Bilder zu Huawei MateBook 13 (2020)

Huawei MateBook 13 (2020) Test

  • 6 Tests
  • 363 Meinungen

  • 13"
  • Intel Core i5-​10210U
  • Office-​Note­book
  • IPS

Gut

1,6

Edel­no­te­book zum Ver­nunft­preis

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.11.2020 | Ausgabe: 12/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    „gut“ (412 von 500 Punkten)

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: MateBook 13 (2020) (i5-10210U, 8GB RAM, 512GB SSD)

    „Plus: ultrakompakter Laptop im eleganten Matebook-Design; hochwertige Verarbeitung, sehr stabiles Gehäuse; Fingerprintsensor im Startknopf; schnelle 512-GB-SSD; kontrastreiches, hochauflösendes Display; Smartphonekopplung über Huawei Share; leiser Lüfter; guter Klang.
    Minus: überschaubare Akkulaufzeit; spartanische Schnittstellenversorgung.“

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 06.11.2020 | Ausgabe: 12/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 4 von 5
    Getestet wurde: MateBook 13 (2020) (i5-10210U, 8GB RAM, 512GB SSD)

    „Die Matebooks sind die preiswerte Gerätelinie von Huawei. Dennoch bietet das Matebook 13 jede Menge Qualität und gemeinsam mit Honor und Lenovo das beste Display in dieser Gerätekategorie. Gespart wurde dagegen bei den Anschlüssen ... Ein Kartenleser fehlt leider, und wie beim Honor Magicbook ist auch hier der Klang der Lautsprecher kein Ruhmesblatt. Das lässt sich von der Tastatur nicht sagen, ganz im Gegenteil.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 06.11.2020 | Ausgabe: 12/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 4 von 5
    Getestet wurde: MateBook 13 (2020) (i5-10210U, 8GB RAM, 512GB SSD)

    Ausstattung: 23 von 30 Punkten;
    Displayqualität: 13 von 15 Punkten;
    Mobilität: 11 von 15 Punkten;
    Leistung: 38 von 40 Punkten.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 04.07.2020 | Ausgabe: 15/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,49 €)

    ohne Endnote

    7 Produkte im Test
    Getestet wurde: MateBook 13 (2020) (i5-10210U, 8GB RAM, 512GB SSD)

    „... Huawei gibt dem MateBook 13 auch in der 2020er wieder einen praktischen 3:2-Bildschirm mit auf den Weg, was in Kombination mit dem vollwertigen Vollmetallgehäuse und der ordentlichen Ausstattung zum kleinen Preis ... mehr als verlockend ist. ...“

    Test kaufen (2,49 €)
  • „befriedigend“ (2,60)

    Getestet wurde: MateBook 13 (2020) (i5-10210U, 8GB RAM, 512GB SSD)

    Pro: schickes Design; kompaktes, leichtes Gehäuse; ordentliches Arbeitstempo; insgesamt überzeugende Bildqualität; moderate Temperatur- und Geräuschentwicklung; solide Anschluss-Ausstattung; Share-Funktion für Huawei Smartphones.
    Contra: kurze Akkulaufzeiten; nicht für Gaming-Einsatz geeignet; fehlender Kartenleser; etwas laut unter Volllast; leichte Displayschwächen (blasse Farben, Spiegelungen); etwas kleiner Arbeitsspeicher; SSD nicht nachrüstbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 26/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kundenmeinungen

4,5 Sterne

363 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
256 (71%)
4 Sterne
76 (21%)
3 Sterne
18 (5%)
2 Sterne
3 (1%)
1 Stern
10 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Edel­no­te­book zum Ver­nunft­preis

Stärken

Schwächen

Das MateBook 13 bietet auch in der 2020er-Auflage Premium-Design zum Mittelklasse-Preis. Das Display erfüllt auch aus technischer Sicht den Premium-Anspruch: Es ist mit der QHD-Auflösung sehr scharf und dazu recht leuchtstark und farbkräftig. Das 3:2-Format ist beim Lesen von Dokumenten und Webseiten komfortabel. Im Freien ist das Gerät allerdings nur schwer zu benutzen, weil die Bildschirmoberfläche stark spiegelt. Beim Test der c't hielt das Gerät beim Videoschauen 7 Stunden durch. Das ist nicht überragend, aber auch nicht schlecht für den Preis. Wo sind denn jetzt die Kompromisse? Nicht bei der Tastatur, so viel steht fest. Diese bietet einen guten Tippkomfort, eine Beleuchtung und einen Fingerabdrucksensor direkt im An/Aus-Schalter. Auch die Hardwareleistung ist solide: Der Core i5 und die SSD machen bei Standardanwendungen genug Tempo. Kleiner Fauxpas: Es gibt keinen Kartenleser. Außerdem gibt es keinen USB-C-Anschluss mit DisplayPort und Stromversorgung, sondern nur einen mit DisplayPort und einen mit Strom. Für USB-C-Docking braucht man aber beides.

von Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook fehlt
Office-Notebook vorhanden
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible fehlt
Bauform
Ultrabook vorhanden
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 13"
Displaytyp
  • Spiegelnd
  • Touchscreen
Paneltyp IPS
Displayauflösung 2160 x 1440 (3:2)
HDR k.A.
Bildwiederholrate 60 Hz
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync fehlt
Hardwarekomponenten
Grafikchipsatz Intel UHD Graphics
Konnektivität
Anschlüsse 2x USB-C 3.0, 1x Klinke
LAN fehlt
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Betriebssystem Windows 10
Webcam vorhanden
Ziffernblock fehlt
Tastaturbeleuchtung vorhanden
Fingerabdrucksensor vorhanden
Sicherheitsschloss fehlt
Kartenleser fehlt
Optisches Laufwerk Kein optisches Laufwerk
Dockingstation im Lieferumfang fehlt
Akku
Akkukapazität 41,7 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 28,6 cm
Tiefe 21,1 cm
Höhe 1,49 cm
Gewicht 1300 g

Weiterführende Informationen zum Thema Huawei MateBook 13 (2020) können Sie direkt beim Hersteller unter huawei.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.