Fotografie-Upgrade. Mit hochauflösenden Kameras und bemerkenswertem Klang setzt dieses Tablet neue Maßstäbe. Trotz höherer als üblicher Quad-HD Auflösung bleibt die Darstellung gestochen scharf.
Vollständiges Fazit lesen
Pro: top ausgestattet; ac-WLAN und LTE; gut verarbeitet; sehr gute Performance ohne Abstriche.
Contra: recht teuer; nur durchschnittliche Akkulaufzeiten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„Bestes Kleines. Beste Rechenleistung und bestes Display der Kleinen, sehr hohe Bildschirmauflösung. Viel Arbeitsspeicher. Kürzeste Akkuladezeit. Offline-Synchronisation möglich. Keine Kopfhörerbuchse vorhanden, Adapter für USB-C wird aber mitgeliefert.“
„Die 8,4-Zoll-Version des MediaPad M5 punktet mit langer Akkulaufzeit und niedrigem Gewicht. Weitere Stärken sind das hohe Tempo, der erweiterbare Speicher, die super Bildqualität und die freundlich gestaltete sowie einfach bedienbare Benutzeroberfläche Emui, die Huawei über das Betriebssystem Android 8.0 gestülpt hat. Obendrein hat das Huawei schnelles WLAN-ac fürs Surfen zu Hause und LTE für den mobilen Internetzugang.“
Plus: sehr gute Systemleistung; hohe Bildschirmauflösung; Telefonieren dank LTE-Modem; erlaubt flüssiges Spielen; gute Kameraqualität; ordentliche Akkulaufzeiten; robustes Gehäuse, das gut verarbeitet ist.
Contra: keine Klinkenbuchse; Bildschirm wirkt blaustichig; unter Last wird das System gebremst; vergleichsweise hoher Energieverbrauch; an den Rändern ist das Touch-Display nicht präzise; nur 32 GB Speicher; etwas überladenes Softwareangebot. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Pro: gute Systemleistung; hochauflösender Bildschirm mit hoher Helligkeit; lange Ausdauer; sehr gut verarbeitet; ausgezeichneter Fingerprintsensor; Schnellladen möglich.
Contra: etwas wenig verbauter Speicher; nur durchschnittliche Fotoergebnisse; kein aktueller Prozessor; keine Klinkenbuchse; Ruckler in der Darstellung aufgrund des trägen Bildschirms. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„... Gut: Die Kamera knipst gute Bilder und filmt sogar 4K-Videos. ... Design und Verarbeitung sind auf iPad-Niveau, die Technik ebenfalls. Die 8,4-Zoll-Version punktet mit langer Akkulaufzeit und niedrigem Gewicht ...“
Info:
Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 11/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Pro: Metallgehäuse; ausgezeichnete Lautsprecher; sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Contra: kein Kopfhöreranschluss; Prozessor der Vorgänger-Generation; mittelmäßige Kameraperformance. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Die große Schwäche von Tablets sind die verbauten Kameras, die nicht einmal ansatzweise an die Qualität ihrer Pendants bei Smartphones herankommen. Das liegt darin begründet, dass das Fotografieren mit einem Tablet immer ein wenig albern und ungelenk wirkt und die meisten eben auch ein Smartphone besitzen. In Asien hat sich aber mit der Zeit doch der Trend durchgesetzt, auf Reisen eher das Multitalent Tablet mitzunehmen – das größere Display ist beim Betrachten der Fotos (und auch bei Navigation und anderen „Reiseaufgaben“) von Vorteil.
Huawei trägt dem mit dem Verbauen ungewöhnlich hochauflösender Kameras Rechnung: Die Hauptkamera besitzt ordentliche 13 Megapixel, die Frontkamera immerhin 8 Megapixel – beide setzen auf eine geschlossenere f/2.2-Blende für gute Aufnahmen bei Tageslicht, bei denen auch der Bildhintergrund scharf bleibt. Damit soll das M5 8.4 zumindest mit Mittelklasse-Smartphones mithalten können. Für Nachtaufnahmen eignen sich die Kameras aber nach wie vor nicht: Dafür sind die Blenden wiederum nicht offen genug, ein Blitzlicht wird auch nicht geliefert.
Und in welcher Hinsicht ist der Klang bemerkenswert?
Ein Grundproblem von Tablets ist die Tatsache, dass die verbauten Lautsprecher sehr nah beieinanderliegen und oft nur in eine Richtung abstrahlen. Hinzu kommt ein bassarmer Auftritt mangels Resonanzkörper. Das M5 8.4 setzt auf zwei weiter auseinanderstehende Lautsprecher, zudem hat man sich mit Harman/Kardon einen Audiospezialisten herangeholt. Der Klang soll Bass zumindest gut per Smart-PA simulieren können. Für ein so kleines Tablet wird das MediaPad wohl überraschend vollen Stereo-Klang bieten. Noch besser ist das übrigens beim großen Bruder M5 10.8 gelöst: Hier sind gleich vier Lautsprecher am Werke, die den Sound zudem durch Bohrungen entlang der gesamten Längsseiten gleichmäßig abstrahlen.
Ist die Auflösungsangabe korrekt? Sind nicht 2.160 x 1.440 Quad-HD?
In der Tat: Das MediaPad M5 8.4 besitzt eine seltsam krumme Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln und damit sogar mehr als bei Quad-HD üblich. Schärfer wird das Display aber deshalb nicht: Hier wurden nur die Bildschirmränder angenehm schmal ausgeführt, um dem Tablet einen leichtgewichtigen Eindruck zu verleihen – die dadurch gewonnene Displayfläche sind die zusätzlichen Pixel. Trotzdem braucht man sich keine Sorgen machen: Quad-HD reicht auch dicht an den Augen allemal für eine gestochen scharfe Darstellung aus.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.