Bilder zu LG 32GN600-B

LG 32GN600-​B Test

  • 1 Test
  • 734 Meinungen

  • 31,5"
  • VA
  • 2560 x 1440 (16: 9 / QHD)
  • 165 Hz

Sehr gut

1,4

QHD bei 165 Hz auf 32 Zoll für den Preis? Das sieht man sel­ten!

Unser Fazit 09.07.2021
Budgetfreundlicher Gaming-Champion. Preisgünstiger Gaming-Monitor mit soliden Leistungen trotz einiger Abstriche. Bietet 165 Hz Spitzenfrequenz und HDR10-Kompatibilität. Inhomogene Ausleuchtung und fehlende Höhenverstellbarkeit sind zu beachten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 10.08.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: gute Kontrast- und Schwarzwerte; hohe Blickwinkelstabilität; flotte Bildwiederholrate; geringer Input-Lag; intuitive Joystick-Bedienung; gute Software mit vielen Einstellungsoptionen; sinnvolle Gaming-Zusatzfeatures insgesamt überzeugende Werkseinstellungen.
    Contra: wenige, ergonomische Einstellungsoptionen; etwas wackelige Halterung; fehlende USB-Ports; kein Lautsprecher; keine vollständige sRGB-Farbraumabdeckung; keine G-Sync-Zertifizierung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • LG 32GN600-B 80 cm (31,5 Zoll) UltraGear Gaming Monitor (QHD, VA-

    LG 32GN600-B 80 cm (31,5 Zoll) UltraGear Gaming Monitor (QHD, VA-
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Bester Preis

    588,72 €

    zzgl. 7,90 € Versand
  • LG 32GN600 Gaming Monitor (80 cm/31 '', 2560 x 1440 Pixel, WQHD,

    LG 32GN600 Gaming Monitor (80 cm/31 '', 2560 x 1440 Pixel, WQHD,
    Lieferung: 5-8 Werktage
    Kaufland.de

    644,75 €

    zzgl. 7,00 € Versand

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich LGs 32GN600-B in den wichtigsten Bewertungskriterien für Monitore, wie Bildqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bildqualität

Leistung

Ausstattung

Design

Ergonomie

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Monitor überzeugt mit einer ansprechenden Bildqualität und einer hohen Wiederholrate von 165 Hz, was ihn sowohl für Gaming als auch für kreative Anwendungen geeignet macht. Seine Farben sind lebendig und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit wird geschätzt. Allerdings gibt es auch signifikante Mängel wie Ghosting-Probleme bei schnellen Bewegungen sowie eine schwache Leistung in dunklen Umgebungen. Die Ergonomie leidet unter einem instabilen Standfuß und komplizierten Bedienelementen am Monitor selbst. Diese Faktoren können das Nutzungserlebnis beeinträchtigen und werfen Fragen zum Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Trotz dieser Kritikpunkte bleibt das Modell jedoch eine gute Option im mittleren Preissegment aufgrund seines Gesamtkonzepts aus Leistung und Ausstattung.

4,6 Sterne

734 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
567 (77%)
4 Sterne
117 (16%)
3 Sterne
29 (4%)
2 Sterne
7 (1%)
1 Stern
14 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

QHD bei 165 Hz auf 32 Zoll für den Preis? Das sieht man sel­ten!

Stärken

Schwächen

Mit dem LG 32GN600-B holen Sie sich einen absoluten Budget-Gamer ins Haus, der die größten Abstriche bei der Panel-Qualität haben dürfte. Mit einem VA-Panel ist die Bildqualität zwar immer noch absolut ausreichend für einen Gaming-Bildschirm, kommt allerdings nicht ganz an die eines IPS-Panels heran. Zudem ist es bei Panels dieser Preisklasse üblich, dass die Ausleuchtung inhomogen ausfällt und in dunkleren Szenen leichte Lichthöfe sichtbar werden können. Darüber hinaus zeigt das VA-Panel eine für den Preis beachtliche Ausstattung: Es schafft 165 Hz in der Spitze und kann flotte Bewegungen damit extrem scharf und flüssig darstellen. Dank HDR10-Kompatibilität können HDR-Inhalte wiedergegeben werden, die jedoch nicht sonderlich stark zum Vorschein kommen. Um von der hohen Bildwiederholrate zu profitieren, sollte Ihre Grafikkarte in der Lage sein, QHD-Inhalte mit konstanter Framerate auszugeben – andernfalls greift FreeSync Premium, um Screen-Tearing zu vermindern. Dem LG fehlt es an einer Höhenverstellbarkeit, was bei einer kleineren Bildschirmgröße größere Einschränkungen zur Folge hätte. Da der Monitor relativ groß ist, könnte die Neigungsverstellung hier für die meisten bereits ausreichen.

von Julian Elison

„Um Fotos bearbeiten und im Home-Office arbeiten zu können, muss es kein Profi-Bildschirm sein. Ein helles IPS-Panel ist für mich jedoch Pflicht.“

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Agon U32G3X/BKF

Sehr gut

1,4

AOC Agon U32G3X/BK

UHD und Groß­for­mat mit guten Gaming-​Eigen­schaf­ten für fai­res Geld
32GK650F-B

Sehr gut

1,4

LG 32GK650F-​B

Ein abso­lu­ter Preis-​Leis­tungs-​Knal­ler für alle, die auf Beleuch­tung ver­zich­ten kön­nen
VX3268-2KPC-MHDG

Gut

1,8

View­So­nic VX3268-​2KPC-​MHD

Guter All­round-​Riese
Elite XG320QG

Gut

2,0

View­So­nic Elite XG320Q

Quan­tum-​Dot-​Tech­nik bei 165 Hz sorgt für starke Anzei­ge­qua­li­tät
Predator XB3 XB323QUNVbmiiphzxG

ohne Endnote

Acer Pre­da­tor XB3 XB323QUNVb­miiphzx

Stark auf Bildrate aus­ge­legt

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displayhelligkeit

350 cd/m²

Die Dis­play­hel­lig­keit liegt über dem Durch­schnitt von 306 cd/m², wodurch Bild­in­halte auch in hel­len Umge­bun­gen erkenn­bar blei­ben.

Pixeldichte des Displays

93 ppi

Die Pixel­dichte liegt unter dem Durch­schnitt von 103 ppi, was zu einer rela­tiv gerin­gen Bild­schärfe führt.

Stromverbrauch im Betrieb

60 W

Der Moni­tor ist über­durch­schnitt­lich strom­hung­rig. Im Durch­schnitt ver­brau­chen aktu­elle Moni­tore 38 W im Nor­mal­be­trieb.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office fehlt
Medienbearbeitung fehlt
Gaming vorhanden
Allround fehlt
Displayeigenschaften
Displaygröße 31,5"
Displayauflösung 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
Pixeldichte des Displays 93 ppi
Displayhelligkeit 350 cd/m²
Kontrastverhältnis 3000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie VA
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung vorhanden
Leistung
Reaktionszeit 5 ms
Optimale Bildwiederholrate 165 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 60 W
Stromverbrauch im Standby 0,5 W
Energieeffizienz F
Ausstattung
Lautsprecher fehlt
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C fehlt
Anzahl USB-C 0
Grafikschnittstellen 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
USB-Hub fehlt
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar fehlt
Pivot-Funktion fehlt
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar fehlt
Abmessungen mit Standfuß
Breite 71,47 cm
Tiefe 22,48 cm
Höhe 51,51 cm
Gewicht 5,9 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:9
Blaulichtfilter vorhanden
LED-Backlight vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema LG 32GN600-B können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin