Bilder zu Jayfi JA40

Produktbild Jayfi JA40
Produktbild Jayfi JA40

Jayfi JA40 Test

  • 1 Test
  • In-​Ear
  • Kabel
  • HiFi

ohne Endnote

Sta­bile Ver­ar­bei­tung für den klei­nen Geld­beu­tel

Unser Fazit 30.11.2017
Multifunktionale Bedienung. Multifunktionale Bedienung mit einer Taste, geringe Unterschiede zur Variante JEB-101 und hohes Gewicht als Kritikpunkt. Für eine leichtere Alternative wird der CX 300-II Precision von Sennheiser empfohlen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 30.03.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test

Unser Fazit

Sta­bile Ver­ar­bei­tung für den klei­nen Geld­beu­tel

Stärken

Schwächen

Wie funktioniert die Multifunktionstaste?

Die 1-Tasten-Fernbedienung des JA40 setzt sich aus einer Multifunktionstaste zusammen. Sie ist mit mehreren Befehlen belegt. Ein einfaches Drücken pausiert das Lied oder nimmt Anrufe an beziehungsweise beendet einen Anruf. Drückt man die Taste doppelt, springt man damit zum nächsten Titel. Bei dreimaligem Drücken geht man dagegen zum vorherigen Titel. Die Lautstärke lässt sich mit der Multifunktionstaste leider nicht regulieren.

Was sind die Unterschiede im Vergleich zur Variante JEB-101 ?

Laut Hersteller hat die Version JEB-101 ein leicht abgeändertes Design. Außerdem soll die Machart aufwändiger sein, weiter geht Jayfi jedoch nicht ins Detail. Ein Blick in die Datenblätter verrät, dass die Modelle eine fast identische Ausstattung besitzen. Lediglich die Impedanz unterscheidet sich leicht. Sie steht für den Widerstand und sagt aus, wie leicht der Kopfhörer von einem Verstärker (beispielsweise von MP3-Playern oder Smartphones) angetrieben werden kann. Von einem großen Klanggewinn ist beim JEB-101 kaum auszugehen. Auch die Käufer bewerten das Klangbild der beiden Modelle ähnlich. Letztlich ist fraglich, ob der Mehrpreis von rund zwei Euro lohnt.

Welches Modell eignet sich als Alternative mit geringerem Gewicht?

Hauptkritikpunkt vieler Nutzer ist das hohe Gewicht des JA40, was am Aluminiumgehäuse liegt. Mit etwa 22 Gramm kann der Halt in den Ohren darunter leiden. Wer ein unauffälligeres und leichteres Design bevorzugt, sollte sich den CX 300-II Precision von Sennheiser anschauen. Mit gerade einmal 4 Gramm wiegt das Modell fast nichts. Verzichten muss man dafür auf die Headsetfunktion. Für rund 35 Euro steht das Leichtgewicht im Angebot, was überdies bei Käufern hoch im Kurs steht.

von Fabi

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ In-Ear
True-Wireless k.A.
Open-Ear fehlt
Verbindung Kabel
Bauform Geschlossen
Faltbar fehlt
Gewicht 22 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 18 Ohm
Nennbelastbarkeit 10 mW
Schalldruck 118 dB
Akku
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.