Bilder zu Lexmark MB2236adw

Produktbild Lexmark MB2236adw
Produktbild Lexmark MB2236adw

Lexmark MB2236adw Test

  • 5 Tests
  • 679 Meinungen

  • Laser­dru­cker
  • S/W-​Dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

Gut

2,0

Für alle, die es schnell und unkom­pli­ziert mögen

Unser Fazit 20.03.2019
Effizienter Allrounder. Schneller und zuverlässiger All-in-One-Laserdrucker für Büros mit vollständiger Netzwerkanbindung und guter Druckqualität. Schnelle Betriebsbereitschaft auch aus dem Stand-By-Modus. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (77 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut'“

    „Das kompakte Schwarz-Weiß-Laser-All-in-one von Lexmark eignet sich mit seinem geringen Platzbedarf als Arbeitsplatzgerät. Mit USB-, LAN- und WLAN-Anschlüssen ist es flexibel, was den Standort betrifft. ... Die Bedienung inklusive zweizeiligem monochromen Display ist auf das Minimum reduziert; eine numerische Tastatur ist aber vorhanden. Eine OCR-Software liegt nicht bei; hier muss man bei Bedarf optional auf Fremdsoftware zurückgreifen.“

  • „gut“ (77 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das MB2236adw ist eine gute Dokumentenzentrale für das kleine Büro. Die Stärken liegen in der Verarbeitung von Office-Dokumenten. Für den Fotodruck oder Fotoscan ist es weniger geeignet.“

    • Erschienen: 08.03.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: 6 von 6 Sternen

    2 Produkte im Test

    Produktivität Druck: 6 von 6 Sternen;
    Produktivität Kopie: 4 von 6 Sternen;
    Qualität Druck: 6 von 6 Sternen;
    Qualität Kopie: 5 von 6 Sternen.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 28.05.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3 von 5 Sternen

    „Value“

    Pro: sehr erschwinglicher Preis; gute Druckgeschwindigkeiten; leistungsstarkes Feature-Set.
    Contra: Banding-Probleme bei Grafiken und Fotos; kein Duplex-ADF; minimale Cloud-Konnektivität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 17.04.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: nimmt nicht viel Platz ein; tolle Sicherheitsfunktionen; hohe Druckgeschwindigkeit; integriertes WLAN.
    Contra: kein USB-Anschluss an der Vorderseite; begrenzte Druckauflösung; nur einfaches, zweizeiliges LC-Display; nicht sonderlich gut gefüllte Startkartusche. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,1 Sterne

679 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
393 (58%)
4 Sterne
122 (18%)
3 Sterne
81 (12%)
2 Sterne
33 (5%)
1 Stern
47 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für alle, die es schnell und unkom­pli­ziert mögen

Stärken

Schwächen

Der Lexmark MB2236adw ist ein flotter Laserdrucker für Büros, die gleichzeitig einen Kopierer bzw. Scanner suchen – und dabei keinen Farbdruck benötigen. Mit etwa 34 Seiten pro Minute arbeitet das Druckwerk relativ zügig, ist aber kein Ferrari unter den Laserdruckern. Für den regulären Büroalltag ist das jedoch mehr als ausreichend. Praktischerweise bietet der Lexmark eine vollständige Netzwerkanbindung – sowohl über kabelgebundenes LAN oder ganz kabellos per WLAN-Schnittstelle. Über das Netzwerk können Sie auch bequem vom Smartphone aus Druckaufträge versenden. Die Druckqualität ist ordentlich: Buchstaben sind scharf und kräftig auf dem Papier. Der Drucker ist sehr flott betriebsbereit, auch aus dem Stand-By-Modus heraus.

von Julian

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

5,5 W

Der Ver­brauch im Bereit­schafts­mo­dus bewegt sich auf Stan­dard­niveau.

Stromverbrauch im Betrieb

460 W

Der Ver­brauch beim Dru­cken liegt leicht über dem Durch­schnitt von 374,7 W.

Druckgeschwindigkeit S/W

34 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Drucker­klasse über­durch­schnitt­lich hoch. Gute Eig­nung für Büros mit hohem Druck­auf­kom­men.

Maximaler Papiervorrat

250 Blätter

Das Papier­fach ist durch­schnitt­lich groß.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Pictbridge fehlt
Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker vorhanden
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem S/W-Drucker
Druckauflösung 600 x 600 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 34 Seiten/min
Patronen / Toner
Anzahl der Druckpatronen / Toner 1
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung 600 x 600 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF fehlt
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 460 W
Stromverbrauch im Standby 5,5 W
Gütesiegel Energy Star
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 250 Blätter
Ausgabekapazität 150 Blätter
Maximale Papierstärke 105 g/m²
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A6, Oficio, 7 3/4 Envelope, 9 Envelope, JIS-B5, A4, Legal, A5, Letter, B5 Envelope, Statement, C5 Envelope, Executive, Universal, DL Envelope, Folio, 10 Envelope
CD/DVD-Druck fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 41,5 cm
Tiefe 36 cm
Höhe 35,2 cm
Gewicht 10 kg
Bedienung
Farbdisplay fehlt
Touchscreen fehlt
Navigationstasten vorhanden
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • Linux
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 18M0410

Weiterführende Informationen zum Thema Lexmark MB2236adw können Sie direkt beim Hersteller unter lexmark.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf