Bilder zu JBL GO

JBL GO Test

  • 13 Tests
  • 79.640 Meinungen

  • Mono-​Sys­tem
  • 3 W
  • 5 h
  • Ohne aptX

Gut

1,9

Kein Bass­profi, aber immer dabei

Unser Fazit 17.11.2016
Kompakter Klangkünstler. Dieses kompakte Gerät liefert einen ausgewogenen Klang und eine beeindruckende Lautstärke für seine Größe. Es ist robust und einfach zu bedienen, obwohl die Akkulaufzeit und die Basswiedergabe verbessert werden könnten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: GO+

Im Test der Fachmagazine

  • „ausreichend“ (4,10)

    Platz 4 von 5

    Klangqualität: „Klarer, recht lebendiger Klang, wenige Details, kein Bass.“;
    Bedienung: „Nur Lautstärkesteuerung.“;
    Anschlüsse: „Stereo-Eingang.“;
    Mobilität: „Akkulaufzeit: 4 Std. 50 Min.“.

    • Erschienen: 03.07.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    8,3 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten, „empfehlenswert“

    Zum Test
    • Erschienen: 22.03.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    66%

    „Preistipp“

    6 Produkte im Test

    Zum Test
  • „ausreichend“ (3,65)

    Platz 10 von 10

    Hörtest: Klangqualität: „Klarer, lebendiger Klang, keine Bass-Wiedergabe.“;
    Funkverbindung mit Smartphones: „Bluetooth und NFC.“;
    Bedienung: „Nur Tasten für Lautstärke.“;
    Anschlüsse und Extras: „Stereo-Eingang, Freisprechfunktion.“;
    Mobilität: „Mäßige Akkulaufzeit (4 h 15 min); kompakt und sehr leicht.“.

  • „ausreichend“ (3,65)

    Platz 10 von 10

    „Klanglich steht der in vielen frischen Farben erhältliche JBL Go kaum in Konkurrenz zum restlichen Testfeld. Für ausgewogenen Klang mit definierten Bässen fehlt ihm schlicht das nötige Volumen. Er konkurriert eher mit dem gemeinen Smartphone als Klangspender, und das übertrifft er locker. Dabei lässt er sich ebenso unauffällig und platzsparend transportieren ...“

    • Erschienen: 15.12.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „ausgezeichnet“

    Zum Test
    • Erschienen: 06.11.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    1,2; Einsteigerklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    Zum Test
  • Note:3,74

    14 Produkte im Test

    „Der bis zu erstaunlicher Lautstärke verzerrungsfreie Klang überzeugt: Zwar gibt der kleine JBL Go kaum Bässe wieder, klingt aber ausgewogen und besser als Laptops und Smartphones. Praktisch: Die Freisprechfunktion mit Geräuschunterdrückung.“

    • Erschienen: 28.09.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test
    • Erschienen: 18.09.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

79.640 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
62922 (79%)
4 Sterne
10352 (13%)
3 Sterne
4778 (6%)
2 Sterne
796 (1%)
1 Stern
796 (1%)

5,0 Sterne

5 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kein Bass­profi, aber immer dabei

Stärken

Schwächen

Klang

Allgemeines Klangbild

Wunder darfst Du nicht erwarten, doch für seine Größe klingt der JBL Go ausgewogen und lebendig – allemal besser als ein Smartphone. Mitten und Höhen sind gut abgestimmt, selbst bei hoher Lautstärke bleibt die Wiedergabe unverzerrt.

Basswiedergabe

Hier stößt der Kleine an seine Grenzen: Der Tieftonbereich wird weitgehend ausgeklammert, sodass basslastige Stücke eher blechern klingen. Kundentipp: Platzierst Du die Bluetooth-Box in Wandnähe, lässt sich noch etwas mehr herausholen.

Leistung

Lautstärke

Für einen Lautsprecher im Hosentaschenformat ist die Maximallautstärke beachtlich. Raumfüllende Ergebnisse sind nicht drin, doch zur Not kannst Du mit dem JBL Go sogar eine kleine Party beschallen, zumindest aber im Hintergrund mit Musik berieseln.

Akkueigenschaften

In den Tests der Fachmagazine hielt der Akku fünf Stunden durch – bei moderater Lautstärke. Drehst Du komplett auf, ist nach zwei Stunden Schluss. Verglichen mit der Konkurrenz ist das recht dürftig, auch wenn einige Kunden mit der Laufzeit leben können.

Praxis / Nutzung

Verbindung & Bedienung

Von Aufbau, Reichweite und Stabilität der Funkverbindung sind Tester wie Kunden überzeugt. Die Bedienung ist nahezu selbsterklärend. Abzüge gibt es für den drängelnden Energiesparmodus: Liegt für kurze Zeit kein Signal an oder ist das Signal zu leise, schaltet sich die Box aus.

Robustheit

Eine Silikonschicht schützt das Gehäuse vor Kratzern, leichten Stößen und Feuchtigkeit. Kein Drama also, wenn Dir die Bluetooth-Box trotz ihrer griffigen Hülle aus den Händen gleitet. Wasserfest ist das Gehäuse nicht.

Ausstattung

JBL konnte einen Aux-Eingang und ein Mikrofon unterbringen - immerhin, denn allzu viel Platz bietet das kompakte Gehäuse nicht. Beim Lieferumfang hätten sich einige Kunden mehr erhofft: Ein USB-Stromadapter und eine Transporttasche fehlen.

von Jens

Blue­tooth-​Modul plus Mikro­fon

Wer gern Flagge zeigt, liegt beim GO richtig. Punkten kann der in acht Farben erhältliche und vorne wie hinten mit einem großen Herstellerlogo verzierte Lautsprecher nicht nur optisch, sondern auch technisch. So hat JBL ein Bluetooth-Modul und zusätzlich ein Mikrofon verbaut.

Musik und Telefonate

Mit an Bord ist ein Bluetooth-Modul im Standard 4.1, das die Profile A2DP, AVRCP, HFP und HSP unterstützt. Dank A2DP kann man Audio-Signale passender Quellen aus einer Entfernung von bis zu zehn Metern drahtlos zur Box spielen, dank AVRCP lässt sich die Wiedergabe mit den Tasten des Lautsprechers steuern – vorausgesetzt, die Quelle unterstützt diese Funktion. Von den Profilen HFP (Hands Free Profile) und HSP (Headset Profile) profitieren Besitzer eines Bluetooth-Handys, die den Lautsprecher dank eingebautem Mikrofon zur Freihandtelefonie nutzen wollen. Geworben wird mit einer „geräuschunterdrückenden“ Freisprechfunktion, demnach sollte der Anrufer die eigene Stimme auch in lauter Umgebung problemlos verstehen können.

Handhabung, Schnittstellen und Treiber

Tasten zur direkten Bedienung sitzen oben auf dem Gehäuse, hier kann man die Box ein- und wieder ausschalten, eine Bluetooth-Verbindung aufbauen, einen Anruf entgegennehmen, das Gespräch beenden, die Wiedergabe starten und stoppen oder die Lautstärke regulieren. Rechts an der Box gibt es einen Aux-Eingang für analoge Signale, einen Micro-USB-Port zum Laden des Akkus und das Mikrofon, während die linke Seite mit einem Tragehaken besetzt ist. Das Ladekabel liegt bei, das Band für den Tragehaken ist optional erhältlich. Dem eingebauten Akku bescheinigt JBL eine Laufzeit von bis zu fünf Stunden. Für den guten Ton bürgt ein 40 Millimeter-Treiber, der laut Datenblatt mit einer Ausgangsleistung von drei Watt belastet wird.

Schick ist er, der 6,83 Zentimeter breite, 8,27 Zentimeter hohe und 3,08 Zentimeter tiefe JBL GO. Glaubt man den ersten Rezensionen bei amazon, dann überzeugt die Bluetooth-Box auch in Sachen Verarbeitung, Handhabung und nicht zuletzt beim Klang. Aktuell werden 30 EUR fällig.

von Jens

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit

5 h

Der Akku ist sehr schwach. Die durch­schnitt­li­che Lauf­zeit eines Blue­tooth-​Laut­spre­chers beläuft sich auf 14 Stun­den.

Leistung (RMS)

3 W

Die Leis­tung ist sehr gering, der Durch­schnitt liegt mit 20 Watt wesent­lich höher.

Gewicht

0,13 kg

Die Box ist sehr leicht zu trans­por­tie­ren. Ihr Gewicht liegt deut­lich unter dem Durch­schnitt von 2,38 Kilo­gramm.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Blue­tooth-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

USB-Wiedergabe vom PC fehlt
Technik
System Mono-System
Leistung (RMS) 3 W
Bauweise Geschlossen
Akkueigenschaften
Kapazität 600 mAh
Laufzeit 5 h
Statusanzeige fehlt
Extras
aptX fehlt
aptX HD k.A.
aptX Adaptive k.A.
Audioeingang (AUX) vorhanden
NFC fehlt
Powerbank fehlt
USB-Stromversorgung vorhanden
Fernsteuerung der Quelle vorhanden
Stereopairing fehlt
Auracast k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Wasserdicht fehlt
Integriertes Radio fehlt
Kartenleser fehlt
Lichteffekte fehlt
Freisprechfunktion k.A.
Multipoint k.A.
Maße & Gewicht
Breite 8,3 cm
Tiefe 3,1 cm
Höhe 6,8 cm
Gewicht 0,13 kg
Material Gummidämpfer
Mini-Format vorhanden
Klang & Leistung
Frequenzbereich (Untergrenze) 180 Hz
Frequenzbereich (Obergrenze) 20000 Hz

Weiterführende Informationen zum Thema JBL GO können Sie direkt beim Hersteller unter jbl.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf