­li­sier­ter Ultra-​HD-​Mar­ken­fern­se­her in hel­lem Gehäu­se­de­sign

Stärken

Schwächen

Inzwischen sehr selten, vielleicht aber gerade deshalb für Sie attraktiv das helle Design dieses frisch aktualisierten, nicht übergroßen SmartTV-Gerätes der Ultra-HD-Einstiegsklasse. Das gute, gleichmäßig ausgeleuchtete Direct-LED-Display mit einem Diagonalenmaß von 109 Zentimetern weist einen gruppenfreundlichen, weiten Betrachtungswinkel auf - bei den erreichbaren Spitzenhelligkeiten sind allerdings Abstriche zu machen. Die Intensität der Darstellung von HDR-Effekten ist dadurch gegenüber höherwertigen Modellen reduziert, was in der Praxis jedoch selten relevant sein dürfte. Zumal die AI-optimierte Signalverarbeitung des „α5 4K AI“-Prozessors der 5. Generation mit dem „Filmmaker Mode“ und natürlichen 4K-Skalierungen bestens performt, in Gaming-Kontexten ALLM Latenzen verringert. Nützlich die kleinen Verfeinerungen der webOS 22-SmartTV-Software, etwa die praktischen, neuen Verwenderkontenoptionen und noch tiefer integrierten Sprachsteuerungs-Features.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Bildwiederholrate

50 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist nor­mal. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Bildwiederholrate 50 / 60 Hz
Ton
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem WebOS
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming k.A.
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 vorhanden
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung vorhanden
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
System
  • Alexa
  • Google Assistant
  • Alexa extern
  • Google Assistant extern
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 1
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 fehlt
VRR fehlt
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) G
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 54 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 80 kWh
Gewicht 8,1 kg
Vesa-Norm 200 x 200
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 43UQ76909LE.AEUD

Weiterführende Informationen zum Thema LG 43UQ76909LE können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.