-
- Erschienen: 13.10.2008 | Ausgabe: 11/2008
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 13.10.2008 | Ausgabe: 11/2008
- Details zum Test
Klang-Niveau: 51%
Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)
„So offen, knackig und vor allem bei Stimmen so natürlich und exakt spielt in dieser Klasse kaum eine andere Box. Auch der Spaßfaktor kommt dank staubtrockenem Bass nicht zu kurz.“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 2 Meinungen in 2 Quellen
-
Bestens, Sie spielt mit Charakter !
- Vorteile: räumlicher Klang, fairer Preis
- Geeignet für: zu Hause, kleinen Raum
- Ich bin: audiophil
Erstens :Antworten
Diese Lautsprecher lassen sich nicht mit den von Teufel, Magnat und Canton vergleichen !
Die KEF spielen auf einen ganz anderen Niveau (höheren).
Ich habe mir preislich vergleichbare Lautsprecher ,von den obengenannten Herstellern angehört, und keine konnte in Räumlichkeit, Detailreichtum und Natürlichkeit
mithalten. Aber womit sie alle in den Hintergrundspielt ist ihr Charakter und Schwung.
Dies präsentiert sich in ihrer Räumlichkeit und der unglaublichen Stimmenwiedergabe (wo einem das Kribbeln durch den ganzen Körper geht) (soetwas ist eigentlich nur bei deutlich teureren Lautsprechern der fall)
weitere Aspekte :
Der trockene Bass fügt sich sehr schön ein. Wirkt aber doch eher zurückhaltend. Er hat eine gute Belastbarkeit, ohne sich zuverlieren.
Negative Aspekte :
Die Höhen wirken ein wenig flach wenn einer mal aufs schlagzeug raufhämmert. Dort fehlt es ein wenig an Präsenz. Auch bei Gitarren oder klavieren fehlt es ein wenig an pepp.
Aber diese Negativen Aspekte sind nicht so ernst zunehmen, die Lautsprecher kosten ja nur ca. 800€
Wer nach einer besseren sucht wird bestimmt nichts finden für dieses Preis/Klangverhältnis ! Ansonsten muss er deutlich tiefer in die Tasche greifen !
Datenblatt
Allgemeine Daten | |
---|---|
Typ | Standlautsprecher |
Verstärkung | Passiv |
Wege | 2,5 |
Bauweise | Bassreflex |
Klangeigenschaften | |
Nennbelastbarkeit / Nennleistung | 150 W |
Frequenzbereich | 36 Hz - 40 kHz |
Drahtlose Verbindungen | |
WLAN | k.A. |
AirPlay | k.A. |
AirPlay 2 | k.A. |
DLNA | k.A. |
Google Cast | k.A. |
Multiroom-fähig | k.A. |
MusicCast | k.A. |
Bluetooth | k.A. |
NFC | k.A. |
aptX | k.A. |
aptX-HD | k.A. |
Anschlüsse | |
Analog (Klinke) | k.A. |
Analog (Cinch) | k.A. |
Digital (optisch) | k.A. |
Digital (koaxial) | k.A. |
LAN | k.A. |
Kopfhörer | k.A. |
Cinch (Subwoofer) | k.A. |
USB | k.A. |
HDMI-ARC | k.A. |
XLR | k.A. |
Phono-Eingang | k.A. |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 14,5 kg |
Weitere Daten | |
Abmessungen | 280 x 348 x 289 mm |
Weiterführende Informationen zum Thema KEF iQ70 können Sie direkt beim Hersteller unter kef.com finden.