Sehr gut

1,3

Sehr gut (1,3)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 30.04.2021

In allen Berei­chen hoch­wer­tig

Flexible High-Res-Musikgenuss. Vielseitiger Musikplayer mit hervorragender Klangqualität und edlem Design, allerdings mit kleinen Schwächen bei der Lautstärkeregelung.

Stärken

Schwächen

iBasso DX300 im Test der Fachmagazine

  • 90 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    6 Produkte im Test

    „Der DX300 ist ein HiRes-Player mit rundum Top-Ergebnissen. Überzeugend sind die Ausstattung mit recht modernem Android 9, das in Verbindung mit dem leistungsstarken Achtkern-Prozessor Snapdragon 660 wie bei modernen Smartphones flutscht. Genauso überzeugend sind auch die überragenden klanglichen Maßnahmen/ Eigenschaften, jedoch gibt sich der Player ziemlich groß und schwer. ...“

    • Erschienen: 05.04.2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,1)

    Preis/Leistung: „sehr gut - ausgezeichnet“

    Pro: reaktionsschnelle Touchsteuerung; tolles Display mit scharfen Bildern; wertige Materialien; top Verarbeitung; hervorragende Technik an Bord; aptX und LDAC; dynamische, präzise und unverfälschte Klangwiedergabe; mehrere Kopfhörer-Anschlüsse; WLAN; 128 GB interner Speicher; 2 TB-Speicherkarten-Nutzung möglich; gute Akkulaufzeit; vielseitig einsetzbar; tolle App.
    Contra: teils zu empfindlicher Touchscreen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu iBasso DX300

Kundenmeinungen (28) zu iBasso DX300

4,0 Sterne

28 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
17 (61%)
4 Sterne
4 (14%)
3 Sterne
1 (4%)
2 Sterne
2 (7%)
1 Stern
4 (14%)

4,0 Sterne

28 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

In allen Berei­chen hoch­wer­tig

Stärken

Schwächen

Der DX300 überzeugt schon durch seine Flexibilität in der Software, denn iBasso hat dem High-Res-Player Android 9.0 als Betriebssystem spendiert. Hier haben Sie Zugriff auf die Anwendung zum Abspielen der Musik (Mango), Internetbrowser (Google Chrome) und weitere Apps. Die besagte integrierte Player-App punktet mit einfacher Bedienung, 10-Band-EQ und unabhängigem Standalone-Betrieb mit deaktiviertem Android, wie man im Test bei Technic3D betont. Weiterhin besteht die Möglichkeit DLNA- oder Bluetooth-Quellen anzuzapfen. Auch optisch kann der Player punkten und präsentiert sich in edlem Alugehäuse mit gerundeten Kanten und vergoldetem Drehrädchen zum Einschalten. Neben den drei weiteren Tasten und einem Lautstärkeregler erfolgt Bedienung via Touchscreen. Reaktionen auf Bedienaktionen erfolgen direkt und ruckelfrei. Einen kleinen Minuspunkt gibt es für die Lautstärkeregelung, die man parallel auch per Balken auf dem Display durchführen kann. Hier kann es vorkommen, dass man mit versehentlich den Maximalpegel erwischt, mahnt der Test. Was die integrierte hochwertige Hardware und die edle Aufmachung schon vermuten lassen, beweist der Musikspieler im Praxis-Check und macht der der High-Res-Konkurrenz ordentlich Dampf. Technic3D lobt absolut präzise, detaillierte Wiedergabe auf „Top-Niveau“ frei vom „Eigenklang“. Der Ton ist dynamisch und bringt auch den Bassbereich exakt zur Geltung.

von Thomas Vedder

„Mobile Audioplayer: Die günstigen machen sich gut als Sportbegleiter, die teuren erzeugen eine erstklassige Klangqualität.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mobile Audio-Player

Datenblatt zu iBasso DX300

Typ High-Res-Player
Speichermedium
  • Flash-Speicher
  • Speicherkarte
Laufzeit 15 h
Gewicht 300 g
Schnittstellen
  • USB
  • 3,5 mm Klinke
  • 2,5 mm Klinke
  • Digital (koaxial)
  • 4,4 mm Klinke (symmetrisch)
Ausstattung
  • Touchscreen
  • WLAN
  • Bluetooth
  • aptX
  • aptX HD
Speicherkapazität 128 GB
Akku- / Batterietyp Lithium Polymer
Abmessungen B x T x H 77 x 17 x 162 mm
Wiedergabeformate
  • OGG
  • WAV
  • WMA
  • AAC
  • AIFF
  • FLAC
  • DSD
  • PCM
  • DXD
  • MQA
  • APE
  • ALAC
  • DSF
  • DFF
  • MP3
Displaygröße 6,5"
Videofähig k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf