Bilder zu JVC LT-65VGQ8255

JVC LT-65VGQ8255

  • 283 Meinungen

  • 65"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,9

Super­güns­tig zum „Quan­tum Dots“-​​Rie­sen­bild

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich JVCs LT-65VGQ8255 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Fernbedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fernseher wird insgesamt positiv bewertet aufgrund seiner herausragenden Bild- und Tonqualität sowie einer soliden Hardware-Ausstattung zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Nutzer sind mit der Benutzerfreundlichkeit unzufrieden, da sowohl das Menü als auch die Fernbedienung als kompliziert empfunden werden. Es gibt auch technische Schwierigkeiten bei den Smart-Funktionen wie Netflix und beim Starten des Fernsehers. Dennoch schätzen viele Käufer das gute Bild für den Preis sehr hoch ein und bereuen ihren Kauf nicht. Trotz einiger Mängel hinsichtlich Bedienbarkeit ist der Fernseher für viele eine lohnenswerte Anschaffung in dieser Preisklasse.

4,1 Sterne

283 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
165 (58%)
4 Sterne
57 (20%)
3 Sterne
22 (8%)
2 Sterne
8 (3%)
1 Stern
31 (11%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Super­güns­tig zum „Quan­tum Dots“-​Rie­sen­bild

Stärken

Schwächen

Dass dieser Ultra-HD-Riese so günstig zu haben ist liegt, vor allem, am Display. Bei einem Diagonalenmaß von 164 Zentimetern reproduziert es nicht schlecht, gar nicht. Aber der wichtigste Faktor für knackige Kontraste und HDR-Effekte sind nun mal die Display-Maximalhelligkeiten - und diesbezüglich performt die Komponente eher so mittel. Trotzdem werden über 90% des DC1-P3-Farbraums wiedergegeben, dank Quantum Dots. Und trotzdem werden von der Signalverarbeitung unter anderem die dynamischen HDR-Verfahren Dolby Vision und HDR10+ supportet. Zudem helfen „Micro Dimming“-Helligkeitsverteilung und MEMC-Bewegtbildglättung, in Gaming-Kontexten gibt es einen gehandicapten VRR-Modus. Dem unterdimensionierten, „Dolby Atmos“-kompatiblen Audiosystem nutzt der Tieftonebenen-Booster wenig - bitte aufrüsten. Google TV als SmartTV-Software? Cool, das verspricht üppige Streaming-Ressourcen. Für die Verwendung der eingebetteten „Google Assistant“-Sprachsteuerung wäre jedoch separates Zubehör nötig. Mit Mikrofonen.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Bildwiederholrate

50 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist nor­mal. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Neu erschienen

Das Gerät ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
Bildwiederholrate 50 / 60 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
  • DTS
Ausgangsleistung 24 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Google TV
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming k.A.
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 fehlt
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
System Google Assistant
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme fehlt
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) E
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 85 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 185 kWh
Gewicht 27,3 kg
Vesa-Norm 400 x 200

Weiterführende Informationen zum Thema JVC LT-65VGQ8255 können Sie direkt beim Hersteller unter jvc.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf