Bilder zu Lenovo IdeaPad 1 15AMN7

Lenovo Idea­Pad 1 15AMN7 Test

  • 1 Test
  • 15,6"
  • AMD Ryzen 3 7320U, 4 Kerne/8 Threads, 2,40-​4,10GHz
  • Office-​Note­book
  • IPS

Gut

2,4

Anspruch­lo­ser Büro­ar­bei­ter

Unser Fazit 21.11.2023
Effizienter Begleiter. Solider Laptop für alltägliche Aufgaben mit bemerkenswerter Akkulaufzeit, aber limitiertem Arbeitsspeicher und unzufriedenstellender Tastatur. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: IdeaPad 1 15ALC7

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 24.10.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2,4)

    Getestet wurde: IdeaPad 1 15AMN7 (Ryzen 3 7320U, 8GB RAM, 256GB SSD, IPS)

    Stärken: schnellerer WLAN-Standard; Speicherkartenleser verbaut; der Akku hält lange durch.
    Schwächen: der Bildschirm könnte heller und farbstärker sein; Touchpad und Keyboards überzeugen wenig; etwas karg ausgestattet; die Leistung reicht lediglich für das Surfen und einfache Büroaufgaben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Unser Fazit

Anspruch­lo­ser Büro­ar­bei­ter

Stärken

Schwächen

Für viele typische Aufgaben bietet der Laptop Lenovo IdeaPad 1 15AMN7 die passende Ausstattung. Mit dem modernen wie sparsamen AMD Ryzen 3 oder 5 der siebten Generation gelingt bis zu einem gewissen Maß auch Multitasking. Videostreaming und Office-Programme stellen gar kein Problem für das Notebook dar. Allenfalls mit dem zu kleinen Arbeitsspeicher wird die Auswahl parallel geöffneter Programme etwas limitiert. Von der Variante mit lediglich 4 Gigabyte Arbeitsspeicher ist in jedem Fall abzuraten.

Auf wenig Gegenliebe stößt in verschiedenen Rezensionen die Tastatur. Sie scheint keinen vernünftigen Gegendruck zu liefern, was vor allem bei intensiver Nutzung nervt. Wenige Anschlüsse, die noch dazu eher langsam ausfallen, und ein kontrastarmes, leuchtschwaches Display sind im Einsteigersegment erwartbare Schwachpunkte. Ganz bemerkenswert hingegen ist die Akkulaufzeit aus der durchschnittlich großen Batterie. Die effiziente CPU kann hier voll überzeugen und erreicht locker 8 Stunden bei einfachen, alltäglichen Aufgaben. Angesichts von 330 Euro für die Variante mit dem Ryzen 3 ist das ein fabelhafter Wert.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Office-Notebook vorhanden
2-in-1-Geräte
Convertible fehlt
Display
Displaygröße 15,6"
Displaytyp Matt
Displayauflösung 1920 x 1080
HDR fehlt
Bildwiederholrate 60 Hz
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync fehlt
Konnektivität
Anschlüsse 1x USB-C 3.0 (5Gb/​s), 1x USB-A 3.0 (5Gb/​s), 1x USB-A 2.0 (480Mb/​s), 1x HDMI 1.4b, 1x 3.5mm Klinke
LAN fehlt
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
Mobiles Internet k.A.
Bluetooth vorhanden
NFC k.A.
Ausstattung
Betriebssystem Windows 11
Webcam vorhanden
Ziffernblock vorhanden
Tastaturbeleuchtung k.A.
Fingerabdrucksensor fehlt
Sicherheitsschloss fehlt
Kartenleser vorhanden
Akku
Akkukapazität 42 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 36,02 cm
Tiefe 23,6 cm
Höhe 1,79 cm
Gewicht 1580 g

Weiterführende Informationen zum Thema Lenovo IdeaPad 1 15AMN7 können Sie direkt beim Hersteller unter lenovo.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs