Extras wie Stereo-Pairing und Powerbank-Funktion sind bei JBL keine Seltenheit, zudem bieten die meisten Bluetooth-Boxen einen Spritzwasserschutz.
Das Ranking wird von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und basiert auf Tests und Meinungen. So erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die Qualität der Produkte.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 79 weitere Magazine

JBL Bluetooth-Boxen Test

Beliebte Filter: System

52 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Charge 5 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    JBL Charge 5

    • Sys­tem: Mono-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 40 W
    • Lauf­zeit: 20 h
    Treuer Beglei­ter an Pool und Strand
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Boombox 3 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    JBL Boombox 3

    • Sys­tem: Ste­reo-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 180 W
    • Lauf­zeit: 24 h
    Leis­tungs­star­ker Blue­tooth-​Par­tylaut­spre­cher, frisch aktua­li­siert
  • 3
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Xtreme 3 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    JBL Xtreme 3

    • Sys­tem: Ste­reo-​Sys­tem
    • Lauf­zeit: 15 h
    • aptX: Nein
    Bes­ser als Xtreme 2, aber nicht in allen Belan­gen
  • 4
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Flip 5 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    JBL Flip 5

    • Sys­tem: Mono-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 20 W
    • Lauf­zeit: 12 h
    Kon­zen­triert sich auf das Wesent­li­che
  • 5
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Charge 4 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    JBL Charge 4

    • Sys­tem: Mono-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 30 W
    • Lauf­zeit: 20 h
    Noch bes­ser als sein Vor­gän­ger
  • 6
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Xtreme 2 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    JBL Xtreme 2

    • Sys­tem: Ste­reo-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 40 W
    • Lauf­zeit: 15 h
    Blue­tooth-​Spea­ker mit Biss
  • 7
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Xtreme 4 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    JBL Xtreme 4

    • Sys­tem: Ste­reo-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 70 W
    • Lauf­zeit: 24 h
    Behut­same, aber gelun­gene Modell­pflege
  • 8
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Clip 5 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    JBL Clip 5

    • Sys­tem: Mono-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 7 W
    • Lauf­zeit: 12 h
    Unter­wegs gut aus­ge­stat­tet
  • 9
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Flip 6 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    JBL Flip 6

    • Sys­tem: Mono-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 30 W
    • Lauf­zeit: 12 h
    Leichte, aber spür­bare Modell­pflege
  • 10
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Charge 6 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    JBL Charge 6

    • Sys­tem: Mono-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 40 W
    • Lauf­zeit: 28 h
    Power­pa­ket zum Mit­neh­men
  • 11
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Flip 7 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    JBL Flip 7

    • Sys­tem: Mono-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 35 W
    • Lauf­zeit: 16 h
    Lie­fert ordent­lich ab
  • 12
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Flip 4 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    JBL Flip 4

    • Sys­tem: Ste­reo-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 16 W
    • Lauf­zeit: 12 h
    Ver­sion vier des JBL-​Klas­si­kers mit bes­se­rem Sound und stär­ke­rem Akku
  • 13
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: GO 2 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    JBL GO 2

    • Sys­tem: Mono-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 3,1 W
    • Lauf­zeit: 5 h
    Kleine, was­ser­dichte Mono-​Blue­tooth-​Box
  • 14
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Go 4 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    JBL Go 4

    • Sys­tem: Mono-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 4,2 W
    • Lauf­zeit: 7 h
    Spielt am Strand in Mono oder Ste­reo
  • 15
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Pulse 4 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    JBL Pulse 4

    • Sys­tem: Ste­reo-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 20 W
    • Lauf­zeit: 12 h
    Par­ty­s­pea­ker mit guter Kon­di­tion
  • 16
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: GO 3 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    JBL GO 3

    • Sys­tem: Mono-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 4,2 W
    • Lauf­zeit: 5 h
    Guter Sound im streich­holz­schach­tel­großen Gehäuse
  • 17
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: GO von JBL, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    JBL GO

    • Sys­tem: Mono-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 3 W
    • Lauf­zeit: 5 h
    Kein Bass­profi, aber immer dabei
  • 18
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Flip Essential 2 von JBL, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    JBL Flip Essential 2

    • Sys­tem: Ste­reo-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 20 W
    • Lauf­zeit: 10 h
    Kom­pakt, robust, laut
  • 19
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Clip 4 von JBL, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    JBL Clip 4

    • Sys­tem: Mono-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 5 W
    • Lauf­zeit: 10 h
    Farb­freu­di­ger Blue­tooth-​Laut­spre­cher für unter­wegs
  • 20
    Bluetooth-Lautsprecher im Test: Wind 3S von JBL, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    JBL Wind 3S

    • Sys­tem: Mono-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 5 W
    • Lauf­zeit: 5 h
    Macht jeden Rich­tungs­wech­sel mit
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere JBL Bluetooth-Boxen nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:

Ratgeber: JBL Bluetooth-Lautsprecher

Hohe Pegel, sta­bile Über­tra­gung

Stärken

Schwächen

Der Klang im Vergleich: Von zart bis hart

JBL hat Bluetooth-Lautsprecher für alle Gelegenheiten im Programm: Das Portfolio der US-Amerikaner reicht von besonders kleinen und entsprechend transportablen Boxen, die nicht nur im Rucksack, sondern auch in so mancher Jackentasche Platz finden, bis hin zu deutlich größeren Varianten mit potenteren Treibern, höherer Ausgangsleistung und Passivmembranen zur Tieftonunterstützung. Wenig überraschend ist, dass eine Mini-Box wie die JBL GO nicht das Klangvolumen der üppigeren Modelle bietet, die mit kräftigen Bässen und hoher unverzerrter Lautstärke selbst eine Party oder ein Grillfest beschallen können. Für ein wenig Hintergrundmusik, ein Hörbuch oder die letzte Podcast-Folge reichen die Kleinen aber auch. Vergleichen wir die Klangnote von JBL-Bluetooth-Lautsprechern mit der von Bluetooth-Boxen anderer Hersteller, dann liegt JBL im Mittelfeld bzw. kommt etwas besser weg als der Durchschnitt – beim allgemeinen Klangbild wie auch bei der Basswiedergabe. Eine charakteristische Klangabstimmung, etwa eine Betonung der tiefen Frequenzen, können wir bei JBL nicht feststellen.

Die Leistung: Hohe Lautstärke, kräftige Akkus

Geht es um die Leistung, steht JBL gut da, vor allem bei der Lautstärke: Verglichen mit Boxen anderer Hersteller liegt der maximale Schalldruckpegel über dem Durchschnitt. Suchen Sie eine Bluetooth-Begleitung mit hoher Maximallautstärke, für welchen Anlass auch immer, sind Sie vor allem bei den großen Varianten wie Charge 3 und Extreme an der richtigen Adresse. Auch bei der Akkuleistung lässt JBL die meisten Konkurrenten hinter sich: Die Geräte sind ausdauernd, der Akku relativ schnell wieder aufgeladen. Der Akkustand wird bei einigen, allerdings nicht bei allen Boxen angezeigt. Die leistungsstärksten Modelle behaupten sich außerdem als Powerbank, sind also in der Lage, Smartphones und andere Mobilgeräte mit neuer Energie zu versorgen. Einziges echtes Manko, wobei JBL hier keine Ausnahme ist, sondern nur die Regel bestätigt: Der Akku ist fest verbaut, ohne Weiteres ersetzen können Sie ihn nicht. Wenn es doch etwas mehr Leistung als bei einer Bluetooth-Box sein soll, kommen Party-Lautsprecher in Frage. JBL hat in diesem Bereich auch einige Modelle auf dem Markt.

Aus unserer Bestenliste: JBL-Boxen mit besonders langer Akkulaufzeit

  Kapazität Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
JBL Xtreme 2

ab 236,83 €

Xtreme 2

Sehr gut

1,5

10000 mAh Blue­tooth-​Spea­ker mit Biss

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

7.026 Meinungen

18 Tests

JBL Boom­box 3

ab 289,99 €

Boombox 3

Sehr gut

1,4

9600 mAh Leis­tungs­star­ker Blue­tooth-​Par­tylaut­spre­cher, frisch aktua­li­siert

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

870 Meinungen

6 Tests

JBL Xtreme 4

ab 243,00 €

Xtreme 4

Gut

1,6

9444 mAh Behut­same, aber gelun­gene Modell­pflege

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

508 Meinungen

10 Tests


Der Praxisbetrieb: Teamplayer und Wasserratten

Flip 4 von JBL im Wasser Mit Wasser kein Problem: der Flip 4 von JBL. (Bildquelle: de.jbl.com)

Kontaktscheu sind JBL-Boxen nicht: Die Verbindung zur Bluetooth-Quelle ist schnell aufgebaut und bleibt für gewöhnlich stabil. Einen NFC-Chip, dank dem Sie passende Smartphones nur kurz an die Box halten müsstest, um via Bluetooth eine Verbindung aufzubauen, können die wenigsten Modelle vorweisen. Im Gegenzug unterstützen viele das Stereo-Pairing, spielen auf Wunsch also mit weiteren JBL-Boxen im Verbund. Überhaupt kann sich die Ausstattung sehen lassen: Ein Aux-Eingang für Kabelquellen und ein Mikrofon, das den Lautsprecher zur Freisprecheinrichtung macht, sind immer dabei. Ebenso die Möglichkeit, die Wiedergabe vom Bluetooth-Player mit Tasten am Gerät fernzusteuern. Auch die Stromversorung per USB ist durchweg möglich, praktisch, wenn keine Steckdose greifbar ist. Sehr vorteilhaft, wenn auch mittlerweile kein Alleinstellungsmerkmal mehr: JBL setzt auf wasserabweisende und in einigen Fällen sogar auf wasserfeste Gehäuse. Weniger glücklich sind Tester und Kunden mit den seitlichen Passivmembranen, die freiliegen und beim Kontakt mit spitzen Gegenständen Schaden nehmen könnten. Feste Stoffüberzüge, stabile Kunststoffgehäuse und Gummidämpfer zeigen aber: Unterm Strich gibt es an der Robustheit wenig zu meckern.

von Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Zur JBL Bluetooth-Box Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bluetooth-Lautsprecher

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle JBL Bluetooth-Boxen Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche JBL Bluetooth-Boxen sind die besten?

Die besten JBL Bluetooth-Boxen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?