-
- Erschienen: 11.01.2018
- Details zum Test
JBL Boombox Test
- 3 Tests
Gut
2,2
Sehr laute Bluetooth-Box für Partys
Stärken
Schwächen
Nachfolgeprodukt: Boombox 3
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 01.09.2017
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 09.07.2018
- Details zum Test
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 3.923 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
19.09.2017
Sehr laute Bluetooth-Box für Partys
Stärken
Schwächen
Der Hersteller JBL hat den Bluetooth-Lautsprecher Boombox erstmals auf der IFA 2017 vorgestellt. Das Gerät der Oberklasse richtet sich an Menschen mit besonders hohen Ansprüchen, die eine lange Spielzeit und absolute Wasserfestigkeit wünschen. Dank der Funktion JBL Connect+ lässt sich das Gerät mit anderen kompatiblen Lautsprechern verbinden und sorgt so für ein eindrucksvolles Klangerlebnis – im Haus oder im Freien.
In dem kabellosen Lautsprecher sitzt ein riesiger Akku mit 20.000 mAh, der bei moderatem Pegel eine Laufzeit von 24 Stunden ermöglichen soll und in 6,5 Stunden aufgeladen ist. Und: Dank der beiden USB-Anschlüsse kann man bei Bedarf sogar zwei Smartphones aufladen. Das Device ist laut JBL absolut wasserfest, da es den Standard IPX7 erfüllt. Leicht ist das Gerät keinesfalls; es bringt stolze 5,25 Kilogramm auf die Waage. Kein Wunder, schließlich werkeln in dem Gerät zwei Subwoover und vier aktive Speaker. Praktisch: Es gibt zwei Klangmodi, um den Sound für den Betrieb in Innenräumen oder im Freien einzustellen. Leider steht diesem Bluetooth-Speaker nicht immer seine volle Leistung zur Verfügung. Nur im Netzbetrieb werkelt er mit 2 × 30 Watt; bei Akkubetrieb sinkt die Leistung auf 2 × 20 Watt.
Für den genannten Funktionsumfang und die hohe Leistung müssen Interessenten tief in die Tasche greifen. Der Hersteller bringt dieses Gerät für stolze 449 Euro in den Handel. Den Vorgänger JBL Xtreme gibt es zum halben Preis. In derselben Liga spielt Teufel Boomster XL, der in Fachmagazinen Bestnoten erhielt, aber eine noch höhere Investition verlangt.
Datenblatt
Laufzeit
24 h
Der Akku hält lange durch. Die durchschnittliche Laufzeit eines Bluetooth-Lautsprechers beläuft sich auf 15 Stunden.
Leistung (RMS)
40 W
Die Leistung ist hoch und liegt über dem Durchschnitt von 17 Watt.
Gewicht
5,25 kg
Die Box ist schwer. Ihr Gewicht liegt über dem Durchschnitt von 2,38 Kilogramm.
Aktualität
Vor 8 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Bluetooth-Lautsprecher 4 Jahre am Markt.
USB-Wiedergabe vom PC | fehlt |
Technik | |
---|---|
System | Stereo-System |
Leistung (RMS) | 40 W |
Akkueigenschaften | |
Kapazität | 20000 mAh |
Laufzeit | 24 h |
Statusanzeige | vorhanden |
Extras | |
aptX | fehlt |
aptX HD | k.A. |
aptX Adaptive | k.A. |
Audioeingang (AUX) | vorhanden |
NFC | fehlt |
Powerbank | vorhanden |
USB-Stromversorgung | fehlt |
Fernsteuerung der Quelle | vorhanden |
Stereopairing | vorhanden |
Auracast | k.A. |
Spritzwasserschutz | vorhanden |
Wasserdicht | vorhanden |
Integriertes Radio | fehlt |
Kartenleser | fehlt |
Lichteffekte | fehlt |
Freisprechfunktion | k.A. |
Multipoint | k.A. |
Maße & Gewicht | |
Breite | 49,5 cm |
Tiefe | 19,55 cm |
Höhe | 25,45 cm |
Gewicht | 5,25 kg |
Mini-Format | fehlt |
Klang & Leistung | |
Frequenzbereich (Untergrenze) | 50 Hz |
Frequenzbereich (Obergrenze) | 20 Hz |
Schalldruckpegel | 80 dB |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | JBLBOOMBOXBLKEU, JBLBOOMBOXSQUADEU |
Weiterführende Informationen zum Thema JBL Boombox können Sie direkt beim Hersteller unter jbl.com finden.