Bilder zu LG 38WN95C-W

LG 38WN95C-W Test

  • 4 Tests
  • 125 Meinungen

  • 37,5"
  • IPS
  • 3840 x 1600 (21: 9)
  • 144 Hz

Gut

1,7

Top aus­ge­stat­te­ter Ultra­wide-​​All­roun­der

Unser Fazit 08.10.2020
Überragende Performance. Hervorragende Bildqualität, hohe Leuchtkraft und ein geschmeidiges Spielerlebnis zeichnen diesen Ultrawide-Monitor aus. Seine Vielseitigkeit und Ergonomie sind beeindruckend, allerdings ist sein Preis deutlich über dem Durchschnitt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.03.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (4,2 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Stärken: sehr gute Verarbeitungsqualität; schönes Design; leichtgängige Ergonomiefunktionen; großer gewölbter Bildschirm im Ultrawide-Format; ordentliche Bildqualität; klasse Gaming-Performance; gute Farbraumabdeckung, ...
    Schwächen: ... aber erst nach der Kalibrierung; nicht so viele Profi-Funktionen wie vermutet; DisplayHDR 600 ohne großen Mehrwert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 02.11.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Editor's Choice“

    Pro: vergleichsweise geringes Gewicht; gute Ergonomie; großartige Darstellungsqualität; cleveres OSD.
    Contra: hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 04.09.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    5 von 5 Sternen

    "Best Buy"

    Pro: ein beeindruckendes Display-Panel; vielseitiger Standfuß; viele Anschlüsse.
    Contra: kostet ein Sümmchen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 28.08.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: beeindruckendes Widescreen-Design; gute Features für Arbeit und Spielen; gute, alltagstaugliche Darstellungsqualität.
    Contra: der Kontrast fällt etwas niedrig aus; wenig beeindruckendes HDR; relativ teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

125 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
78 (62%)
4 Sterne
21 (17%)
3 Sterne
15 (12%)
2 Sterne
3 (2%)
1 Stern
8 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Top aus­ge­stat­te­ter Ultra­wide-​All­roun­der

Stärken

Schwächen

Der Ultrawide-Monitor mit modischer Curved-Krümmung setzt auf das Bildformat 24:10 und eine Auflösung zwischen QHD- und UHD-Niveau. Auf 38 Zoll Diagonale sorgt dies für einen guten Schärfeeindruck. Das IPS-Panel bietet eine hohe Leuchtkraft und HDR in der für Monitore bereits guten "DisplayHDR 600"-Variante. Wenn Ihr Rechner oder Notebook genug Grafikpower bietet, profitieren Sie außerdem bei Games von der hohen Bildwiederholrate von 144 Hz. Diese sorgt für einen besonders geschmeidigen Bildlauf mit nur noch minimaler Bewegungsunschärfe. Neben dem beeindruckenden Panel überzeugt auch die sonstige Ausstattung: Ein höhenverstellbarer und solider Standfuß sowie reichlich Anschlüsse inklusive Thunderbolt 3 machen den 38WN95C-W zu einem ergonomischen und flexiblen Monitor. Einen Haken gibt es aber: Den Preis. Mit deutlich über 1.000 Euro zählt er zu den teureren Vertretern seiner Art.

von Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast sind Monitore für mich eine Her(t)zensangelegenheit.“

Datenblatt

Displayhelligkeit

450 cd/m²

Die Dis­play­hel­lig­keit liegt über dem Durch­schnitt von 309 cd/m², wodurch Bild­in­halte auch in hel­len Umge­bun­gen erkenn­bar blei­ben.

Pixeldichte des Displays

111 ppi

Auf­lö­sung und Dis­play­größe ste­hen in einem aus­ge­wo­ge­nen Ver­hält­nis zuein­an­der.

Stromverbrauch im Betrieb

54 W

Der Moni­tor ist über­durch­schnitt­lich strom­hung­rig. Im Durch­schnitt ver­brau­chen aktu­elle Moni­tore 42 W im Nor­mal­be­trieb.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office vorhanden
Medienbearbeitung vorhanden
Gaming vorhanden
Allround vorhanden
Displayeigenschaften
Displaygröße 37,5"
Displayauflösung 3840 x 1600 (21:9)
Pixeldichte des Displays 111 ppi
Displayhelligkeit 450 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie IPS
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor vorhanden
Curved vorhanden
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung vorhanden
HDR-Typ DisplayHDR 600
Leistung
Reaktionszeit 1 ms
Optimale Bildwiederholrate 144 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 54 W
Stromverbrauch im Standby 0,3 W
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt vorhanden
Anzahl Thunderbolt 1
USB-C fehlt
Anzahl USB-C 0
Grafikschnittstellen 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4, 1x Thunderbolt 3 (shared)
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 2
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion fehlt
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 11 cm
Abmessungen mit Standfuß
Breite 89,54 cm
Tiefe 28,5 cm
Höhe 47,37 cm
Gewicht 8,32 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 24:10
Blaulichtfilter vorhanden
LED-Backlight vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema LG 38WN95C-W können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.