-
- Erschienen: 11.11.2021 | Ausgabe: 12/2021
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 20.02.2018 | Ausgabe: 2/2018
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Im Gegensatz zu den herkömmlichen Starthilfen ist er ... nicht mit einem Akku bestückt, der immer geladen sein muss, damit das mit der Starthilfe auch klappt. Im Ultracap sorgt ein Kondensator für Strom. Der wird einfach an der schwachbrüstigen Fahrzeugbatterie aufgeladen. ... Drei Volt Restspannung reichen aus, um den Kondensator des Ultracap aufzuladen. Dazu benötigt er zwischen einer und drei Minuten. ... “
-
-
-
- Erschienen: 20.04.2022 | Ausgabe: 3/2022
- Details zum Test
ohne Endnote
„Das Kunzer CSC 12 spielt in der Königsklasse unter den Fremdstartern mit. Der mächtige Koffer startet so ziemlich alles vom Rollschuh bis zum Containerschiff und sollte auch mit V8-Motoren klarkommen. Es empfiehlt sich für den gemischten Fuhrpark. Für reine Motorradanwendungen ist es jedoch zu klobig und zu teuer.“
-
Angebote
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 44 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Datenblatt
Typ | Starthilfegerät |
Anwendungsbereich | Autos |
Ausstattung |
|
Geeignet für | 12V-Batterien |
Startstromstärke | 800 A |
Kabellänge | 0,38 m |
Größe (BxTxH) | 19 x 6,3 x 23,5 cm |
Gewicht | 2000 g |