Bilder zu iCON Cocoon

iCON Cocoon Test

  • 2 Tests
  • Gesangs­mi­kro­fon
  • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere
  • XLR

Sehr gut

1,5

Lässt Stimme und akus­ti­sche Instru­mente aus­ge­wo­gen klin­gen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.09.2022 | Ausgabe: 10/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    5 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 5 von 6 Punkten

    2 Produkte im Test

    „Plus: Design; Ausstattung; Verarbeitung; edle Membran; neutraler Klang; rauscharm.
    Minus: Popp-empfindlich.“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 25.03.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (3 von 3 Sternen)

    Pro: hohe Klangqualität; sehr gut verarbeitete Konstruktion; guter Lieferumfang; solide Spinne.
    Contra: hohe Popp-Empfindlichkeit; Poppschutz erfüllt nicht wirklich seine Funktion. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Lässt Stimme und akus­ti­sche Instru­mente aus­ge­wo­gen klin­gen

Stärken

Schwächen

Das Großmembran-Kondensatormikrofon iCON Cocoon kommt inklusive Shockmount zur Entkopplung störender Geräusche und eines Poppfilters. Da der Shockmount ebenso wie das Mikrofon selbst aus Metall ist, entsteht ein Gesamtgewicht von 600 g, was für die Wahl des richtigen Mikrofonständers nicht unerheblich ist. Die Richtcharakteristik der Kapsel ist Niere, wie bei Mikrofonen dieser Bauart üblich. Der Hersteller empfiehlt es für die Aufnahme von Gesang und akustischen Instrumenten, besonders Gitarre.

Der Test von Amazona lobt den warmen und dennoch ausgewogenen und harmonischen Grundklang des Mikrofons. Die Verarbeitung ist tadellos, lediglich die Empfindlichkeit bei Plosiven und der wenig effektive Poppfilter tauchen in der Mängelliste auf. Dieses Urteil deckt sich mit dem des Tests in der Fachzeitschrift Beat.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Datenblatt

Technik
Typ Gesangsmikrofon
Technologie Kondensator
Richtcharakteristik Niere
Anschluss XLR
Audio-Spezifikationen
Grenzschalldruckpegel 138 dB
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Enthaltenes Zubehör
Adapter fehlt
Batterie fehlt
Case/Etui fehlt
Clip fehlt
Kabel fehlt
Netzteil fehlt
Pop-Filter vorhanden
Spinne vorhanden
Stativ fehlt
Stativklemme fehlt
Tischständer fehlt
Windschutz fehlt
Abmessungen & Gewicht
Länge 69 mm
Durchmesser 150 mm
Gewicht 320 g

Weiterführende Informationen zum Thema iCON Cocoon können Sie direkt beim Hersteller unter iconproaudio.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.