Bilder zu Iomega TV mit Boxee (1 TB)

Iomega TV mit Boxee (1 TB) Test

  • 1 Test
  • 1.013 Meinungen

  • Video-​Ser­ver, Netz­werk-​Player, Audio-​Ser­ver

Sehr gut

1,4

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 02.01.2012 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,50 €)

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    Bedienung: „gut“;
    Funktionsumfang: „sehr gut“;
    Formatunterstützung: „gut“.

    Test kaufen (2,50 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Tucano Urbano Diluvio Hose - 100% Waterproof, Schwarz, XXL

    Tucano Urbano Diluvio Hose - 100% Waterproof, Schwarz, XXL
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Oft geklickt

    93,50 €

    zzgl. 27,90 € Versand

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

1.013 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
761 (75%)
4 Sterne
152 (15%)
3 Sterne
60 (6%)
2 Sterne
20 (2%)
1 Stern
20 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Zwei­ter Player mit Boxee-​Soft­ware

Wer zum Iomega TV mit Boxee greift, bekommt einen Multimedia-Player, der genau wie das bereits getestete D-Link-Modell Boxee Box auf die Media-Software „Boxee“ setzt. Die mit zahlreichen Apps erweiterbare Software spielt eigene Dateien und Online-Inhalte.

Laut Hersteller kommt das Gerät mit „praktisch allen heute populären“ Codecs und Dateitypen zurecht, darunter H.246, WMV und das beliebte MKV-Format. Neben dem privaten Multimedia-Archiv, das sich entweder auf der eingebauten, ein Terabyte großen 3,5 Zoll SATA-Festplatte, auf einem externen USB-Speicher (Flash-Laufwerk, externe Festplatte, Kamera oder ähnliches) beziehungsweise auf einem DLNA-fähigen Gerät im Heimnetz befindet, bringt man via Boxee Fernsehsendungen, Filme und Musik aus dem Internet auf den Bildschirm. Außerdem stehen mehr als 150 kostenlose Apps für diverse Online-Dienste bereit, darunter Last.fm, Flickr, Vimeo, Facebook und Twitter. Die Verbindung zum Netzwerk wird wahlweise per LAN oder WLAN (802.11n) hergestellt, wobei sich der Player nicht nur als Client, sondern auch als NAS-Server empfiehlt (UPnP AV). Mit einer QWERTY-Fernbedienung navigiert man durch die elegante Benutzeroberfläche. Wer iPod touch oder iPhone besitzt, entscheidet sich alternativ für eine Remote-App, auch hier darf man sich auf eine QWERTY-Tastatur freuen. Mit an Bord des schlanken Players, der übrigens auch ohne eingebautes Festplatten-Laufwerk angeboten wird, ist ein Intel-Atom-Prozessor (CE4100). In Sachen Konnektivität stehen neben den bereits genannten Schnittstellen für LAN und WLAN noch zwei USB-Ports, ein HDMI-Ausgang, ein Composite-Video-Ausgang, ein optischer und ein koaxialer Digitalausgang sowie analoge Cinch-Buchsen bereit.

Im Gegensatz zur Boxee Box von D-Link punktet das Iomega TV mit der Möglichkeit zum Einbau einer Festplatte. Neben dem Modell ohne Festplatte (250 Euro) und der 1-Terabyte-Version (300 Euro) gibt es eine 2-Terabyte-Version (340 Euro). Bleibt abzuwarten, wie das ab März erhältliche Gerät in den Expertentests abschneidet.

von Jens

Datenblatt

Allgemeine Informationen
Typ
  • Audio-Server
  • Netzwerk-Player
  • Video-Server
Anschlüsse
Eingänge
AUX-In k.A.
Koaxialer Digitaleingang k.A.
Optischer Digitaleingang k.A.
Micro-USB k.A.
USB k.A.
XLR k.A.
Cinch k.A.
HDMI k.A.
Klinke k.A.
Ausgänge
Koaxialer Digitalausgang k.A.
Optischer Digitalausgang k.A.
USB k.A.
XLR k.A.
Cinch k.A.
Klinke k.A.
HDMI k.A.
Kopfhörer k.A.
Steuerung
12-Volt-Trigger k.A.
IR-Eingang k.A.
IR-Ausgang k.A.
RS232 k.A.
Ausstattung
CD-Laufwerk fehlt
SAT>IP Client fehlt
Interne Verstärkung fehlt
Interne Festplatte vorhanden
Chromecast integriert fehlt
Kartenleser k.A.
Roon Ready k.A.
Festplattenkapazität 1024 GB
Streaming
Netzwerk
LAN k.A.
WLAN integriert k.A.
WLAN optional k.A.
DLNA fehlt
Bluetooth-Funktionen
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX fehlt
aptX HD fehlt
aptX LL k.A.
Multiroom
AirPlay fehlt
Airplay 2 fehlt
MusicCast fehlt
Miracast fehlt
HEOS k.A.
Bild
Dolby Vision fehlt
HD-fähig vorhanden
4K-fähig fehlt
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Radio
Internetradio fehlt
DAB+ fehlt
UKW fehlt
Funktionen
Smartphonesteuerung fehlt
Sprachassistent fehlt
Internet-TV fehlt
Internetbrowser fehlt
Dual Band fehlt
Kompatibel mit
Alexa k.A.
Google Assistant k.A.
Siri k.A.
Akku
Akkubetrieb fehlt

Aus unse­rem Maga­zin