Die KC3000 von Kingston ist eine SSD für die neue PCIe 4.0 NVMe M.2-Schnittstelle, die üblicherweise in Laptops oder schmalen Desktoprechnern Verwendung findet. Sie ist erhältlich in vier verschiedenen Kapazitäts-Ausführungen von 500 GB, 1 TB, 2 TB und 4 TB. Die Festplatte erreicht hervorragende Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 6.574 MByte/s bzw. 6.351 MByte/s und eignet sich damit vor allem auch für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung, Rendering oder Gaming auf hohem Niveau. Außerdem spendiert der Hersteller der Festplatte einen eigenen Kühlkörper und 5 Jahre Garantie. Abgesehen vom relativ hohen Preis sind die eher schwachen IOPS-Werte der einzige Wermutstropfen. Aufgrund dessen ist die Kingston KC3000 nicht unbedingt für die Verwendung als Datenbank zu empfehlen.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 2/2025
- Details zum Test
Note:1,81
Preis/Leistung: 2
„Plus: Guter Preis; Minimal mehr Speicher (2.048 GB, 1.908 GiB).
Minus: -.“