c't

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • P2 (500 GB)

    Crucial P2 (500 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    ohne Endnote

    „... Mit rund 2,7 GByte/s reiht sie sich weder bei den Spitzenreitern noch in der Gruppe der SSDs ein, die hier lediglich rund 2 GByte/s schaffen. Bemerkenswert ist zudem die recht geringe Leistungsaufnahme im Betrieb.“

  • P5 (500 GB)

    Crucial P5 (500 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    ohne Endnote

    „... erreicht ... die schnellsten Schreibraten in diesem Test, lediglich die mit deutlich mehr Flash-Bausteinen bestückte Exceria Plus kann hier noch mithalten. Wie bei schnellen SSDs üblich, liegt aber auch die Leistungsaufnahme dann höher ...“

  • M.2 SSD PCIe NVMe 512GB

    Delock M.2 SSD PCIe NVMe 512GB

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 2 Jahre

    ohne Endnote

    „... Rund 2 GByte/s beim Lesen und Schreiben, beim Lesen zufälliger Adressen nicht einmal 250.000 IOPS - da gibt es schnellere SSDs. ... Mit deutlich über 100 Euro ist die SSD für die gebotene Leistung zu teuer.“

  • X300 Power Pro 512GB

    Emtec X300 Power Pro 512GB

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    ohne Endnote

    „... Geschwindigkeitsrekorde sind noch nicht drin, aber beim Energiemanagement haben die Entwickler gute Arbeit geleistet: Sowohl im Idle-Zustand als auch beim Lesen und Schreiben gibt sich die X300 sehr sparsam. ...“

  • KC2500 (500 GB)

    Kingston KC2500 (500 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    ohne Endnote

    „... erreicht ... 3,5 GByte/s beim Lesen, beim Schreiben sind es knapp 2,6 GByte/s ...Der PCMark 10 bescheinigt der KC2500 zudem sehr hohe Werte für die Eignung als Systemlaufwerk und die Performance unter Last. Damit eignet sich die SSD durchaus auch für den Einsatz in einer Workstation.“

  • Exceria Plus NVMe SSD (2 TB)

    Kioxia Exceria Plus NVMe SSD (2 TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    ohne Endnote

    „... Unsere Exceria Plus gehört zur SSD-Oberklasse. 3,5 GByte/s beim Lesen sequenzieller Daten stehen mehr als 3,1 GByte/s beim Schreiben gegenüber. Bei den IOPS-Zahlen sticht die Exceria Plus in diesem Test ganz oben heraus. ...“

  • JPR600 (512 GB)

    Leven JPR600 (512 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    ohne Endnote

    „... Bei den Übertragungsleistungen muss sich die JPR600 vor der etablierten Konkurrenz nicht verstecken: Mit rund 3,5 beziehungsweise 2,5 GByte/s beim sequenziellen Lesen und Schreiben liegt sie im oberen Mittelfeld, ebenso wie mit ihren IOPS-Leistungen.“

  • Viper VPR100 (512 GB)

    Patriot Memory Viper VPR100 (512 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    ohne Endnote

    „Die Viper VPR100 kommt beim Lesen mit knapp 3,5 GByte/s recht nahe an die Grenze der PCIe-Schnittstelle, beim Schreiben ist noch deutlich Luft. ... Beim Schreiben nahm die VPR100 auch ohne LED-Beleuchtung knapp 8 Watt auf ...“

  • P300 (512 GB)

    Toshiba P300 (512 GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 3 Jahre

    ohne Endnote

    „Plus: günstig (EU-Version).
    Minus: Verwechslungsgefahr EU-US-Version; eher langsam.“

Tests

Mehr zum Thema Fest­plat­ten

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs