„Out of the box“ dürfte der Kopfhörer Bassenthusiasten wenig ansprechen. Im Klangcheck von „HiFi“ brilliert er mit einer durchaus guten und ausgewogenen Klangausrichtung. Den direkten Vergleich mit ähnlich bepreisten Konkurrenten wie dem Sony WH-1000XM5 besteht der Over-Ear jedoch nicht. Hierfür fehlt es laut Testerin unter anderem am nötigen „Kick“. Per App können Sie nachjustieren: Zugriff haben Sie auf Presets, einen 12-Band-Equalizer oder „Spatial Audio“. Wer seine Musik auch von Audiogeräten ohne Bluetooth-Funktion genießen möchte, profitiert vom beiliegenden Transmitter. Über das verbaute Display greifen Sie direkt auf die App zu. Kleines Manko dabei: Das Display macht den Transmitter recht klobig.
Lob sammeln die ausdauernde Akkulaufzeit, die mit aktivierter Geräuschunterdrückung auf solide 40 Stunden kommt und die ANC-Funktion. Letztere dämpft im Test Verkehrs- und Bürogeräusche ordentlich ab und ist somit für die alltägliche Nutzung geeignet. Ganz so still wie beim Bose QuietComfort Ultra wirds allerdings nicht. Letzte Abstriche zeigen sich bei der Materialwahl, die mit Kunststoff nicht an den veranschlagten Preis heranreicht. Zudem staut sich unter den Ohrpolstern schnell die Wärme.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 6/2025
- Details zum Test
Endnote ab 16.06.25 verfügbar
„Pro: sehr guter, warmer Sound; überragende Akkulaufzeit; wahlweise mit Bluetooth-Transmitter; besonders natürlicher Transparenzmodus.
Contra: das Design ist etwas kleinteilig und unruhig.“