Inhalt

„Fast jedes zweite Gerät im Test ist gut. Hartboden saugen die meisten sauber. Bei Haaren und Teppichen tun sich einige schwer – und beim Wischen.“

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest hat 14 Saugroboter untersucht, von denen 10 Produkte eine Wischfunktion besitzen. Die Qualitätsurteile reichten von „gut“ bis „ausreichend“. 

Als Prüfkriterien dienten Saugen auf Hartboden und Teppich sowie Wischen. Des Weiteren wurden Praxistauglichkeit (Engstellen / Stufen, Reinigungsgeschwindigkeit, Handhabung (Gebrauchsanleitung, Bedienen am Gerät/ über App, Staubbehälter leeren, Wassertank füllen ...), Umwelteigenschaften (Geräusch auf Teppich-/Hartboden, Staubbelastung der Raumluft, Stromverbrauch), Sicherheit und Datensendeverhalten der App untersucht.

Es wurden u. a. folgende Abwertungen vorgenommen: Bei befriedigenden Reinigungsergebnissen wurden die Noten der Kriterien Saugen und Wischen abgewertet. Das Qualitätsurteil verschlechterte sich ab befriedigender bzw. ausreichender Note im Bereich Saugen und Wischen ebenfalls. Je schlechter die Noten, desto stärker die Abwertungseffekte.

Im Vergleichstest:

10 Saugroboter mit Wischfunktion im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

4 reine Saugroboter im Vergleichstest

Tests

Mehr zum Thema Sau­gro­bo­ter