Bilder zu Lexar Media SL200

Lexar Media SL200

  • 4 Tests
  • 17 Meinungen

  • SSD
  • 40,6 g

Befriedigend

2,6

Kann sich nicht von der Kon­kur­renz abhe­ben

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (72 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Getestet wurde: SL200 (1 TB)

    „Die Lexar SL200 ist eine günstige und attraktive Alternative für Nutzer, die ohnehin nicht über einen USB-3.2-Gen-2x2-Anschluss verfügen. Mit 14 Cent pro Gigabyte bietet sie einen sehr guten Preis.“

  • „gut“ (72 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Getestet wurde: SL200 (1 TB)

    „Die Lexar SL200 ist ein kleiner, feiner Datenspeicher für unterwegs. Besonders flink ist die SL200 nicht, obgleich sie mit dem USB-C-Bus ausgerüstet wurde ... Außerdem ist sie mit 41 Gramm und 8,6 Zentimetern Länge besonders handlich. ... Im Testlabor erreicht die mobile Festplatte maximal 541 MByte/s beim Lesen mit acht MByte großen Dateien und 385 MByte/s beim Schreiben (32 MByte). Sequenziell erzielt sie annähernd hohe Werte. ...“

  • „befriedigend“ (2,61)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Getestet wurde: SL200 (1 TB)

    Pro: kompakte Bauweise; lange USB-C-Kabel; gute Datenraten; Verschlüsselungssoftware im Lieferumfang.
    Contra: erhöhter Stromverbrauch bei starker Auslastung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 11.08.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3 von 5 Sternen

    Getestet wurde: SL200 (1 TB)

    Pro: schickes Design; solide Verarbeitungsqualität.
    Contra: nur durchschnittliche Performance; teuer für das Gebotene. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

17 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
13 (76%)
4 Sterne
3 (18%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (6%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kann sich nicht von der Kon­kur­renz abhe­ben

Stärken

Schwächen

Externe SSD-Festplatten fluten derzeit den Markt. Kein Wunder, denn die Nachfrage nach dem schnellen und vor allem stoßfesten Speicher für unterwegs ist hoch. Lexar versucht mit der SL200 ein Stück vom Kuchen abzubekommen und setzt dabei voll auf Design. Das edle Gehäuse im Metallic-Look macht durchaus was her und strahlt eine gewisse Robustheit aus. Im Lieferumfang sind zwei kurze Kabel für USB-A- und USB-Typ-C-Anschlüsse enthalten. Die obligatorischen Softwaretools sind direkt auf der Festplatte. Die interne Technik arbeitet mit der üblich flotten SSD-Geschwindigkeit, kann aber keinerlei Marke setzen. Auch bei den Kapazitäten gibt es nur die typischen Stufen 512 GB, 1 TB und 2 TB. Die Preise sind unauffällig, ebenso wie die dreijährige Garantiezeit – nicht zu viel, nicht zu wenig. Letztendlich handelt es sich also um ein schlichtes und funktionales, aber auch recht langweiliges Produkt.

von Gregor Leichnitz

„Auch wenn die Cloud komfortabler ist, setze ich bei der Sicherung meiner persönlichen Dokumente und Medien primär auf externe Festplatten.“

Datenblatt

Leistung & Speicherplatz
Typ SSD
Geschwindigkeit
Maximale Leserate 550 MB/s
Maximale Schreibrate 400 MB/s
Schnittstellen
USB vorhanden
USB-Geschwindigkeit
USB 2.0 fehlt
USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1) fehlt
USB 3.1 (USB 3.2 Gen 2) vorhanden
USB 3.2 (USB 3.2 Gen 2x2) k.A.
USB4 k.A.
USB-Anschluss
USB-A fehlt
USB-C vorhanden
Micro-USB fehlt
Weitere Schnittstellen
WLAN fehlt
Speicherkartenleser fehlt
Thunderbolt fehlt
Stromversorgung
Strom per Netzteil fehlt
Strom per USB-Anschluss vorhanden
Akkubetrieb fehlt
Robustheit & Garantie
Garantiezeit des Herstellers 3 Jahre
Robustheit
Wasserdicht fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 6 cm
Höhe 0,95 cm
Tiefe 8,6 cm
Gewicht 40,6 g

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs