Bilder zu Klarstein Alina 90

Klarstein Alina 90 Test

  • 1 Test
  • 1.370 Meinungen

  • Wand­haube
  • Abluft oder Umluft
  • Max. Laut­stärke: 63 dB

Befriedigend

3,3

Kopf­frei-​​Haube mit kräf­ti­gem Gebläse ohne WLAN

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 3/2025
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „mangelhaft“ (4,7)

    16 Produkte im Test

    In puncto Sicherheit und Verarbeitung fährt die Dunstabzugshaube sehr gute Ergebnisse ein. Der Stromverbrauch sowie die Handhabung fallen gut aus. Hier könnte lediglich die Montage etwas einfacher von der Hand gehen. Die Beseitigung von Fett gelingt jedoch nur auf ausreichendem Niveau und Gerüche werden sogar nur mangelhaft beseitigt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Klarstein Alina 90

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,1 Sterne

1.370 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
727 (53%)
4 Sterne
343 (25%)
3 Sterne
137 (10%)
2 Sterne
54 (4%)
1 Stern
109 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kopf­frei-​Haube mit kräf­ti­gem Gebläse ohne WLAN

Stärken

Schwächen

Die Alina wird von Klarstein in verschiedenen Varianten angeboten, die sich durch ihre Breiten, die Kompatibilität mit dem Smartphone und die Gebläseleistung voneinander unterscheiden. Die Alina 90 verfügt im Gegensatz zur Alina 3.0 90 und zur Alina 90 Smart über kein WiFi-Modul. Daher kann sie nur über Sensortasten am Gehäuse, nicht aber über eine App gesteuert werden.

Mit 600 Kubikmetern pro Stunde (Herstellerinfo) ist sie die leistungsstärkste Wandhaube der drei Varianten. Der Stromverbrauch ist mit 40,4 Kilowattstunden im Jahr dennoch genauso niedrig. Die Lautstärke im Betrieb ist mit 63 Dezibel zwar hoch, aber nicht höher als bei vergleichbaren Dunstabzugshauben.

Wie die beiden anderen Modelle kann auch dieses vom Abluftbetrieb auf den Umluftbetrieb umgerüstet werden. Dazu werden aber zwei Aktivkohlefilter benötigt, die rund 21 Euro kosten.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Informationen
Bauart Wandhaube
Betriebsart Abluft oder Umluft
Gebläsestufen 3
Einbaubreite 90 cm
Max. Lautstärke 63 dB
Energielabel
Jährlicher Energieverbrauch 40,4 kWh
Energieeffizienzklasse A
Fluiddynamische Effizienz 28,5
Fluiddynamische Effizienzklasse A
Beleuchtungseffizienz 33,6 Lux/Watt
Beleuchtungseffizienzklasse A
Fettabscheidegrad 75 %
Fettabscheideeffizienzklasse D
Luftstrom (min. Geschwindigkeit im Normalbetrieb) 414 m³/h
Luftstrom (max. Geschwindigkeit im Normalbetrieb) 594 m³/h
Abluftbetrieb
Max. Gebläseleistung (Abluft) 594 m³/h
Ausstattung
Beleuchtung LED
Randabsaugung fehlt
Spülmaschinengeeigneter Filter vorhanden
Abschaltautomatik k.A.
Display vorhanden
Appsteuerung fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 10034106, 10034107

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf