Bilder zu Kymco Agility City+ 125

Produktbild Kymco Agility City+ 125
Produktbild Kymco Agility City+ 125

Kymco Agility City+ 125 Test

  • 13 Tests
  • 2 Meinungen

  • Leicht­kraf­trol­ler
  • Helm­fach
  • Hub­raum: 125 cm³

Gut

2,4

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Agility City+ 125 (7 kW) [Modell 2016]

    „... Mit maximal neun PS setzt er auf Alltagstauglichkeit statt Sportlichkeit, an der Ampel lässt er es eher gemütlich angehen und auch in der Folge zeigt er eine zurückhaltende Art. Erst ab 5000/min entwickelt der Motor so etwas wie Spritzigkeit, was ihn in dem städtisch relevanten Geschwindigkeitsbereich zwischen 40 und 60 km/h durchaus konkurrenzfähig macht. Bei 85 km/h ist allerdings Schluss ...“

    • Erschienen: 11.09.2012 | Ausgabe: Nr. 147 (September/Oktober 2012)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    20 Produkte im Test
    Getestet wurde: Agility City 125 (7 kW) (Modell 2012)

    „Der sportlich-schnittigen Erscheinung des Taiwaners kann der etwas schwachbrüstige Einzylinder trotz guter Laufruhe und niedrigem Verbrauch nicht entsprechen. Das konventionelle Fahrwerk bietet soliden Standard, im Winkelwerk macht der Agility seinem Namen alle Ehre. Beim Platzangebot zeigt sich der Großradler ungewohnt sparsam.“

  • ohne Endnote

    16 Produkte im Test
    Getestet wurde: Agility City 125 (7 kW)

    Die Kühlung erfolgt beim Agility City 125 per Luftgebläse. Die daraus resultierende hohe Lautstärke passt nicht ganz zum eleganten Schalldämpfer, aber dafür umso mehr zu seiner spritzigen Art. Der Name ist Programm - in der Stadt gibt sich der Roller agil. Bei unebener Fahrbahn fällt jedoch der wenig ausgeprägte Federungskomfort negativ auf. Die vordere Scheibenbremse ist zu stark geraten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test
    Getestet wurde: Agility City 125 (7 kW)

    „Der Agility ist ein sparsamer Genosse, der bedingt durch seinen geringen Verbrauch, günstigen Serviceintervallen und seinen guten Bremsen das Zeug zum Renner hat. Nicht zu vergessen das gute Fahrwerk und der günstige Anschaffungspreis. Eben eine absolute Kaufempfehlung!“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test
    Getestet wurde: Agility City 125 (7 kW)

    „... Spritzwasser verunziert Oberkörper und Beine, der Fahrtwind zerrt an Ärmeln und Helm. Deshalb gehört der Kymco in die Stadt, als Einkaufsmobil taugt er aber nur bedingt: Lediglich unterm Sitz findet sich ein kleiner Stauraum ...“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test
    Getestet wurde: Agility City 125 (7 kW)

    „... wendet sich an Menschen, die keinen ausladenen Tourer benötigen, sondern nur mal schnell und die Stadt wollen, ohne im Stau zu stehen und lange nach einem Parkplatz suchen zu müssen. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von MOTORETTA in Ausgabe Nr. 119 (März/April 2009) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Agility City 125 (7 kW)

    „... Mit dem Agility 125 offeriert Kymco eine verlockende Alternative zum Honda Lead 100, der ähnliche Fahrleistungen bietet, oder zum neuen Piaggio Zip 100 - beide allerdings zum etwas günstigeren Listenpreis. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von MOTORETTA in Ausgabe Nr. 103 (März/April 2007) erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kundenmeinungen

3,5 Sterne

2 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 19.05.2012 von Benutzer

    Strong & simpel

    Hatte 2011 diesen Roller Bj. 2006 von ca. 4000 - 9000 km gefahren.

    Antworten
  • 21.06.2010 von memo25

    kymco agility 7 kw 125 ccm

    • Vorteile: gutes Handling, gutes Preis-Leistungsverhältnis, gut ausleuchtendes Licht, günstiger Verbrauch, Helmfach
    • Nachteile: Produktqualität
    • Geeignet für: Stadtverkehr, Kurzstrecke
    • Ich bin: Sport
    Hallo ich will nur meine Meinung hier loswerden.
    Hab den roller von meinem bruder gekauft er ist der 1. besitzer in wien gekauft, habe ihn jetzt ca 2 monate in meinem besitz = 4 jahre alt mit 7100km hab ich gekauft,der roller hat nie eine eine werkstatt vonn innen gesehen habe 900 km draufgespult fahre oft zu zweit mit ca 230 kg gewicht aber das ist eben ein esel fast wie eine honda aber nur viel günstiger die vorderen bremsen sind ganz ok.
    Aber hinten hätten sie ruhig scheiben montieren können im regen neigen sie zu blockieren also für aktionspreis ... ist es als neufahrzeug ok aber wenn mann alleine fährt.wenn mann ständig zu zweit unterwgs ist würd ichs nicht empfehlen lieber was drauflegen und eine japanische 125er kaufen aber muss sagen habe den großen A schein also motorradschein ohne limmit ist für mich übergangsweise jetzt. aber für die stadt ists ok kann man sich ja aufführen sehr agil zwischen den autos
    Antworten

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Leichtkraftroller
Straßenzulassung k.A.
Fahrwerk
Radtyp Großradroller
ABS k.A.
Ausstattung
Helmfach k.A.
Start-Stopp-Automatik k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Kymco Agility City+ 125 können Sie direkt beim Hersteller unter kymco.de finden.

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf